Gar nix bisher, bei uns wird erst abends beschert.....so ganz traditionell
Klar, bei uns auch erst heute Abend, aber irgendwie weiß ich
doch schon, was ich kriege
Gar nix bisher, bei uns wird erst abends beschert.....so ganz traditionell
Klar, bei uns auch erst heute Abend, aber irgendwie weiß ich
doch schon, was ich kriege
Die versammelte Verwandtschaft finanziert mir ein 16er Standtom zu meinem Drumcraft-Set,
allerdings muss ich auf das Christkind noch länger warten, bis zu meinem Geburtstag im Februar sollte
das Teil dann da sein...
Unmittelbarer verfügbar ist ein Puresound Custom Snareteppich und
eine 14" Amedia Ararat Dark Hihat, die ich mir als Zweithat gegönnt habe.
Frohe Weihnachten allerseits!
Rocking around the Christmas tree...
Ich habe nicht eine einzige CD von Udo, war auf keinem Konzert, interessierte mich nie groß für ihn, aber ich zolle ihm Respekt! Ein tolles Lebenswerk hat der Mann geschaffen
So geht es vielen, zumindest mir. Das war es dann aber auch.
Tiefst berührt bin ich allerdings nicht von seinem Tod, ich bin kein Prominentenbetrauerer.
Es tun mir alle Familien Leid, die einen Verlust hinnehmen müssen, Punkt.
Davon gibt es in jeder Minute jedoch unglaublich viele, und Udos Tod war ja nun so "schön",
dass seine Familie nach einer Trauerzeit auch damit leben kann, denke ich.
Anders schaut es bei Toten nach Gewalttaten aus:
Wenn man z.B. in Richtung Syrien oder Pakistan denkt, sieht das ganz anders aus...
Ich finde auch, dass die Holz & Baum-Kombi sehr schick und natürlich aussieht
Verstehe die Aufregung echt gar nicht...
Echt roh
Aber irgendwie... cool
Wer bringt dem jungen Mann denn mal Rhythmusgefühl bei?
Aha, das Set Sabina besteht also aus "1x Highhead par, 2x Chruschss, 1x Righte und einer Splash."
WTF?
Was hat Chruschtschow damit zu tun? Egal, solange man ein Highhead par excellence davon wird...
So viel zum Thema "Abholung".
Das kann dann ins Auge gehen.
Ach, blöd, das habe ich falsch verstanden, es besteht ja KEINE Gewehrleistung.
Also wird nun doch nicht scharf geschossen..............
Ja, das ist echt schade und nimmt ein wenig von dem Reiz, höher zu gehen mit dem Gebot
Der hat mir gerade eien Riesenschichte erzählt, warum er das so macht, klang sehr abenteuerlich. Er würde die Auktion jetzt aber rausnehmen, da die Musiker das alles falsch verstehen und sehr verärgert wären. Ich könnte die Kick für 400,- mit Bag haben....
Gruß
Delbert
Aber Achtung: Der Verkäufer schreibt: "keine gewehrleistung"
Alles anzeigenAuch nicht schlecht, da muss man zum Fotosabholen einen Drumstick mitbringen. Als Erkennungszeichen zur Übergabe??
http://www.ebay.de/itm/tms-Bas…43?_trksid=p2054897.l4275
Gruß
Delbert
Wie hohl ist das Angebot denn?
Dass allerdings tatsächlich demand bietet ist auch sensationell
Sorry, ich meinte das Floor-Tom. Aber das steht anscheinend doch auf einem eigenen Ständer
Ja, das Floor-Tom steht auf dem Flur, nein, Boden
Hier gibt es ein Sabian HHX 21" 3-Point Ride (zumindest ich kann nur Gutes davon sagen, bin aber NICHT der Verkäufer)
zu einem sensationellen Preis:
http://www.ebay.de/itm/Sabian-…ns_MJ&hash=item3a9cf19773
Ebay-Risiko wie üblich (Fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker...)
