Beiträge von Hörnix

    Hallo velleron, die Frage ist, ob der Vertrag schon angenommen wurde, oder erst die Bestellbestätigung, in der in etwa notiert ist, dass noch gar kein Kaufvertrag besteht, bei Dir im Postfach liegt. Ist Dein Geld gebucht? Das Zweitbeste, das Dir passieren kann, ist, dass nix passiert. Ich weiß auch nicht, wie das bei Amazon mit der Bezahlung abläuft. Gehen die Daten einfach weiter an den Verkäufer/hacker? Grüße, hörnix

    ... mir ist auch aufgefallen, dass ich die Moving Parts seltener als andere BGs höre (aber doch oft), viel öfter genieße ich Two Day Trio oder Electric Tales, obwohl ich die M.P. sehr vielseitig finde. Habe sie einem Freund geborgt (Schlagzeuger im Mainstream Rockbereich), der meinte, dass sie für Nichtschlagzeuger vielleicht etwas zu speziell sein wird. Und ich finde selbst, dass es nach Tüftelarbeit klingt. Ich mags ausgetüftelt, aber man sollte es beim Hören auch gut vernachlässigen können. Ist nur meine Meinung.
    Denn das "Weniger-ist-mehr" mag ich bei vielen Benny Greb Aufnahmen sehr. Vielleicht fehlt ein mindestens zweiter hoch-kreativer Kopf in seinem Umfeld, an dem sich seine Ideen härter prüfen müssen.
    Er wäre jedenfalls der Drummer in einer Traumband (eine neuzeitliche, einheitliche Mischung der Kreativität bei King Crimson, Radiohead und Led Zeppelin 8| ... Mit nem Schuss Aphex und Strawinsky... (nicht als Stilmix gemeint)).
    Doch die anderen Ausnahmemusiker der obersten Liga (so in Richtung P. Gabriel) habe ich noch nicht gefunden :D ...
    Benny Greb ist m.E. noch nicht da angekommen, wo er musikalisch hingehört: ganz oben!
    Auch wieder nur meine Meinung.
    Aber mit welchen Sticks er dann trommelt, ist mir doch eher gleich.


    Grüße, Hörnix

    ... was ich noch für mein Familienurlaubsformat suche: ein Familienhotel mit Kinderbetreuung, Sauna und Wellness für Mutti, und einen Wintergarten mit Blick und Drumset für den Papa...
    Bei anderen Familien kann die Verteilung komplett anders sein...


    Aber das Bandhaus Angebot finde ich auch sehr interessant... Wäre Urlaubs-technisch ähnlich :thumbup:

    Mich freut es ungemein für Benny Greb. Aber bequem ist sein Leben sicher auch heute nicht. Oder Familien-freundlich.
    Das ist nur eine Vermutung, Auch weiß man nicht, ob er mit Unterrichten, Früherziehung und ner 2 Coverbands besser bedient wäre.
    Ich hoffe jedenfalls, dass der Echo ihm weitere Türen öffnet. Mir gefällt übrigens Two Day Trio am meisten...

    Hallo fear3ck, ich finde, dass die Musik mehr verdient hat, als dieses immer gleiche Format in den Vocals. Das stört mich etwas, denn während die Band variiert, bleibt der Vocalpart immer auf dem gleichen Level. Vom Affekt her. Auch von der Stimmlage. Ist nur mein Geschmack, aber selbst, wenn man nicht tonal singen möchte, was m.E. zur Band passen würde, gibt die menschliche Stimme mehr her. Da ich nur aufm Handy gehört habe, kann ich zum Sound nix sagen, aber instrumental, wenn auch nicht mehr meine Welt, finde ich das sehr brauchbar... Grüße, Hörnix

    ...toll sieht das aus, wenn das auch so klingt, alle Achtung. Runde Bohrung und so viel Patina. O.k. Von unten siehts aus wie n Aschenbecher, aber was tun andere nicht alles, um das zu generieren... Besser so lassen, wenn es nicht gefällt, weiterreichen.
    Grüße, Hörnix

    Ich habe auch elacin: 15 fürs Schlagzeug, 9 fürs Horn. Der Unterschied kommt mir nicht so gravierend vor ( zwischen den Filtern!, nicht den Instrumenten;) . 25er halte ich für bestenfalls Rockbandtauglich, "kammer"musikalisch zu reagieren, geht da nicht mehr. Aber in bestimmten Bands wird das nötig sein. Obwohl da dann das Monitoring und Klick noch dazukommen könnten...


    Meine Üb-Kopfhörer (auch sinnvoll für den Klick, Playalongs etc.) haben laut Hersteller eine 35db Dämpfung, Das Honk schreibt allerdings, dass er die Elacin 25 als effektiver empfindet. Sind ja auch dafür gemacht; und wie die Dämpfungskurve der 770M ist und wie die angeblichen -35db bestimmt werden, weiß man auch nicht. In einem Konzert letzte Woche (da als Hornist) mit 2 Drumsets, Sportarenabeschallung, habe ich es aber deutlich unangenehmer mit Elacin 15 empfunden, als ohne ( nur mal kurz ohne probiert). Auch mit zugehaltenen Filtern war es übel. Auf das subjektive Empfinden kann man sich also nicht verlassen. Piccoloflöte von links scheint auch erträglicher ohne Schutz, ist aber sicher nicht so. Meinen Kapselhörschutz fürs Heimwerken, mit dem ich auch oft übe, hätte ich mir da gewünscht...
    Keinesfalls sollte man sich sagen: für das bisschen, dass ich dransitze...
    Deshalb ist so ein thread sinnvoll, trotz des Desinteresses des Starters, insbesondere Pimons Post, denn seine Erfahrungen wünscht sich wohl niemand. Vor 25 Jahren war das leider kaum ein Thema, heute kann man gar nicht laut genug dauf die Möglichkeiten des Hörschutzes hinweisen ;)

    Grundsätzlich ist Gehörschutz zu empfehlen, für Schlagzeuger ohnehin. Zum Proben sind abschließende Kopfhörer (habe ich auch Beyerdynamik) besser, da Sie die Knochen hinterm Ohr mitschützen, über die bestimmte Frequenzen ebenso schädlich zum Ohr gelangen (Rat meines Ohrenarztes). Bei Auftritten macht sich das optisch nicht gut. Dann kommen die Angepassten ins Ohr. Unbedingt zu empfehlen, wenn man später seine Enkelkinder verstehen möchte...


    Grüße, Hörnix (der Name hat nicht wirklich damit zu tun)

    Hallo,
    da könnte man bei Thomann anfragen. Falls Du das nicht schon getan hast. Dann halt bei Turkish, weils ja deren Millennium Serie ist, oder andere Hersteller in Erwägung ziehen. Hab irgendwo ?( gelesen, dass jemand die originalen Nieten ohnehin gleich durch Zildjian ersetzt hat...
    Grüße Hörnix

    ... Oder man teilt es auf in Himmel und Hölle, da kann man super streiten, ob "SIE oder Er" hier oder dorthin gehört...


    Ein Friedhof hier wird m.E. unübersichtlich, es entstehen ja oft Gespräche über die Toten. Wenn sich da immer andere dazwischenlegen...? (oder es wird bequemer: Man sendet einmal im Jahr einen Kranz und hat gleich alle Grabsteine bedient...)


    Lieber Einzelgräber bitte...


    Grüße, Hörnix

    ...wir hatten hier ja auch threads, in denen etwa nach deutschen Trommelfellen gefragt wurde, was an sich o.k. ist, gleichzeitig ausländische Produkte pauschal als überteuert und minderwertig bezeichnet wurden vom frisch angemeldeten threadstarter, der schon wieder abgemeldet war, als wir noch über dessen Motivation spekuliert haben. Vielleicht spielst Du, trommeltom, ja irgendein Instrument, dass jemandem nicht passt. Sicherheitshalber: Schlagzeug statt Drumset, und Du trommelst in einer Musikgruppe, nicht in einer Band. Andererseits könnte auch das Gegenteil der Fall sein, denn "gehated" wurde ja von Deinem Mailschreiber auch genutzt: Vielleicht solltest Du also Drumtom heißen etc.


    Kurz gesagt: Folgen haben darf die Mail für uns nicht, sonst hätte der Schreiber zu viel erreicht. Spam war es aber nicht nur, denn es war sicher Recherche, wenn auch vermutlich kein großer Aufwand, nötig, die Verbindung Trommeltom zur Band xy herzustellen.


    Dennoch, habe mir auch schon Sorgen gemacht, dass ich zuviel preisgebe und irgendjemand dahinterkommt, wie schlecht ich trommle...


    Grüße, Hörnix

    Hallo noch einmal:
    Wegen der Bewertungen habe ich bei Thomann ja auch die Caz probiert, und wegen der guten Kritiken, die die Caz Serie hier bekommt. Dort musste ich warten, weil im Showroom gerade keine hing, und die 14er, die kam, war nicht mein Geschmack. Die nächste wäre es vielleicht gewesen...
    Danke jedenfalls für den Hinweis auf das 21er SR, klingt, als müsste ich es auch mal probieren...


