Hossa!
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7373523087
Würd gern mal ne Expertenmeinung dazu hören.
Hossa!
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7373523087
Würd gern mal ne Expertenmeinung dazu hören.
Alter Schwede. Wie geil is das denn bitte?
Ich hab ja schon ein paar Videos von ihm gesehen, und jetzt les ich auf der Seite, dass der schon 2 mal hier in Ulm war - einmal sogar in dem Musikladen meines Vertrauens ... omg. warum wusste ich davon nichts?
Ich glaub ich fahr am Samstag nach Augsburg.
ZitatOriginal von Bastard-King
ja die seite ist echt prima. auch top mit den videos. sowas bräuchte man noch viel häufiger, da kann man sein spektrum erweitern. kleines problem hab ich mit dem download. klar haben die des gesichert das man es nicht gleich speichern kann. aber ich komme nichtmal über die temporären daten ran um ir quicktime lessons. fest auf meinen pc zu impfen.
Dazu musst du dir den Quelltext der Seiten anschauen, da stehen die Pfade zu den Videos drin.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7371339902
Was ist das für eine? Stimmschrauben sehen ein bisschen nach Sonor aus, sind aber leider nur 8 pro Seite.
Wenn du dir ein bisschen die Struktur von der Seite anschaust, kommst du auch noch zu wesentlich mehr grooves.
z.b.:
http://www.vicfirth.com/educat…groove_essentials/01.html
bis
http://www.vicfirth.com/educat…set/GrooveEssentials.html
Das Poster, das er zusammen mit Vic Firth erstellt hat, könnte genau das sein, was du suchst. Zu jedem Groove gibts auch ein Video, wo er den Groove spielt.
Auf meiner Festplatte hab ich sie alle, müsstest mal auf der Seite suchen, ob die noch online sind.
jetzt würde mich noch interessieren, wie der Typ heißt. Entziffern kann man das ja kaum :).
Gibts da irgendwo ne Liste bei Sabian?
Irgendwie sind mir deine beiden Hängetoms zu groß und hängen zu weit oben. Versuch doch mal, das so ähnlich zu machen wie Vintage bei dem Ludwig, dass er grad verkauft hat.
Kannst ja auch mal drüber nachdenken noch links neben das HiHat irgendein Tom hinzustellen. Viel Probieren halt.
Die Sig. im HHX Evolution Ride (Dave Weckl)
Die Sig. im HHX Evolution Crash (Dave Weckl)
Die Sig. im HH Classic Ride (übrigens ein Sahneteil) - so ähnlich wie die in deinem Crash
Also auch wenn ich dich enttäuschen muss - ich glaub das is Standard bei den handgeämmerten Serien von Sabian.
Hab jetzt grad kein Bock Fotos davon zu machen, aber die Weckl-Sig ist die gleiche Art da reingeschrieben, wie auf deinem Bild.
Mal sehen - wird ja noch mehr Leute mit HH / HHX Becken hier im Forum geben.
Auf meinem HH -Ride is auch eine Unterschrift drauf. Mit viel Phantasie könnte sie sogar das gleiche bedeuten.
Denke mal, dass is der Typ, der das Becken gehämmert hat. Wenns ein Signature Becken ist, dann is es eh klar. Auf den HHX Evolution z.b. is die Unterschrift von Dave Weckl in der Kuppe drin.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7368797611
Also von 1000er Rudes, wusste ich, dass es sie gibt. 3000er hat mal hier jemand erzählt. Die jetzigen Rudes sowieso.
Aber 2002er- Rudes: das war mir neu.
Hi, aufgebaut hast du es wohl schon richtig, wenn ich mal deine Erzählungen deute. Die Hi-Hat klingt in der tat etwas komisch, aber bei einem No-Name-Schlagzeug kann das schon mal der Fall sein.
Hast du genauere Daten über Becken und Trommeln?
Wie viel hast du denn gezahlt?
Wenn du es aufhängst, wie jedes andere Becken auch, hast du das Problem, dass du beim ancrashen voll auf die Kante schlägst. Das ist nicht so wirklich gesund für Becken.
Wenn dir das egal ist, oder du den Sound besser findest, kannst du es auch so hängen lassen. Ansonsten dreh es um.
giesing verkauft auch viel bei ebay - hab da auch mein set her.
Sehr interessant. Mich würde mal interessieren, wie das ganze bei den großen (Zildjian, Paiste, Sabian) aussieht. Gibts da auch Videos von?
Jo, cooles Solo, auch wenns schon etwas älter ist.
Zu der Stelle:
Achte mal auf die 2. Hihat neben zwischen Hänge- und Stand-Tom. Denke mal er benutzt da beide Füße, und spielt doubles mit den Händen (bzw. mit der Hand).
War vor kurzem auf einem Konzert von denen. Leider konnte ich auch nur ein altes Ludwig Stahl-Drumset ohne Resos und viel zu fest geschraubte A Zildjians zu sehen.
Snare konnt ich nicht erkennen - sorry.
Zur Not kann man es ja bei Ebay als "Profi"-Schlagzeug verkaufen.
Aber mal im Ernst, mich würde interessieren wie das klingt.
Danke, die is wirklich gut.