Beiträge von epole

    Super, das sind ja hier schon richtig klasse Feedbacks die mich weiter bringen. Genau das war mein Wunsch, zu erfahren wie Eure Erfahrungen so sind und was wann nötig wird. Gut zu wissen das es bei größeren Events oft Mischer mit Mics gibt. Bei kleineren tut es hoffentlich unsere Anlage oder wie ihr schreibt dann auch nicht unbedingt eine Drum-Abnahme.


    Zu den Fragen:
    Wir haben uns eine Solton GoGo gekauft die uns im Proberaum schon recht gut beeindruckt hat. Sie dient eigentlich nur der Abnahme des Sängers, Keyboards und ... naja ... ich hab da mal meine BD drauf gemogelt :D und kann nicht mehr ohne :whistling:


    Mischen tun wir mit dem Behringer x2442usb, das ich schon zur Abnahme meines Sets verwendet hatte und auch das macht jetzt mit dem Samson 8Kit Mics eine super Figur. Wir haben praktisch 0 Rauschen und einen satten, sauberen und recht lauten, klaren Sound. Bin selber etwas platt von der Qualität der Anlage, hatte mit sehr viel weniger gerechnet. Ich kann nur nicht einschätzen was damit möglich ist. In erster Linie wollten wir eine eigene PA haben um halt proben zu können. Sind aber auch nicht abgeneigt sie auf kleinere Gigs mitzunehmen wo es eben keine PA oder Tonmenschen gibt.


    Das hier ist Sie (1 x Sub + 2 x Satellit):


    GoGo PA-system
    15" Bass (300W RMS/600W Programm), 2x8"+Horn Satelliten (dadurch besseres Abstrahlverhalten - D´Appolito), je 120 W RMS/ 240 W Programm), Controlling mit Limiter und Frequenzgangkontrolle, Subsonicfiler 38Hz/24 dB, Trennfrequenz 180 Hz, Schaltnetzteil (dadurch geringes Gewicht und bis 175V Netzspannung volle Ausgangsleistung), sehr guter Klang mit Tiefbass und feiner Höhenauflösung.


    LG

    Hej, vielen Dank.


    Ich habe mir diese Tom Felle hier besorgt EVANS EC2S und dazu die passenden Resos. Bin mit beidem sehr zufrieden und muss sagen, dass mir der Sound im Video aus dem Facebooklink eher etwas zu stumpf war. Nicht schlecht, aber etwas mehr Leben wünsche ich mir von meinen Toms dann doch schon :) Also ein wenig mehr Klang finde ich schon ganz gut. Ich habe jetzt die Stimmung so vorgenommen, das das Fell gerade keine Wellen schlägt und dann noch mit einem Moongel versehen. Auf meinem Tama bekomme ich dabei immer noch genug Sustain. Bei meinem Basix kling es dann schon fast wie in dem Facebookvideo nur nicht ganz so stumpf.


    Dennoch gut zu wissen, dass ich nicht alleine bin :rolleyes: dachte schon ich sei völlig anormal so tief zu stimmen. Wenn die Schrauben nur etwas mehr als gerade mal so angedreht sind, bekomme ich schön Ohrenschmerzen :huh: zu Gunsten der Felle ertrage ich es dann noch, aber alles darüber hinaus ist für mich zu hoch. Doch die Variante oben mit den Fellen ist für mich wirklich eine sehr gute. Das macht es schon sehr viel einfacher und die Moongelpads machen dann den Rest wenn es überhaupt noch sein muss.


    LG

    Hallo Ihr Lieben,


    ich habe in den letzten Tagen meine Sets durchgestimmt und stelle mit jeder Stimmung mehr fest, dass ich es richtig tief liebe. Das Problem bei der Sache ist, dass die Felle (Toms und BD) dabei fast gar nicht richtig stramm sitzen. Die sind gerade mal so angezogen. Die Snare hingegen mag ich bretthart. Ist das normal? Ich habe immer das Gefühl die Felle sind zu locker und es hauen sich dabei gerne mal schneller Kerben rein, aber so klingt es für mich einfach am schönsten. Alles andere klingt mir zu hoch.


    Gibt es da Standards? Oder ist das nicht normal was ich da mache 8|


    Freue mich auf Eure Einschätzung.


    LG

    Hallo Ihr Lieben,


    wir (klassische Rockband) haben uns neuerdings eine Solton GoGo PA Anlage zugelegt und sind richtig zufrieden damit. Darüber nehmen wir allerdings nur die Stimme, das Keyboard und meine BD ab (Proberaum).


    Jetzt meine Frage, was würdet Ihr noch alles abnehmen und ab welcher Größe. Wie sind so Eure Erfahrungen im Livebetrieb. Welche Saalgröße, PAX usw. erfordern welche Abnahmen am Set? Mir ist natürlich klar, dass man das nicht immer so genau sagen kann, mich interessieren nur so Eure Erfahrungen.


    Eine erste Erfahrung von mir war bei einem Gartenfest. Es waren so ca. 70-100 Leute und die Größe war ein normaler Garten hinterm Haus eben so 150-250 qm, da musste ich nichts abnehmen.


