Beiträge von silent bob

    hallo :D,
    wie es der zufall so will, brauchte ich vor 8 wochen auch ein proberaumset, das günstig sein sollte. die sets, die ich besitze wollte ich nicht in den neuen raum stellen, weil der etwas klamm ist.


    ich hab die ebay kleinanzeigen durchforstet, und ein basix custom mit stagg DH 14", 18", 20" in der rock ausführung, und eine stagg dx 13"hh, und hardware paket, für 200,-euro gefunden. musste 30km fahren, und auf empfehlung des DF, sofort kaufen. superschnapper!!!


    https://www.dropbox.com/s/mk04…_20181024_205218.jpg?dl=0


    ich kann die empfehlungen der kollegen für das basix custom bestätigen. klasse set für schmales geld. sehr stabil und wertig. lackierte kessel. meist mit einem anfängerbeckensatz.


    viel spass bei der suche ^^ .
    mfg :D

    hallo :D,


    danke Bluesmaker für den erfahrungsbericht. für mich lohnt sich das dann auch nicht. wenn die austellung mit session in walldorf vergleichbar ist, kann ich mir, und die eventuell "mitreisenden" bandmitglieder, die 700km (hin/zurück) ochsentour sparen.
    ich vertehe das so, das es nicht unbedingt lohnt, strecke zu machen. das man die auswahl woanders auch hat. ich verstehe das nicht so, das der thomann ein schlechter laden ist. ist eben nicht so der brüller für den aufwand :D.


    ...


    Man solltet das (bei weiter Anreise evtl.) mit einem Ausflug nach Bamberg oder ins Bamberger Umland mit seinen Kellern verbinden (Grösste Kleinbrauereidichte).
    Bei vorherigemr Besuch, also zum Frühschoppen,
    danach sitzt das Geld lockerer bzw. der Verlust in der Geldbörse schmerzt nicht ganz so. Die Entscheidungsfreudigkeit steigt,
    ...

    nach 350km will ich endlich instrumente sehen, und nicht saufen :D.


    bei uns gibt es sowas nicht mehr, bzw. gab es nie, solche großen läden. deshalb machen wir da, wenn, ein durchgestyltes Shoppingerlebniseventin drauß. soll sich ja lohnen nach der strecke. natürlich bestell ich auch sachen beim t und im musicstore. aber ich geh auch gerne, wie bei aaxplosion (nur doppelte strecke), ins six and four in sulzbach und in den drumladen in st.leon-rot.
    mfg :D

    hallo :D ,


    „früher“ mal konnten Menschen mit Depressionen vielleicht, hmmm, Schäfer sein. Oder Eremit. ... Tja. ...


    schäfer geht heute noch, musst halt nur deinen anspruch runterschrauben. ist man erst mal entschleunigt, was jahre dauert!, dann möchte man die schafe, die ruhe, den müsiggang, faulenzen, sonne auf den sack scheinen lassen, freie zeiteinteilung!!!!, nicht mehr missen. das einzige was stört sind die gehetzten leute, die keine zeit haben, und durchs bild huschen :D.


    platzhalter


    mfg :D

    hallo :D,


    weil ihr da immer wild rumlauft? ^^


    Ich denke Funk im Proberaum ist so sinnvoll
    wie neben einem Router zu sitzen und den Rechner mit Wlan zu nutzen.
    bleibt kabelgebunden und geht von den Einsparungen lieber lecker essen.


    ich bin froh, das nach den langen diskussionen in der band, endlich bewegung in die sache kommt.


    das drahtlossystem wird natürlich auch auf der bühne genutzt. aber hauptgrund ist das viele kabel, das jetzt schon im proberaum rumliegt (3x gitarre, bass, keyboard, schlagzeug (3 mikros), 5x gesang). für mich selbst ist das kein thema, ob festverkabelt, hierfür hab ich alles, oder drahtlos. ich sitz eh immer. aber für die sängerinnnen und chor wurde ein drahtlossystem ins auge gefasst. klar, ist das viel teurer wie festverkabelung. deshalb meine frage zur tauglichkeit von günstigen systemen.


    mfg ^^
    ps: ein eigener thread für drahtlossysteme wäre nicht schlecht. hier geht es ja um die stöpsel. nicht das das zu viel ot wird.

