Ich hab die Hi-Hat aus der Limited One Serie, und spiele eine ähnliche Art von Musik. Passt eigentlich gut zu allem. Ich würde mir die Becken an deiner Stelle trotzdem nochmal anhören, bevor ich sie kaufe.
Beiträge von snork
-
-
Mein Kopfhörerkauf liegt schon eine Weile zurück, den Sennheiser Hd570, für den ich mich damals entschieden habe, kann ich aber immernoch wärmstens empfehlen. Damals hat er 170DM gekostet, sollte also für ~70-80€ zu haben sein.
Wenn du tatsächlich 200€ ausgeben möchtest wären die Sennheiser HD600 (die sind schon etwas älter) oder HD650 eine Überlegung wert. Ansonsten schau mal die Tests von den gängigen Hifi-Zeitschriften (z.B. Stereoplay) durch, vielleicht findest du so den richtigen. -
Nochmal zu der Eigenkonstruktion. Mein Endruck ist, dass die ungefähr so gut / schlecht dämpft wie der violette Filter. Vielleicht etwas weniger, je nach dem wie gut man sie ins Ohr bekommt.
-
Zitat
Original von Hannybaby
Danke für den Link. Sowas werd ich mir wohl zulegen
Genau angepasst muss es nicht sein, mache das ganze ja nur Hobby-mäßig.Die Es-10 sind halt nur ungefähr doppelt so teuer wie die Eigenkonstruktion (die ich mir jetzt auch gebastelt hab), die "Koss - The Plug"-Dinger gibts für 19,99 bei Amazon.de.
-
War zufällig vor kurzem beim HNO-Arzt, der meinte mein Gehör sei sehr gut.
-
Zitat
Original von thomasio
Doch, mit 10"/12" kann dir das ebenso passieren, denn auf die Tiefe kommt es an! Es gibt auch nicht so tiefe 13" genau wie mächtig tiefe 10"/12" TomsSchon klar, aber bei Pearl Export Standardgrößen wird man doch davon ausgehen können, dass ein 12" Tom weniger tief ist als ein 13" Tom.
-
Mein Schlagzeug (12,13,16,22) habe ich mit 9 Jahren bekommen. Ob ein 10,12,14,20 besser gewesen wäre kann ich schlecht sagen, weil ich da noch keine Sets im direkten Vergleich gehört habe.
Allerdings habe ich mit 13" Tom und 22" Bassdrum das Problem, dass ich das Tom eigentlich tiefer hängen möchte, als das die Bassdrum zulässt. Deshalb habe ich es neuerdings runter neben mein 16" Standtom gehängt. Mit 10"/12" wäre das wohl nicht passiert. -
Also ich hab zu dem Thema 2 Fragen:
1. Also weiß nun irgendjemand was davon wann es die Emotion-Serie von Anatolian zu kaufen gibt?
und 2. Warum werft ihr ksa ausgerechnet in diesem Thread, in dem es um Anatolian und damit auch um Box of Trix geht, vor, Werbung zu machen?
-
Nein, der Stil der Band geht in Richtung Mittelalter. Zwingt euch ja keiner ...
-
Eigentlich mag ich diese Art von Musik nicht besonders, aber ich denke die Band "And you will know us by the trail of dead" könnte euch interessieren.
http://www.trailofdead.org/
Mal bei "Media" die Videos anschauen.Viel, laut, krumme Takte und 2 Drumsets.
-
Zitat
Original von Impulz
[...] ich will eh nicht in einer Band oder so spielen [..]Warum?
Aber zu alt ist man sicher nie. -
Ich habe vor kurzem meine circa 7 Jahre alten Pinstripes (Schlagfell) und 14 Jahr alten Yamaha Werksfele (Reso) auf den Toms gegen Evans Genera G1 ausgetauscht (komplett).
Im Vergleich zu den alten Fellen (die fand ich eigentlich immer ganz gut zum stimmen) waren bzw. sind die G1 die Hölle. Ich hab ewig gebraucht um das fell jeweils mit sich in Stimmung zu bringen, und schon bei kleinsten Änderungen klang das Tom plötzlich komplett tot.
Das mit dem zentrieren habe ich mit den alten Fellen immer gemacht, bei den neuen habe ich das aufgegeben, weil ich die nach den 3-4 Umdrehungen einfach nicht mehr in sich stimmig bekommen habe (zumindest das 16er .. das 12er und 13er hab ich dann gar nicht mehr versucht).
Also falls es dem Thread-Ersteller etwas hilft: Bei mir hat es seine Zeit gedauert, aber bald "lernt" man die Felle irgendwann und dann geht das schon.Dem Drehmomentschlüssel würde ich (zumindest bei meinem Set) nicht vertrauen. Bzw ich traue meinen Stimmschrauben- und Böckchen nicht, weil ich weiß, dass die bei gleicher Spannung unterschiedlich schwer zu drehen sind.
-
Jo, das hab ich hier auch (WinXP + Firefox 1.0.2). Finde das aber eigentlich nicht so schlimm.
-
*schieb*
Ich hätte schon gerne noch ein paar mehr Meinungen und Informationen zu der Konstruktion von Le Drummeur.
Dämpft das noch gut? Wie ist der Sound? ...
-
Zitat
Original von Le Drummeur
Jetzt hat's hier so schöne Bilder und keinen interessiertsDoch - sehr sogar. Genau so etwas habe ich nämlich gesucht. Die Dinger sind so gut wie bestellt.
-
Ich habe 4 meiner Becken mit der Edelstahlpflege von Fissler geputzt. Sieht bisher ganz gut aus. Ging auch schneller als mit Zitrone. Ich hoffe, dass das Ergebnis diesmal auch dauerhaft ist.
Übrigens kann das Fissler-Zeug durchaus auch Beschriftungen wegputzen, das habe ich beim ersten "H" auf meinem HHX Evolution Ride gesehen.
Allerdings hat sich mein Paiste Alpha Splash nicht ganz so gut damit reinigen lassen.
Also wenn die Becken so bleiben und nicht nach ner Woche oder so wieder anlaufen, dann würde ich mich den Fissler-Empfehlungen nur anschließen, zumal auf der Flasche auch steht, man könne damit Kupfer und Messing reinigen. -
-
-
-
Ich denke wir haben es alle schon einmal am eigenen Leib erfahren, wie schrecklich es sein kann, wenn Menschen bei Musik anfangen mitzuklatschen, und zwar bei egal welcher Musik immer auf "1" und "3":
klatsch - 2 - klatsch - 4 ....
Wie sollte man eurer Meinung nach damit umgehen?
- Ignorieren?
- Gegenklatschen (KLATSCH - klatsch - KLATSCH - klatsch)?
- Sich im Drummerforum darüber aufregen?
- ....