Beiträge von Jürgen

    Hallo Leute,


    ich war gestern Abend mit meiner Frau auf dem A-ha Konzert in Stadtallendorf. Eigentlich nicht so meine Mucke, aber was tut man nicht alles für seine Angetraute. Wobei ich aber sagen muss, dass die mächtig Stimmung gemacht und das Konzert richtig Spass gemacht hat - und das, obwohl es fast ständig geregnet hat. Wer mir aber aufgefallen ist und weshalb ich hier schreibe, war der Drummer. Von seiner Art zu spielen genau so, wie ich es mag, kraftvoll, dynamisch und engagiert, mit wunderbaren Fills. Leider habe ich bei der Vorstellung den Namen nicht verstanden, deshalb meine Frage: weiss hier jemand, wer im Moment auf der A-ha Tour Schlagzeug spielt?


    Danke für die Antworten!!


    Gruss


    Jürgen

    Du meinst, welches Set ersetzt wird? Ein No-Name Set. Wir werden es auch weiterhin als Probe-Set behalten, da es wirklich ganz gut klingt. Vor Jahren habe ich das ganze Ding mal modifiziert, indem ich die Folie abgezogen hatte, die Kessel geschliffen habe, die Böckchen und Halter mit Watte und Schaumstoff ausgestopft habe, Gummiunterlagen unter die Halter und Böckchen gemacht habe, an die Bass neue Füsse drangeschraubt habe und die Kessel dann lackiert habe. Von daher wird das Set aufbewahrt, da mich das eine Menge Zeit gekostet hat! :)

    Cases sind vorhanden, von daher kann es auch ein lackiertes Set sein.


    Wir sind 3 Schlagzeuger, die auf dem Set spielen werden, aber ich habe auch meine jüngeren Kollegen schon so geimpft, dass sie auf das Set so zu achten haben, als wäre es ihr eigenes!! ;)


    Das Superstar war doch früher nach dem Artstar das Profi-Set von Tama! Gehört das heute zur Mittelklasse von Tama oder ist das Superstar von heute nicht mehr mit dem damaligen zu vergleichen?

    Dann möchte ich dich vielmals um Entschuldigung bitten, dass ich das Forum jetzt so missbraucht habe.


    War nicht meine Absicht. Natürlich habe ich mich schon in Online-Shops umgeschaut, allerdings sagen mir die Serien alle nix mehr.


    Ich wollte eigentlich nur ein paar Tips, so wie z.B. "schau dir mal die Serie xyz vom Hersteller abc an, die haben in der Mittelklasse ein


    gutes Preis/Leistungs-Verhältnis", wie das kride20 mit dem Link zu dem Mapex Saturn getan hat!!


    Also, nochmals sorry!!

    Auf alle Fälle neu, darf bis 1200€ kosten. Die Anzahl der Toms weiss ich noch nicht, ich denke aber 3 Toms. Eine Snare brauchen wir nicht, da haben wir eine gute! Die Anzahl der Trommeln ist aber


    auch im Moment noch nicht so entscheident, wichtig ist für mich erst mal, welche Firmen gute Mittelklasse-Trommeln bauen und welche Serien das sind, wie schon gesagt, weil ich


    mich mit den neuen Serien einfach nicht mehr auskenne.


    Ich selbst spiele seit 24 Jahren ein Yamaha Recording Custom, das könnte ich selbst empfehlen, das ist meinem


    Verein aber ein bißchen zu teuer! ;)




    Gruss


    Jürgen

    Hallo Leute,


    ich brauche eure Hilfe. Unser Blasorchester möchte ein neues Schlagzeug kaufen, so Mittelklasse-Katergorie. Leider kenne ich mich mit den neuen Serien überhaupt nicht mehr aus.


    Zu meiner Zeit gab es von Tama das Imperialstar oder das Royalstar, von Yamaha gab es die 8000er Serie oder was weiss ich was für Serien, die in die Mittelklasse


    gefallen sind. Nur welche vergleichbaren Serien gibt es heute, mit einem guten Preis/Leistungs-Verhältnis.


    Was ist ein gutes Mittelklasse Set, was man in einem Blasorchester für konzertante Musik gut einsetzen kann? Für eure Hilfe wäre ich euch sehr dankbar.