    hallo :D,
    ich hab meine jetzt auch (KZ AS10), und kann mit einem shure se215 vergleichen, den mir unser sänger zum testen ins
    ohr gedrückt hat.
    ich bin da ganz der meinung von gsälzbär, das der se215 viel dumpfer/muffiger klingt.
    jetzt kann man natürlich sagen, wenn, dann sollte man einen shure, der mit mehreren treibern ausgestattet ist, vergleichen. stimmt schon, aber mit dem doppelten preis hat sich der se215 geradezu vorgedrängelt :D.


    ich kann an meinem pc die lautstärke nicht ausreizen, das hält keiner aus. ist so wie das punkdrummer schon beschrieben hat, das man nicht voll aufdrehen kann, ohne schaden zu nehmen.


    bei mir "dichtet" der hörer gut ab. ich hab die kleinen stopsel draufgefummelt. passt bei mir super. ich habe aber auch die
    memory foam bestellt. wenn die noch besser abdichten, bin ich mehr als zufrieden. ich kann das was in dem verlinkten bericht von rampen steht nicht bestätigen. der dichtet nicht besser und nicht schlechter als der se215 ab. also bei mir zufriedenstellend..
    mein eindruck als user: mit einem Behringer - P1 POWERPLAY einem kabel, KZ AS10 / ZS10 + memory foam stöpsel, bekommt man
    ein sehr brauchbares kabelgebundenes inear monitor system für ca. 100,-euro.


    mfg :D


    ps: da ich auf unbekannten pfaden wandele, hätte ich noch eine frage zu drahtlos systemen :D .
    kann man da auch im low budget bereich fündig werden, oder sollte man da tiefer in die tasche greifen.
    das gerät sollte 4 inears verwalten können. das geht beim großen t bei ca. 200euro los, mit einem empfänger.

    wird fast nur im proberaum genutzt.

    hallo :D,
    erstmal klasse fred! hat mir sehr geholfen!
    danke auch an punkdrummer für die ausführliche "erstbeschreibung"des KZ AS 10.


    ich hab meine für 44,99€ incl. versand bei ebay bestellt.
    KZ AS 10

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ... YT nach Rob Brown "Cheap to expensive in-Ears", ... "blown away".


    See




    KZ ZS 10

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    mfg ^^

    hallo :D ,

    ...
    Da sollte man besser direkt zu Bruzzi gehen! Dann kann man alles (!) im Vorfeld besprechen!


    VG


    Mick

    so soll das auch laufen.


    ... die produktionsfirma sucht einen kunden, der damit einverstanden ist, das der bau des sets, das er vorher bei bruzzi konfiguriert hat und bestellen will, dokumentiert wird, und die übergabe soll dann tv gerecht auf der burg gefilmt werden. mit auktion hat das nichts zu tun.


    das kostet das gleiche, wie wenn bruzzi eins ohne produktionsfirma baut. der bestellvorgang (holz aussuchen, hardware, felle,..etc.) ist der gleiche. es geht nur um das einverständnis zur dokumentation des ganzen + die übergabe auf der burg.
    die anzeige ist verwirrend, aber der nebel lichtet sich wenn man anruft.


    mfg ^^

    hallo ^^,


    ich finde das beeindruckend!


    den werdegang von bruzzi finde ich beeindruckend. wer ihn persönlich kennt, weiß wovon ich rede.


    demnächst wieder eine reportage über midmill drums im ard. wer will kann
    sich ein set bauen lassen, über das eine doku über die enstehung
    gedreht wird. die übergabe wird auch dokumentiert.


    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze…79327431-74-983


    viel spass, und glück bei der auswahl.


    mfg ^^





    ps: dachte zuerst an ein fake, hab aber schon angerufen :D .
    ich schreibe das hier rein, wenn das nicht passt, bitte verschieben.

    hallo ^^ ,

    ...


    Somit ist meiner Meinung nach das Behringer X 18 oder XR 18 Preis/Leistungssieger.
    Ciao 8)


    der meinung bin ich auch.
    wir benutzen das xair18 seit einem jahr bei meiner rockband. wir sind sehr zufrieden! für 379,- € bekommt man schon einiges!!
    meine bluesband verkauft gerade ihren 2 jahre alten mackie fxpro 22 mit usb, koffer und 2 multicore, und ein xair18 wird angeschafft, endlich :D.
    der zugriff über html ist bei meinen bands eher kontraproduktiv :D, weil dann jeder dran rumfummelt :D. was das routing betrifft, haben wir bei der rockband keine probleme, auch mit dem w-lan nicht, funktioniert perfekt!
    den vergleich zum ui24 hab ich nicht, also kann ich das nicht beurteilen. das behringer zu dem preis ist der hammer!
    mfg ^^