    Daniel S: Sage ich ja: dass ich den Preis nicht ignorieren konnte, und bei den 22er Rides hätte Caz (=Turkish) gegen Byzance gewonnen. Bei den dortigen Hihats war es halt anders herum. Bei den Caz Hats wird man sicher auch Schätze finden können, aber ich habe nur EINE probiert, wissend, dass das nicht reicht. Dennoch kann man vermuten, dass die Caz 14" nicht als dunkel klingende
    Hats, wie ich es eher bevorzugen würde, konzipiert sind, wenn man
    verschiedene Videos im Netz vergleicht. Die Vermutung mitzuteilen und zur Diskussion zu stellen, wäre mein Anliegen.
    Und die Byzance sind ja auch türkische B20, nur ist die Qualitätskontrolle bei Meinl vermutlich besser, und ich fand, dass diese Byzance genial war, auch viel sauberer geschlossen hat als diese eine Zultan Caz. Ich habe sie nicht gekauft, weil ich Ärger bekommen hätte bei dem Preis. Ich bereue es.
    Selbstversändlich habe ich da Äpfel mit Birnen verglichen (das Top der Byzance ist deutlich dünner...), selbst wenn, oder weil die Anordnung bei Thomann nur Zufall war.
    Grüße, Hörnix (der sich letztlich auf sein Ohren verlässt)

    Hallo bergheimer,
    ich war letztens bei thomann und habe eine Zultan caz 14" angespielt, daneben war eine meinl byzance jazz thin hihat: ich konnte die Zultan dann nicht kaufen ;( . Das muss nicht jedem so gehen und sicher nicht bei jeder Caz Hihat, bei dieser allerdings sah mir auch das Mittelloch etwas gratig aus. Gegen die Byzance war die Caz regelrecht klapperig. Andererseits habe ich ein 22" Caz Ride und ein Byzance Jazz thin dort ausprobiert, da hätte (incl. Preisunterschied, wogegen ich mich nicht wehren kann) das Caz Ride gewonnen. Habe ich aber grade nicht gebraucht. Muss man probieren, da wird gewiss nicht eine wie die andere sein. Mir kam die Caz auch relativ(!) dick und also tonal etwas zu hoch vor. Für meinen Geschmack.
    Eine passende Hihat muss ja nicht aus der gleichen Serie stammen, oder vom gleichen Hersteller...
    Am Besten ist sicher, wenn Du mit Deinen Becken losfährts und im Musikhaus Deiner Wahl verschiedene Hats danebenschnallen kannst. Werden die meisten hier so sagen...
    Viele Grüße, Hörnix

    Hallo,
    ich habe meinem Sohn für den Übkeller ein 18" Vintage Bronze thin geholt: das taugt für mehr als zum Üben. Aber: gibts die Serie noch?
    Auf staggmusic.com jedenfalls nicht mehr.
    Grüße, Hörnix

    Hallo,
    Heel Toe nutzt z.B. an der Bassdrum ;) den Rebound, die Wippe an der HH nicht.
    Tatsächlich hebst Du die Ferse dann etwas ab, wenn Du den Ballen aufsetzt, anders herum hebt man die Spitze etwas (da öffnen sich die Becken ), wenn man den Ballen aufsetzt. Aber der Fuß hebt sich nie ganz, nix hüpft.
    Doch so sind die Becken bin zum letzten Moment geschlossen und schließen sich auch im letzten Moment.
    Für freie 4/4 Impro-Übungen nehme ich oft 4 Bassdrumschläge (oder auf Halbe) und gleichzeitig Ferse (HH offen) auf 1, Ballen (HH geschlossen) auf 2, Ferse (HH offen) auf 3, Ballen (HH geschlossen) auf 4.
    Das ist Anfänger-tauglich.
    Aber wenn Dir das jemand zeigt, verstehst Du das sofort und merkst vielleicht: mach ich doch schon immer so!
    Grüße, Hörnix

    Hallo,


    Heel Toe meinte ich nicht, sondern eben die Wippe. Klar, wenn ich von Ferse/Ballen rede, musst Du das denken :( Allerdings hebe ich die Ferse etwas an, sonst wippts ja nicht. Alles eher sanft, sage ich mal. Das zu lernen war einfach, eine Sache von 2 Minuten: Lehrer machts vor, hörnix machts nach. Inzwischen passiert da unten alles Mögliche, mit der Zeit auch eher Ohren-, als Kopf-gesteuert. Aber die klassische Wippe nutze ich häufig.


    Und zweimal gelernt habe ich, weil fast 30 Jahre dazwischen lagen, und das 2. Mal habe ich mich zunächst nur an meinen Sohn rangehängt und seinem Lehrer Löcher in den Bauch gefragt...