Naja, für eine einzeln stehende schwere Snare oder auch eine Sidesnare können diese ausladenden Beine
schon von Vorteil für die Stabilität sein. Besonders gut gefällt mir bei dem frühen Drumcraft-Ständer halt der Memorylock.
SO, des Rätsels Lösung ist da bezüglich des Drumcraft-Ständers:
Drumcraft 8.0 Hardware im Vergleich
ZitatDer Ständer wurde in der Anfangszeit von Drumcraft nochmals
geändert. Der Ständer mit der Memorylock ist die allererste Version. Aufgrund
der ausladenen Beinen haben wir diese verkleinert.
Den Nachteil des weit ausladenden Unterteils (dafür aber mit Memory Lock!) kann man dann übrigens hier nachlesen: http://www.drumcraft.com/filea…chte/Screen_Drumcraft.pdf
Herzilchen Dank an Die_Happy für die Aufklärung
Alter Schwede, das sieht ja mal richtig klasse aus, Gratulation!
Gut für Herrn Dreiers Zwecke könnten auch Paiste Stambul Hats
sein, die auch schön dünn sind und auch einen jazzigen-leisen und
fein-silbrigen Ton haben (die hatten glaube ich so eine bestimmte Legierung).
Auf jeden Fall habe ich solche Stambuls früher mal in einem leisen Percussion-
Setup gespielt und die haben sich bewährt. Sind halt Vintageteile aus den
1950er/60er Jahren, die man immer mal wieder gebraucht günstig bekommen kann.
http://kleinanzeigen.ebay.de/a…957310-74-1530?ref=search
Yeah.... was für ganz perverse Leute... Eine Snare inklusive Schänder.
Schändlich
Aber hier muss man allerdings sagen, dass es ein guter Verkaufsgrund ist:
"Da wir stetig viele Backen im Einsatz haben"
http://www.ebay.de/itm/Meinl-B…in_77&hash=item3ce154ff81
Welche Backen genau, wird nicht verraten...
Aber sowas von "Hallo-Hut"
Moinsen,
der DC8 Snareständer ist seit der Einführung von Drumcraft unverändert. Bei der letzten Lieferung wurde bei einigen Modellen die Memorylock für die Beine nicht montiert. Diese wird aber bei Meldung selbstverständlich nachgeliefert.
Das stimmt offenbar leider nicht wirklich, denn der Musikhandel, von dem ich meinen bezogen, aber zurückgeschickt habe,
als ich merkte, dass da die besagte Memoryklemme nicht dabei war, sagte mir, dass laut Lieferant (=GEWA!?) der mit Memory
Lock nicht mehr neu hergestellt wird und somit auch nicht nachgeliefert werden kann! Das war für mich schon etwas ärgerlich,
zumal man im Netz überall Bilder mit dem Lock sieht.
Zitat Händler:
"Ich habe vor einer Woche bezüglich der Memorylock-Problematik mit unserem Lieferanten telefoniert. Nun stellte sich heraus, dass hier ein
Katalogfehler vorliegt. Die Produktion dieser Snareständer wurde umgestellt und der Memorylock ist nicht mehr dabei. "
Also was ist denn nun bitteschön richtig ?
Und auch die Beine sind unterschiedlich lang bei Ständer mit und ohne Memory Lock, wie gesagt, ich habe ja beide. Ist schon interessant...
Moe Jorello, es sagt ja keiner, dass der Roadpro schlecht ist,
nur ist der Drumcraft halt auch gut!
Hast Du die DC Hardware schon mal selber gesehen?
Ist alles gut, ich habe einfach interessehalber gefragt nach dem Jahr.
Das genaue Jahr ist natürlich nicht wirklich sooo wichtig.
Fest steht ja in der Tat, dass der Schüler mit dem abgebildeten Basix Custom in jedem Fall für ca. 150€
ein gewiss anständig klingendes und verarbeitetes Set bekommt, das ja anscheinend auch nicht die gefürchteten
"schwarzen Rims" (ich vermute mal eloxiert war das früher, DrummerinMR?) aufweist.