    Gruss


    Jürgen

    Hallo Leute,


    ich spiele eine 14"x8" Yamaha Birke Snare SD-980RP. In letzter Zeit kommt es immer wieder vor, dass sich der Teppich von selbst lockert. Die Bänder, die den Teppich halten, sind aber noch vollkommen fest in der Abhebung verschraubt. Ich drehe dann an der Abhebung beide Schrauben wieder etwas an und dann ist es für ne gewisse Zeit wieder okay. Ich habe keine Ahnung, an was es liegen könnte. Hat einer von euch vielleicht ne Idee? Für einen Tip wäre ich dankbar!!


    Gruss
    Jürgen

    Hallo Leute,


    ich suche die Artikel-Nummer oder Artikel-Bezeichnung für das Plastikteil an meinen Yamaha-Beckenständern, wo der Filz aufliegt und das Becken dann drauf geschoben wird!! Man kann diese Dinger auf das Gewinde draufschrauben! Bei mir ist bei 2 Stück das Plastik gerissen und wollte die erneuern, leider finde ich in keinem der Online-Shops, wo ich normalerweise einkaufe, diese Teile. Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen. Schon jetzt vielen Dank.


    Gruss
    Jürgen

    Hi Nils,


    da hast du natürlich recht, darum schreib ich ja auch "eine grobe Auswahl treffen"!
    Aber es ist einfacher, wenn man sich Soundbeispiele anhören kann, wie wenn ich mir jetzt überlege, wie es klingt, wenn die Trommel bei einlagigen Fellen mit einem Dot laut deiner Tabelle fokussiert klingt!!! Da kann ich mir nicht so wirklich was drunter vorstellen.


    Gruss
    Jürgen

    Hallo Leute,


    ich spiele auf meinen Toms jetzt schon seit einigen Jahren als Schlagfell Pinstripes und als Resonanzfell Ambassador Clear. Ich würde jetzt gerne ein wenig mit anderen Fellkombinationen experimentieren, allerdings möchte ich nicht das Geld für 8 oder mehr Fellkombinationen ausgeben. Gibt es im Internet eine Seite, wo man sich Soundbeispiele von verschiedenen Fellen anhören kann, um schon mal eine grobe Auswahl zu treffen. Bei Paiste gibt es ja so etwas für die Becken, vielleicht kennt ihr sowas auch für Felle.
    Danke für Eure Hilfe.


    Gruss
    Jürgen

    Hi Leute,


    die Konzerte, an die ich mich noch am besten erinnere:


    1983 Saga in der Festhalle Frankfurt (mein erstes Konzert überhaupt)
    1984 Queen ebenfalls in der Festhalle
    1987 Genesis im Olympiastadion München
    1990 Toto in der Festhalle (Jeff Porcaro hatte sein Set nicht parallel zum Publikum sondern im 90° Winkel zum Bühnenrand, so das man ihm gut beim spielen zusehen konnte!!!)
    2003 Robbie Williams Müngersdorfer Stadion Köln


    Als Drummer fand ich das Falco Konzert 1986 in der Mainzer Rheingoldhalle klasse, da hat Curt Cress gespielt. Er hatte ein weisses Yamaha Recording Custom und die Toms waren rechts und links von ihm als Türme aufgebaut, seine Paiste Becken waren halb schwarz, halb weiss lackiert und bei einem Stück kam er mit einer Art Schlagzeug-Gitarre von Dynacord vor auf die Bühne!!!


    Gruss
    Jürgen

    Hallo Leute,


    ich möchte mein Set mal wieder auf Vordermann bringen und dabei auch die Kessel (ich spiele ein Yamaha Recording Custom) mal ordentlich polieren. Jetzt habe ich nach einer Möbelpolitur gesucht, doch alles was ich gefunden habe, war Politur mit Mandelöl oder Advocado-Öl usw., welche, laut dem Text auf der Flasche, den Lack versiegeln! Jetzt bin ich kein Lackexperte, aber hat es einen negativen Einfluss auf die Trommel, wenn ich solche Polituren benutze, oder was kann ich noch benutzen, um meine Kessel zu polieren?
    Danke für eure Hilfe!!


    Gruss
    Jürgen

    Kann ich nicht sagen, ob da irgendwelche Spielereien benutzt wurden, ich gehe aber mal davon aus, dass der Sound noch aufgemotzt wurde!!


    Gruss
    Jürgen