Beiträge von Gugu

    Brant Bjork - Tres Dias
    Brant Bjork - Somera Sol
    Madrugada - Industrial Silence
    Blind Melon - s.t. (...endlich wieder, man sollte einfach keine CDs verleihen)
    Refused - The Shape Of Punk To Come (...s.o.)
    Sophia - Technology Won´t Save Us

    Zitat

    Original von Manson
    Ich war gestern im Musik laden meines Vertrauens (...)
    2.Wo bestell ich die jetz am besten ?bei commus oder Dj palace?


    Also wenn es der Musikladen deines Vertrauens ist, würde ich auch dort kaufen. Dasselbe Becken, dass du dort gehört hast bekommst du bei einer Bestellung durch die Stagg´sche Streuung sowieso nicht, deshalb sei doch mal wieder etwas nett zum Einzelhandel!

    Ein Kumpel von mir hat auch schon versucht ein Becken von mir mit Hartlöten zu reparieren. Wirklich toll war es nicht:


    1. Das Becken verfärbt sich durch das Hartlöten rings um die Stelle, die gelötet wird. Das Material wird hier viel zu stark erhitzt, was sicherlich nicht gerade gut bekommt.


    2. Das Lötzinn ist hart und bleibt hart. Im Gegensatz zum Becken. Das hat eine gewisse Elastizität und schwingt, das Lötzinn hingegen nicht.


    Ergo: Der gelötete Riss hält eventuell, daneben entsteht allerdings gleich der nächste Riss, bzw. der eigentliche Riss setzt sich weiter fort, da der feine Haarriss, der sich gebildet hat, nicht mitgelötet wird.


    Lass es bleiben...

    @ el_duderino:


    Die Snare ist eine normale Cabria der zweiten Serie. Die erste Serie hatte noch die typischen Premier Hi-Tension Lugs (durchgehend). Danach wurde radikalisiert. Die Trommeln bekamen einzelne Böckchen, komplett anderes Holz anstatt der Meranti-Eukalyptus-Kessel der ersten Serie und wurden auch nicht mehr in England sondern in China gefertigt. Damit waren Sie typische solide Einsteigersets, vergleichbar mit Export EX und dem damaligen Tama Rockstar.



    @ matz


    Die neue Cabria APK kommen den bisherigen XPK Heritage bestimmt sehr nahe. Vor allem wird die WMP-Folie bestimmt exakt diesselbe sein wie bei deinem Set, weshalb ich nicht wüßte, warum du dir dat Trömmelchen nicht holen solltest!

    Dinosaur Jr - Beyond


    Dazu ist hier denke ich bereits alles gesagt. Großartig!



    Manic Street Preachers - Send away the tigers


    Wieder ein Schritt in Richtung Rock, ja fast schon Stadion-Rock. Ist jetzt bestimmt nicht das beste Album schlechthin, hat aber Wucht und schöne Melodien in petto. Insgesamt strahlen die Songs gute Laune trotz Melancholie aus - schön!

    ... und noch die RCI-Kits nicht vergessen...


    Ich mache jetzt einfach mal ne Liste, ergänze wer mag: :D


    Neu und gängig:


    - Ludwig Vistalite
    - Wahan
    - Kirchhoff Arctic
    - Sonor X-Ray
    - Ddrum Diode



    Custom, Vintage, rar, etc:


    - Fibes
    - OCDP
    - Spaun
    - RCI Starlite
    - Sonor Phonic / Champion
    - alte Ludwig Vistalites
    - Tama Starclassic Mirage
    ...

    Zitat

    Original von p-bass
    > ein drittes Becken liese sich aber nachkaufen!


    Aber auch in das TD-6 Modul reinstecken? Ist da noch eine freier Slot dafür?
    p-bass


    Der Slot dafür ist da, und sogar narrensicher mit "crash 2" bezeichnet.



    Als ich vor anderthalb Jahren gesucht habe, kam für mich nach einigem Probieren nur das Roland in Frage. Die Yamaha-Teile war für mich sound- und bedienungstechnisch einfach nicht gleichwertig

    Da hast du bestimmt Glück. Diese Böckchen wurden von ca. 32875 taiwanesichen, chinesischen, indichen und vietnamesischen Firmen für ihre eigenen Drums kopiert :D


    Gibt es praktisch überall.

    Der Sound ist durchaus anständig. Lediglich der Bassdrum fehlt es ein wenig an Schub. Wie gesagt hat das Set einen sehr warmen Klang, die Snare ist für den Preisrahmen auch mehr als ordentlich was Ansprache und Tonspektrum angeht.


    Die verarbeitung ist Premier-mäßig sehr gut. Das Set wurde noch in England gefertigt. Die Hardware ist sehr gut verchromt und zuverlässig.


    Ich kann dir wirklich nicht davon abraten!

    Das Cabria auf deinem Bild besteht aus einem Meranti-Eukalyptus-Mix.


    Im Gegensatz zu den alten APK und XPK, die rein aus Meranti (Mahagony-Art) gefertigt wurden haben diese Kessel einen viel wärmeren Klang. Die Toms singen richtig schön. Insgesamt ein ziemlicher "Vintage-Klang" eigentlich.


    Ich besitze noch dasselbe Set (22, 10, 12, 14), werde es aber demnächst verkaufen. Bei Interesse PN.

    Zitat

    Original von nd.m
    Da hilft dann eben nur der Internetanbieter mit dem großen A. Seit gestern
    ist nun auch das aktuelle Album Threes von Sparta in meinem
    Besitz.


