hallo :D,
ich hab meine jetzt auch (KZ AS10), und kann mit einem shure se215 vergleichen, den mir unser sänger zum testen ins
ohr gedrückt hat.
ich bin da ganz der meinung von gsälzbär, das der se215 viel dumpfer/muffiger klingt.
jetzt kann man natürlich sagen, wenn, dann sollte man einen shure, der mit mehreren treibern ausgestattet ist, vergleichen. stimmt schon, aber mit dem doppelten preis hat sich der se215 geradezu vorgedrängelt :D.
ich kann an meinem pc die lautstärke nicht ausreizen, das hält keiner aus. ist so wie das punkdrummer schon beschrieben hat, das man nicht voll aufdrehen kann, ohne schaden zu nehmen.
bei mir "dichtet" der hörer gut ab. ich hab die kleinen stopsel draufgefummelt. passt bei mir super. ich habe aber auch die
memory foam bestellt. wenn die noch besser abdichten, bin ich mehr als zufrieden. ich kann das was in dem verlinkten bericht von rampen steht nicht bestätigen. der dichtet nicht besser und nicht schlechter als der se215 ab. also bei mir zufriedenstellend..
mein eindruck als user: mit einem Behringer - P1 POWERPLAY einem kabel, KZ AS10 / ZS10 + memory foam stöpsel, bekommt man
ein sehr brauchbares kabelgebundenes inear monitor system für ca. 100,-euro.
mfg
ps: da ich auf unbekannten pfaden wandele, hätte ich noch eine frage zu drahtlos systemen
.
kann man da auch im low budget bereich fündig werden, oder sollte man da tiefer in die tasche greifen.
das gerät sollte 4 inears verwalten können. das geht beim großen t bei ca. 200euro los, mit einem empfänger.
wird fast nur im proberaum genutzt.