moin
(gäääähn
),
Die deutschen sitzen stets am Stammtisch.
Alle? 

nochmal offtopic:
mein ascent hatte die memory lock dinger, hab das gleiche wie henne2k, an den bassdrum spurs. habe auch keine probleme mit der einstellung, stabilität, der 400er hardware.
zum vergleich hab ich tama stilt hardware, sauschwer, praktisch, kann man schräg stellen, gebaut für die ewigkeit.
hab schon einiges hier über die alten phonics gelesen. hierzu gibt es
meinungen wie z.b. "..finishes unterirdisch...", "...hardware zu
globig...". alles geschmackssache, und designvorstellungen der
jeweiligen zeit. ich finde z.b. das multi brilliant finish der teardrops
das schönste finish aller zeiten!
ob sonor über den tellerrand
schaut,...man weiß es nicht. ich weiß aber das ein hier hochgelobter
genannter hersteller sich an premier versucht hat (1987-1992). das ging
ja wohl eher in die hose. und das die ihre sets alle mit "custom"
bezeichnen ist ja wohl dann auch tellerrandwürdig.
wieder topic:
beim drumladen gibts ein bild von einem tom. wie gesagt, gefällt mir was ich sehe. die klöppel stören mich auch, aber nur auf dem sq2. da sind die mir auch zu "präsent". schöner kessel, mit für mein empfinden, schöner hardware.
https://www.drumladen.de/sonor…p-set-tqz-titanium-quartz
ob in china oder timbuktu produziert spielt in zeiten der globalisierung eher eine untergeordnete rolle, soweit die qualität stimmt. wer darauf beharrt, das in china nur müll produziert wird, oder minderwertig, der hat, tut mir leid, keine ahnung. wer sich eine c-klasse kauft, muss damit rechnen, das diese in südafrika produziert wurde, also vorher besser den händler fragen, ob die in bremen gebaut wurde
.
mfg 
edit: meine erfahrungen mit dem kundenservice von sonor ist auch sehr gut! hab die mal angeschrieben, weil ich originalschrauben für das buttend meiner d-506 brauchte, und ich wissen wollte, welcher händler sowas am lager hat. sonor antwortete, soll meine adresse mailen, die schrauben wurden verschickt, hat mich nichts gekostet. bei einem solchen service ist man natürlich von den socken! zumal die schnarre fast 40 jahre auf dem buckel hat.