Beiträge von silent bob

    hallo :D ,


    ich besitze einen chinakracher von sonor (mit klöppeln, :P ). kann über die qualität nicht klagen. sehr wertig verbaut,
    funktioniert alles so wie es soll.
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Stimmt, die alten Phonics in Genuine Rosewood habe ich als Bub immer bewundert, weil sie so professionell aussahen, aber nie eins in der Hand oder gar unter den Stöcken gehabt. Schade eigentlich. Solide wie ein alter Benz.

    dann hab ich noch ein set aus deutscher produktion. sehr alt, trotzdem immer noch top. wenn ich was festschraube hält das auch.


    ich hab auch noch was japanisches aus den 90ern (*gerödel). wurde von lars ulrich und unter anderem von simon phillips gespielt.
    http://www.tama.de/fileadmin/d…/1992%20Supplementary.pdf


    das in china nur "mist" produziert wird, kann ich guten gewissens verneinen! globalisierung halt.


    mfg :D


    ps: mercedes baut in china unter anderem auch die c-klasse.
    "Ab 2014 wird die C-Klasse dann erstmals an vier Standorten auf vier
    Kontinenten in Mercedes-Qualität produziert: Bremen, East London
    (Südafrika), Peking (China) und Tuscaloosa (USA). Innerhalb von nur
    sechs Monaten wird der Produktionsstart in allen internationalen Werken
    erfolgen."

    hallo :D ,


    ...
    Es gibt aber imho weniger Drummer-Nachwuchs als früher. Wenn ich da hier in meiner Umgebung schaue, nur noch ganz wenige Kids machen Musik. Die sind alle mit Ganztagsschule und online-zocken ausgebucht. Es haben auch immer mehr Musikschulen Probleme. In manchen Städten bei uns (mag regional sein) sind ganze Musikszenen weg gebrochen.

    ..ist bei uns auch so. durchschnittsalter der musiker der bands die feste beschallen, ca. 40j. musikgeschäfte gab es bei uns auch mal. aber das ist geschichte.


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    hat mit sicherheit dazu beigetragen. ich denke bluesmaker hat nicht ganz unrecht, das die musikerdichte nicht mehr so groß ist, als das einmal der fall war...


    mfg :D

    hallo :D ,
    auch schlagzeuge sind prestigeobjekte. aber eben nicht für jeden.
    bei mir hat beim neukauf die farbe eher eine untergeordnete rolle gespielt. ich wollte was gutes, was ins
    budget passte. es wurde ein sonor. wenn aber ein gretsch oder yamaha oder tama (was mein erstes set war, "gerödel") zum gleichen tarif zur auswahl gestanden hätte, hätte ich, länger getestet, und das set gekauft, welches mir am besten liegt.
    hier im forum konnte man schon lesen, das ein set durchgefallen ist, weil es in der wunschfarbe nicht verfügbar war.


    mfg :D


    (ps: "hätte, hätte", ging net anders, ^^ )

    hallo :D ,


    ich finde in der sportartikelbranche ist das viel schlimmer!
    da prangen riesen nike, adidas, oder puma logos von den pullovern, oder hosen. bei fußballschuhen
    werden mittlerweile noch leuchtfarben verwendet, um sich abzuheben.
    am schlagzeug selbst stört mich das nicht, wenn sich das im rahmen hält. das ein hersteller sein produkt kennzeichnet kann ich nachvollziehen. wobei mir die fetten sabian logos auch nicht gefallen.


    mfg :D

    hallo :D ,


    ich möchte auch mal meinen senf dazugeben ^^ .
    mein "neues" set (sonor ascent sudio set) ist jetzt ein jahr alt. es hat 1200,-€ neu gekostet incl hardware und snare, weil es in der farbe nicht mehr hergestellt wurde. ich würde die augen aufhalten, nach einem auslaufmodell, oder farbwechsel. erstaunlich was man da sparen kann. meine becken sind gebraucht, bis auf ein ping ride, das ich vor ca. 25 jahren neu gekauft hab. insgesamt hab ich mit gebrauchten becken ca. 1600,-€ bezahlt. vieleicht ist das eine option.
    becken kauf ich nur noch gebraucht, wie von den vorrednern auch empfohlen. handgehämmert oder nicht, egal, meine klingen sehr ge..l !


    viel spass bei der qual der wahl, :D .


    mfg :D

    hallo :D ,


    ...bin so froh das ich einen keller hab. wir haben die autogarage gleich mit unterkellert. platz ohne ende.
    leider muss ich mit meiner frau teilen, :D .
    edit: unser keller hat wohnraumhöhe, machte den kohl nicht fett.
    mfg :D

    hallo ;( ,


    ...mir treibts tränen in die augen.
    da du ja das set selbst als gerödel, und "nicht so dolle" bezeichnest, wirst du wohl wissen das dieses set keinen wert mehr hat.
    zusammengewürfelter haufen, in miserablem zustand.


    in gutem zustand ein gutes set. die hardware, wie empfohlen, einzeln anbieten. die kessel für 1,00€ auktion einstellen,
    und sehen was passiert. ich bin da ganz nahe bei jürgens einschätzung. alles andere könnt`ich mit meinem gewissen nicht vereinbaren. sehr schade um das set. einige informationen zum set: wurde nur 3 jahre so gebaut (1990-1993). die kessel sind 7-lagig, 2x linde (außen) 5x mahagoni (innen). vieleicht kannst du das für die beschreibung brauchen.
    selbst bei einem ordentlichen set, wird die luft bei 500,00€ dünn.


    mfg ;(

    hallo janD, :D



    da gratulier ich mal zum 20jährigen. ist eine lange zeit.
    da kommt doch so ein gig als "opener" von torfrock gerade recht.
    ich drück die daumen, das es mindestens nochmal so lange geht, und das du viel spaß dabei hast!
    die songauswahl hat mir auch gefallen. danke für`s posten!




    mfg, :D

    hallo,


    das swinger hat im vergleich zu den champion/phonic, böckchen aus plastik.
    die kessel sind auch aus buche. ich hätte gerne eins, aber die preise die aufgerufen werden,
    finde ich übertrieben.
    schau mal bei hebbe, oder henne2k. die haben beide ein swinger restauriert.
    ich bin sicher, das, außer das neue felle drauf müssen, noch weitere kosten entstehen.
    für das geld würde ich, wie du schon gesagt hast, ein phonic oder ein champion anschaffen,
    wenn du was älteres spielen willst.
    ich bin mit meinem champion mutanten seehr glücklich, spiel das auch bei gigs.


    Außerdem war es gar nicht das Einsteigerset (da gabs noch Rocker 2000 + Action!) und wurde z.B. von vielen Musikvereinen als Set angeschafft und ist teilweise heute noch im Einsatz.

    Für das Swinger sind die 300.- allerhöchstens ein Liebhaberpreis...

    so seh ich das auch.


    mfg :D