Die Ikone im Top-Zustand mit einer ikonischen Preisvorstellung:
Und die nächste:
Die Ikone im Top-Zustand mit einer ikonischen Preisvorstellung:
Und die nächste:
Wenn das kein Betrugsversuch ist, wäre es ein echter Schnapper.
Gefühlt, wird das Teil zu billig angeboten
Eigendlich eine schöne und sehr seltene Snare.
Die Preisvorstellung ist jedoch fern der Realität.
Ich habe meine 14x08er Starclassic Bubinga Elite, vor 3 Jahren, in absolut makellosen Zustand, für deutlich weniger erworben.
Edit: Ich würde mal so um die 400€ als realistisch ansehen.
Und nochmal eine Aktualisierung meines SC-Maple
Der linke Rack-Seitenflügel, an dem die Side Snare und das Minichina hängen, wird wenn`s nicht gebraucht wird, komplett zu Hause gelassen.
Eine schöne Bubinga Snare für `nen attraktiven Kurs.
Habe so eine, klingt fantastisch.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ddrum-dios-13x7-bubinga-snare-drum/2978508896-74-3391
Wie machen die das mit dem Bubinga? Ich dachte gibt es/ darf man nicht mehr.
Doch, darf man noch (siehe Star Bubinga Drums), es muss nur aus zertifizierter Herkunft sein und ist damit limitiert.
Die wird definitiv meine , sie wird den 12x5,5er Birkeneimer, an meinem SLP, als Sidesnare ersetzen.
Ich schraube da auch, eiskalt, ein Quiklock Bracket ran.
Schaut euch mal Bild 4 an, das ist eindeutig ein Metallkessel
N`Abend Kollegen,
Hier mal ein brandaktuelles (von Heute Nachmittag) Birdseye von meinem SC-Maple.
Ich habe mir, als Spielerei, meine 8" Zultan F5 Bell noch an das Set gehängt.
PS.: Durch den extremen Weitwinkel der verwendeten GoPro, sieht der Raum kleiner aus als er ist.
Ahh, ein Mapex Armory in Aquamarine
Bescheuerte Fotos!
Da weiß man genau, was es für ein set ist! 🤪
Wie es aussieht ist es was zusammengewüfeltes. Ein Floortom ist ein HiLite der Rest sieht nach Force 3003, oder so, aus.
PS: auf jeden Fall kann er die Preisvorstellung unter "Ulk" verbuchen.
Tja, so ist das mit den "Trends". Erst wurden die Kessel immer tiefer, dann die Toms immer kürzer, dafür die BD`s immer länger usw.
Inzischen sind wir wieder bei Kesselmaßen die (mehr oder weniger) in den 70ern schon Standart waren.
Aber Trommeln mit dem Label "Lars Ulrich" sind ja selten so richtig schön, scheint mir. Bin wohl einfach nicht die Zielgruppe.
Das geht mir ähnlich, mir geistert schon länger die Tama Joe Tempesta Signature Snare im Kopf rum. Das Einzige was mich massiv davon abhält, ist das knallrote "JT" Badge auf dem Teil.
Ein älteres Saturn in ordentlichen Zustand:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/mapex-saturn-pro-transparent-black/2903859387-74-6801
Und jetzt kommts: Es war ein Sonor HiLite, zu dem Zeitpunkt Warenwert 10'000€
Sowas in der Art habe ich auch mal erlebt. Ich wurde mal, ende der 80er, zu einer Session eingeladen.
Es wurde gesagt: du brauchst nur Sticks mitbringen, ein Drumset ist da, ich: was den für eins? er: ein Sonor.
Ich dachte, wahrscheinlich ein Champion oder sowas.
Ich komme in den Raum und was steht da? Ein Sonor Lite in Maserbirke in 3 up 2 down Confi.
Der Haken: das Set wahr total versifft, die Felle total abgeranzt und mit reichlich Gaffa und Tempos "verziert".
Mir hat das Herz geblutet, `ne absolute Traumbude, total vergammelt, ich konnte es nicht fassen, habe die Session nicht gemacht, ich war einfach durch!
Ich sage jetzt mal einfach: das ist wirklich ein Signature, an dem schwer rumgebastelt wurde. Die Frage ist: warum zur Hölle?
Naja, auf der anderen Seite: ich habe damals, Anfang der 90er, mein Tama Superstar (Super Mahogany) auch optisch verändert (Folie).
Das würde ich, heute, nie im Leben mehr tun.
Habe mir die Bilder nochmal genau angeschaut. Leider sind die Felle ziemlich abgeranzt, deswegen kann man das Kesselinnere nicht richtig sehen. Das wäre ein Indiz. Es sind jedoch dickwandige Kessel die in der Phonic Plus Serie, soweit ich weiß, nie verbaut wurden.
Mir wäre auch nicht bekannt, dass ein anderer Hersteller aus der der Zeit, so dicke Kessel gebaut hat.
Könnten also wirklich Signature Heavy Kessel sein.
https://www.kleinanzeigen.de/s…t-link/2859184501-74-8912
Ist das original? Sieht recht professionell aus, auch wenn schön anders ist.
Hmmm , ich bin ja Kind der 80er, und ein Signature war immer Traum. Dass es das in Blau gab habe ich nicht auf dem Schirm, könnte ein umgelabeltes Phonic Plus sein, bin da aber nicht der Megaexperte.
Nein, hatte noch nie ne Bronzesnare unter den Sticks, gehöre wohl auch nicht zur Zielgruppe.
Mir wären die Specs vermutlich relativ wumpe, wäre ich auf der Suche nach ner Bronzesnare. Die deutlichste Veränderung dürfte sich durch die Einsparung der Die Cast Hoops bei der Neuauflage ergeben. Bei gleichen Hoops war ich bislang meist eher überrascht, wie gering Klangunterschiede unterschiedlicher Snares ausfallen, wenn man sie ähnlich befellt und stimmt. Uns Drummern mag das noch auffallen, jeder andere Musiker dürfte völlig raus sein. Wenn ich nen hörbar anderen Snaresound brauche, nehm' ich ne 13" oder 12" Snare, den Unterschied hört man nämlich wirklich
Da bin ich bei dir. Ich bin ja Gussreifenfreak, allerdings mehr aus optischen, als aus klanglichen Gründen. Wobei ich, für mich, festgestellt habe, dass bei (fast allen) Holzsnares der Klangunterschied eher marginal ist, bei Snares mit Metallkesseln jedoch deutlich ist. Ob das meinen Mitmusikern auffallen würde, wage ich aber auch zu bezweifeln.
Hier mal was von meiner favorisierten Marke: