Beiträge von silent bob

    hallo :D,
    meine eindrücke zu beschreiben wird schwierig. es war auf jeden fall die reise wert!!!
    danke earthling für die tolle bewirtung. ich hab mich sauwohl gefühlt! danke an die anderen teilnehmer, für die tolle gesellschaft! das hat sich richtig gelohnt so weit zu fahren!!!
    was der drummer-25 da angeschleppt hat war sensationell! möchte gar nicht wissen, welchen wert das blech hatte, das er da "ausgestellt" hat, inkl. pearl ständer. die schnarren und die sets die zur verfügung standen waren auch klasse! das ein pearl traveller so rabatz macht hätte ich nicht geglaubt.

    Das waren allerdings Paiste 2002 20" Medium Becken, keine Rides. :P Aber ja durchaus ein interessanter Soundunterschied, wobei das neuere leichter war.


    das war für mich die größte überraschung. der soundunterschied zwischen den 2002ern. der unterschied war für mein empfinden, für diese preisklasse, außerordentlich!!! eine solche "streuung" hätte ich von hausmarken oder "günstig" tellern erwartet, aber nicht von der paiste 2002 serie. mein interesse an den 2002er war blitzartig verflogen.
    was schnarren angeht, da könnte ich jetzt keine hervorheben. die hatten alle ihren charme. die geschichte der entstehung von charly`s aluschnarre war auch beeindruckend! sehr aufwändig, mit formenbau, und mehrversuche. das kofferset war auch eine überraschung!
    das beste an dem treffen war die käse krakauer :D. da war so viel käse drin, ein traum! :D
    fazit :D :
    "oida", mir hat das treffen so gut gefallen, das man das unbedingt, uuunbedingt wiederholen sollte!!! :thumbup:
    mfg :D
    ps: den earthling treff ich ja wieder, auf der crash it in mannheim am 19, oktober in mannheim ^^

    hallo drumdiva123 ^^,


    ich verfolge den fred von anfang an. eigentlich wollte ich hier nichts dazu schreiben, weil das alles geschmackssache ist. ich hab beides, 3x 20" und 3x 22". ich liebe meine 20"x18" sonor ascent und meine 20"x14" von midmilldrums. mein favorit in meiner auswahl ist ganz klar die midmill bassdrum in 20". die ist auch schwerer wie alle 22"iger die ich habe. das komplette set besteht aus 20", 12" (up), 14" und 16" (down). und es ist das schönste set der welt :D, weil meins :D .
    von den 22"igern ist mein favorit mein "hotrod" von sonor. über 40 jahre alt. sehr stabil, gebaut für die ewigkeit.
    ich würde mir ein angebot von einem schlagzeugbauer machen lassen. da kannst du dir alles aussuchen für die kohle die du ausgeben willst. farbe, holz, kesseldimensionen, hardware. war bei mir günstiger als ein highend set von der stange.
    da es hier auch offtopic um snaresounds geht, meine midmill schnarre (2cm dick :D) ist der knaller! mit der geht alles! ich kenne nicht viele schnarren, die so eine sensible ansprache haben! die wurde genauso so gebaut wie ich das wollte. danke nochmal boris, für die zeit die du dir nimmst, und die beratung!


    so, verwirrung gestiftet :D.
    mfg :D

    hallo batschnass :D,
    das ist schwer einzuschätzen. ich beobachtete ein designer in der gleichen farbe in 10,12,14,20, fast ein jahr lang. am ende wurde das set für 1600euro vb angeboten. dann dauerte das auch noch ca. 4monate bis die anzeige gelöscht wurde. es ist auch im moment eins in "männergrößen" zu haben, für 2300euro, wurde aber schon im preis gesenkt, ursprünglich 2800euro.


    hat das set, das du hast, kaufen möchtest, tiefe kessel?
    mfg ^^

    hallo :D ,


    ...ahso ^^ , ...deswegen dauert das so lange ^^ . das hätte ich ihm nicht zugetraut, so eine eiskalte schnauze :D.
    wenn er jetzt wieder auf freiem fuß ist, und nicht am schiffschaukelbremsen ist, kann man ja planen. soll ich kuchen mitbringen?? :D.
    schreib mich bitte mit auf die liste fwdrums :D.
    mfg :D

    hallo :D,
    soweit sollte es nicht kommen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    mfg :D

    hallo :D,
    wir spielen auch country musik. mein favorit derzeit von den country sachen die wir spielen ist bad news. sowas würde ich gerne noch spielen, aber da meutert im moment noch etwas die band :D . aber das wird bestimmt :D .


    https://www.youtube.com/watch?v=agXf0Cusxy8
    oder:
    https://www.youtube.com/watch?v=iqddqYX5c_k
    country musik gefällt mir gut. das muss nicht immer was mit amerikanischem "schlager" zu tun haben. ich stimme da trommla voll und ganz zu, das unser "bild" von country musik durch klischees geprägt ist. einfach mal zuhören von was die da singen. line dance ist schon was anderes, angelehnt an country musik, werden von einem "sprechsänger" tanzfiguren angesagt, die das publikum ausführt, alles in einer reihe. da gibt es bei uns in der umgebung 2-3 western vereine, die das praktizieren.


    das das alles buisness ist, ist auch klar. das sich die musik verändert ist auch nicht ungewöhnlich. der heutige deutsche schlager hat auch nicht mehr viel mit dem aus den 70ern zu tun. keiner macht sich mehr die arbeit, so etwas wie theater von katja ebstein zu komponieren und zu arrangieren. uffz, uffz reicht da oft, sie dj ötzi. wird in amerika nicht anders sein.


    Zitat von »Dr_Schmoker«




    Die Frage, die sich mir stellt, ist das noch Country-Music?


    ...

    mfg ^^

    hallo :| ,


    das liest sich aber nicht gut. es scheint dir sehr nahe zu gehen. ich wäre da nicht so großzüzgig gewesen. zumal du vor dem gig das "ok" zum aufbau des kleinen bestecks von der band hattest. dem basser hätte ich einen schal angeboten, das man seinen hals nicht so sieht, nach dem spruch, den er da abgelassen hat! ich glaube auch, das auf dauer eine 2. band, die zur "ersten" werden kann, die lösung ist. ich finde das verhalten von deinem basser sehr respektlos dir gegenüber. einfach mal nachfragen, ob ein kontrabass nicht besser zum konzept passt.


    da du von "eklat" und "ausschreitung" sprichst, wird`s bestimmt kontrovers bei der ausprache. vieleicht ist auch einfach nur die luft raus.
    wenn dir das herz an der band hängt, nach 8 jahren nicht unwahrscheinkich, wirst du wahrscheinlich kompromisse eingehen, und dir sprüche anhören müssen. falls ihr keine lösung findet, wünsche ich dir schonmal voarab viel spass in der neuen kommenden band!
    mfg :|

    hallo :D,
    ...sooo alt seid ihr doch gar nicht! kann man auch hören. ich habe mir die ganze aufzeichnung angekuckt. ich fühlte mich gut unterhalten. mein favorit ist der letzte titel. tipps kann ich keine geben.


    danke für`s zeigen.
    mfg ^^

    hallo ^^ ,

    Auf den schnellen Blick hat sich SONOR ja wirklich vom Ludwig-Design inspirieren lassen, da finde ich die Teardrops Böckchen aus den 60er Jahren
    an den SONOR und Trixon Kesseln doch besser.


    -ob das nicht umgekehrt war?? einfach mal nach sonor extra snaredrum suchen.
    mfg ^^

    hallo ^^ ,

    Ja gut, das Namensgeschwurbel ist aber nicht wichtig, außerdem was spricht dagegen, von elektronischen Drums ("E-Drums") vs. akustischen Drums ("A-Drums") zu sprechen? Ist so doch etabliert und voll verständlich. Ich sag ja auch E- und A-Gitarre. Manno! X(


    Nick74, spricht nichts dagegen. da ein "a-set" ein schlagzeug ist, würde ich es auch so nennen. e-drum hat sich m. M . etabliert, da hast du vollkommen recht. was ich absolut nicht verstehe ist, wie man sein schlagzeug "schießbude" nennen kann. sowas gibt es auf dem jahrmarkt, und nicht im proberaum.
    mfg ^^


    ps: das hier ist der beste e-drum/schlagzeug vergleichs fred hier im forum! :thumbup: