Du bist ja auf einem guten Weg, weil Du täglich bei einem gut beherrschten Tempo übst. Die Tips in diesem Thread (z.B. Zählen, Geduld, nicht verkrampfen) helfen sicher auch.
Unter den von Dir genanntem 2. Problem mit "Doubles auf der BD" verstehe ich "Doppelschläge (Double Strokes) mit den Füßen auf der Doppel-Basstrommel bzw. auf dem Doppel-Pedal". Und hier war mein Tip: Wenn Du noch so grundlegende Probleme hast, dann solltest Du Dich meiner Meinung nach nicht mit sowas wie Doubles auf der BD ablenken lassen, sondern vielleicht lieber auf grundlegendere Sachen konzentrieren. Was mir noch eingefallen ist:
- A propos "konzentrieren": Du schreibst, dass Du bei 100bpm fast einschläfst. Das zeugt nicht gerade von Konzertration und lautem Mitzählen.
- Vielleicht können Bücher wie Stones "Stick Control" oder Agostinis "Methode de Batterie Volume II" weiterhelfen.
- Zum Thema Unterricht: Viele gute Schlagzeuger können zwar unterrichten, wollen aber keine langfristige Verpflichtung. Wenn man sie (z.B. nach einem Konzert) fragt, ob sie mal ein bis drei Termine bieten, bei denen sie einen anhören, kritisieren, anstoßen und weiterbringen können, dann machen die das schon eher. Dafür lohnt sich vielleicht auch eine Anfahrt über 30 km und ein gehobener Stundensatz.
M.
Mit Doubles meinte ich einfach nur Heel-Toe bzw Slide Technik. Doppelbass hab ich zwar auch und es macht mir auch Spaß, das in Grooves einzubauen, von daher sehe ich kein Problem darin, ab und zu auch mal das zu üben, zumal Metal(core) irgendwann mal mein Ziel ist
Hab noch nen Platz auf der Musikschule bekommen, von daher hat sich das mit Unterricht jetzt geklärt, nach den Sommerferien bin ich gespannt, ob ich irgendwas falsch mache.
Das mit dem Einschlafen war nicht so gemeint, ich meinte damit eher, dass es mit der Zeit ziemlich langweilig und eintönig wird.
Für die 3 Wochen möchte ich mir jetzt kein extra Buch kaufen, aber ich werde es trotzdem im HInterkopf behalten.