    Auch ich habe das Album endlich und finde Sparta selbst in Ruhig ganz gut. Was bei den Jungs erwähnt werden sollte, ist, das auch dieses Album wieder live eingespielt wurde - Hut ab!


    Damit ich in diesem Thread auch mal ein paar Tips abgebe:


    Converge - No Heroes: konsequent da weiter gemacht, wo sie weiter machen wollten. Der zeitweise Gesang im Ozzy-Stil irritiert zwar etwas beim ersten Hören, fügt sich aber sehr schön in die Platte ein.


    Blood Brothers - Young Machetes: wie immer seit der letzten zwei Platten gut


    Oceansize - Effloresce
    Oceansize - Music for Nurses: warum fällt mir diese grandiose Band erst jetzt auf?

    "SHIFT" und "+" gedrückt halten, und du bist in einer halben Sekunde von Set 13 auf Set 99.


    Mit zusätzlich SHIFT macht das TD6 immer 10er-Schritte.

    Zitat

    Original von Märeiäs
    Also hier bei uns in der Gegend (Stuttgart/Böblingen, falls das jemand kennt?) ist es ziemlich cool mit Bands, es gibt ne gute Szene, vor allem junge Bands mit eigenen Sachen und die eine oder andere Band aus der Ecke schafft auch den Durchbruch (Wizo, Parkhaus...)
    und Geld gibts auch gut, natürlich je nach Bekanntheitsgrad und allem...


    Gerade im Raum Stuttgart finde ich es sehr schlimm. Egal in welche Himmelsrichtung ich 50 bis 100 km weiter gehe ist es eigentlich angenehmer. Wenn man sich auch mal anschaut, wie wenige Bands noch in Stuttgart Station machen, dürfte das auch nicht gerade für das Publikum der Schwabenmetropole sprechen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, das ein leichtes Wippen mit dem Fuß hier schon als allerhöchste Anerkennung gilt. Eine CD wird erst gar nicht gekauft, weil sie Geld kostet (jaja, die Vorurteile :D ) .


    Die Bands die von dir genannt wurden spiegeln irgendwie auch den aktuellen Trend wieder, dass man mit Deutschpunk noch am ehesten was reissen kann. Vor allem die neue Generation Punk, die zuhause am 19" TFT mit Flatrate im gut geheizten Kinderzimmer-Apartement des elterlichen Zweifamilienhauses durchs Netz surfen, mit einem neuen Golf zum Konzert fahren und dort deutschsprachige Parolen übers spießige Establishment mitsingen - finde ich irgendwie auch nicht gerade prickelnd.

    Zur Zeit scheint Deutschland eine Welle an Coverbands zu überrollen. Das ist natürlich eine tolle Sache, denn wenn man eine Coverband hat können alle Leute, jung und alt, gemeinsam die Ihnen bekannten Hits grölen und schließlich bis zum Rand abgefüllt mit Weizenbier und Korea die ersten Baggerversuche zu Brian Adams unsäglichem „Summer of 69“ machen und schließlich bei Foreigner, Silbermond oder Robbie Williams sich die belegten Zungen in den Hals stecken. Weil es allen Zuschauern bei so einer Coverband-Party gut gefällt, da sie sich nicht anstrengen müssen ihnen bislang unbekannte Musik aufzunehmen, sondern alles so schön aufgeweicht serviert bekommen, werden diese Coverband auch sehr gut bezahlt.


    Hat man eine Band, die selbst Lieder schreibt, versucht mit ihrer Musik neue Wege zu gehen oder etwa auch nur das macht was ihnen Spaß macht hat man es schon schwerer. Viele Veranstalter sind sich mittlerweile schon zu gut, überhaupt einen Unkostenbeitrag für Sprit zu zahlen, und nach dem dritten Getränk muss die Band an der Theke dann selbst eine Flasche Wasser zahlen.


    Ich will hier jetzt nicht über die Ungerechtigkeit unken, es ist einfach ein Fakt – auch hier ist es wie in der Wirtschaft: was massenkompatibel ist wird auch gut verkauft.


    Es kommt folglich ganz darauf an, welche Musik man machen will:


    Bin ich Idealist und will meiner Kreativität freien Lauf lassen? Ja? Dann mache ich das meist im Proberaum, zahle bei Konzerten drauf und irgendwann leisten ich mir dann auch eine Aufnahme – einfach damit ich für mich ein Scheibchen Musik habe woran ich gearbeitet habe.
    Will ich einfach nur in einer Band trommeln und möglichst noch Kohle verdienen? Ja? Dann suche ich mir schnellsten einen Platz in einer Coverrockband, lerne Thomas Langs Sticktricks und spiele auf dem Land 15jährige Zahnspangenmädchen und 40jährige achtzigergeschädige Haarsprayamazone wuschig.

    Ich denke mal, dass es wenig subjektivere Threads als diesen hier gibt. Jeder schreibt hier rein, was für ihn keinen Nutzen hatte. Da mag sich dann manch einer gleich angegriffen fühlen, weil seine Superteile bei einem anderen als komplette Fehlinvestition deklariert werden, aber so isses nun mal.

    Ich hatte einfach nie Glück mit den Köpfen der Vic Firth Sticks, da sie immer dort schnell zu Bruch gingen, bzw. ein Teil des gerundeten Kopfes ist abgebrochen. Dieses Problem hatte ich bei anderen Herstellern (ProMark, Vater...) nie.


    Ist eigentlich schade, denn ich mag den Schliff der VicFirth Hölzer eigentlich schon, aber bei ca. 90% der Sticks ging einfach der Kopf seeehr schnell kaputt. Deshalb sind sie bei mir in Ungnade gefallen.