    Freue mich auf Eure Vorschläge :)


    PS. Und dann ist für mich noch gerade aktuell die Frage nach einem guten Mikro für die BD. Ich arbeite zwar gerade mit dem Samson 8Kit, womit ich sehr glücklich bin, überlege mir aber nach und nach etwas besseres Zeug zu kaufen. Beginnen wollte ich mit dem 52a Beta von Shure für die BD die meiner Meinung nach am ehesten abgenommen werden sollte. Aber ich warte mal auf Eure Ideen :)


    LG

    Ja, danke. Ich habe schon einige Monate damit verbracht alle anderen Becken zu finden. Zwischedurch gingen zwei kaputt und dann ging das wieder von vorne los. Ich bin dann aber auch wie ein Terrier, ich lass nicht locker bis ich was passendes habe :D werde Deine Ideen mal aufgreifen und in Soundbeispiele reinhören, vielen Dank :thumbup:


    Am Ende wird es wohl das viel bestellen und antesten am Set sein :rolleyes:


    Ja, das wäre so was mir vorschwebt, ich crashe neuerdings sehr gerne mit dem Ride, da ich das Set komplett neu aufgestellt habe und alles jetzt viel besser erreichbar ist. Dadurch ist mir aber ein Crash, für das ich mich immer etwas strecken musste, "abhanden" gekommen und ersetzt wird es nun recht gut mit dem Ride, allerdings pingt mir das 20er etwas zu wenig und ist recht rauschig...naja muss es ja auch um zu crashen...alles nicht so einfach.


    Welches 24er lief Dir über den Weg? Und was hat es so besonders für Dich gemacht?


    Wäre da das 22er Heavy Ride eine Lösung. In den Soundfiles von Paiste höre ich nicht so den riesen Unterschied.

    WOW, vielen Dank Euch allen :love: Ich habe jetzt alles hier mit Spannung gelesen und habe mich dadurch für die Suche nach einem gebrauchten 22er Ride der 2002 Serie entschlossen :)


    Jetzt lese ich hier, das das Heavy Ride nicht so beliebt ist, warum? Ich spiele tatsächlich eher etwas lauter :whistling:

    Vielen Dank für die netten Antworten,


    die 2002er eher kühl und silbrig mit starken Mitten, die sich besonders im Bandkontext (live oder aufgenommen) hervorragend in Szene setzen


    Ja, das ist genau das was ich 100% unterstreichen würde! Und genau das gefällt mir ja so sehr an den Paiste.



    Kauf dir lieber ein richtiges Ride, benutze das 20er 2002 als Crash und sei fröhlich.


    Genau das tue ich auch, ich nutze es als Ride/Crash sozusagen, um das riesen Set etwas abzuspecken. Manchmal wünsche ich mir tatsächlich ein klareres Ride (welches gäbe es da?) doch die Kombi als Crash ist schon recht nett.



    Ja, am liebsten würde ich mir das K Set zusätzlich kaufen, doch ich glaube da wird das Bare nicht reichen. Muss es tatsächlich mal abwarten.


    Ganz lieben Dank, ich werde die Paiste erstmal nicht so schnell aufgeben :rolleyes:

    Hallo ihr Lieben,


    ich möchte mein Weihnachtsgeld gescheit einsetzen und bitte Euch um eine Einschätzung des folgenden Thomann Angebotes:


    Zildjian K-Series Profi Promo Pack


    Können die was? Ich habe sie im MS anspielen können und die gefielen mir richtig gut. Leider bin ich kein Fachmann und kann sie nicht gescheit in Relation zu meinen aktuellen Becken von Paiste setzen die ich mir alle nach und nach in Schwerstarbeit zusammengesucht habe:


    Paiste 2002 Hi Hat Sounde Edge 14"
    Paiste 2002 Rock Crash 16"
    Paiste Dimensions Power Crash 17"
    Paiste 2002 Heavy Crash 18"
    Paiste 2002 Ride 20"
    Paiste 2002 Novo China 18"


    Bei diesem Satz von Paiste hier habe ich auch schon mikrofoniert Songs aufgenommen und bin da extrem begeistert gewesen wie sauber die klingen. Und auch im PR klingen die immer schön. Das kann ich jetzt ja nun schlecht von den Zildijan behaupten. Im MS klangen die so überwältigend, dass ich hin und her gerissen bin.


    Ich müsste mich natürlich für ein Set entscheiden, so viel Geld hab ich dann doch wieder nicht ;(


    Freue mich auf Feedback von Euch 8o

    Die neue Benny Greb dvd wird dir in Sachen stickhaltung nichts bringen!
    Dort geht es um Timing, Grooves, Atmung .............


    Ja, das stimmt natürlich, und ich habe auch noch eine DVD von JoJo und dort ist die Stickhaltung- und technik sehr gut erklärt.


    Durch Benny`s DVD hab ich mal komplett mein Set neu überdacht und aufgestellt. Habe die DVD angehalten und mir alles noch mal im Detail angeschaut. Was die Positionierung und das Weglassen von einem Cymbal schon alleine ausmacht ist Wahnsinn, ich spiele gleich entspannter! Hatte vorher einen eher klassischen Rockaufbau. Nun ist alles tiefer, die 12er Tom habe ich mir auf einen Snareständer neben die BD gestellt. Plötzlich ist alles viel intuitiver und besser erreichbar.


    Doch doch, macht schon alles Sinn sich mal etwas tiefer in die Materie einzuarbeiten, mein Lehrer hat schon viel für mich getan und war auch ein paar mal im Proberaum, doch die DVD`s machen es schon noch ein Stück weit feiner.


    LG

    Hallo Ihr Lieben,


    so, nun bin ich besser aufgestellt, denn ich habe mir die neue DVD von Benny Greb besorgt um mich noch mehr mit der Technik zu beschäftigen und ich war auch endlich beim Arzt.


    Fazit ist, es ist nur ein andauernder Muskelkater. Ich brauche viel Wärme, Massagen und wenn es dadurch nicht besser wird, bekomme ich Ultraschall zur Tiefenwärme.


    Auf mich warten jetzt viele heiße Bäder, Klosterfrau und vor dem Spielen, dehnen, dehnen, dehnen und selbstverständlich aufwärmen.


    Ich bin erleichtert :)


    LG

    Hej ihr Lieben,


    ich antworte im Text...


    manchmal bringt nicht weiterspielen mehr, als es eben schon zu tun


    Das muss ich wirklich noch lernen. Ich habe mittlerweile aber ein System. Ich habe eine Uhr auf die ich immer schaue und nehme mir eine feste Zeit vor wann ich aufhöre und eine kurze Pause mache. Es klappt. Schwer aber es klappt!


    Da fällt mir ein Spruch voin Thomas Lang ein: Übe nie wenn du spielst und spiele nie wenn du übst! ...Klingt einfach, macht aber echt Sinn


    Den kannte ich noch nicht, muss aber feststellen, dass man dem nichts hinzufügen kann. Hier trenne ich nicht wirklich genug :S


    für Spieltechniken, Aufwärmübungen, Stickhaltung empfehle ich dir folgenden Link: Meine Videos!


    Vielen Dank


    Bewaffnet mit reichlich Diclofenac und einer etwas systematischeren Herangehensweise hoffe ich, dass sich das mit dem Arm wirklich legt. Ich merke aber jetzt schon nach einiger Zeit, dass ich wesentlich mehr auf das achte was ich dort mache. Jetzt nur noch spielen von üben trennen und es könnte die richtige Richtung werden.


    Danke Euch!
    :thumbup:

    Was den Leher angeht, stimmt schon!


    Das mit dem Zeit vergessen das geht kride20 bei mir leider viel zu heftig, ich hatte die Signale völlig übersehen. Es fühlte sich tatsächlich kalt an wenn ich mich zurück erinnere. Doch in dem Moment konnte ich einfach nicht anders. Ich denke Hajo K bringt es in diesem Fall für mich auf den Punkt...Wecker stellen :thumbup: Ich werde jetzt erstmal mein ganzes Konzept überdenken und mit etwas mehr System aber sicher nicht weniger Euphorie rangehen 8o


    =) Danke

    Ich danke Euch wirklich sehr, sehr, sehr :!:


    Die Essenz aus den Antworten ist mir sehr klar geworden:
    - Stickhaltung
    - Haltung allgemein
    - Set Aufbau
    - Körper früh beobachten - Warnsignale
    - Aufwärmen
    - Sinnvolle Übungsdauer/Pausen
    - Spielart allg. überarbeiten


    Ich muss allerdings auch dazusagen, dass es nicht klappen wird einem Anfänger die Ruhe beizubringen, das muss man schon am eigenen Körper erfahren, dass das über ambitionierte nicht viel bringt, so dann wohl auch jetzt bei mir. Allerdings habe ich bei keinem meiner Posts erwähnt das ich schnell spielen wollte, da lagen bei mir eigentlich nicht die Aktien drin. Ich habe so lange gespielt weil es mir einfach riesig Spass gemacht hat und da kam es nicht selten vor, dass ich auch mal eine halbe Stunde lang ohne es gespürt zu haben und völlig geistesabwesend ein und dasselbe und langsame Fill übte. Als ich dann mit allem nach zwei Stunden fertig war, konnte ich mich kaum mehr bewegen. Das kam also durch die Begeisterung am Spielen selbst und weniger mich maßlos in schnelles Spielen stürzen zu wollen.


    Nun gut, ich bin wirklich weiser geworden durch Eure Antworten. Werde jetzt wirklich richtig umdenken und versuchen einen neuen Lehrer zu finden. Und...mich ständig beobachten :)


    Vielen vielen Dank Euch!
    LG

    Ja, bei meinem Fuß vermute ich ähnliche Probleme, ich würde mich echt freuen wenn mir mal ein richtig erfahrener Drummer beim Üben über die Schulter schaut und das Set ebenfalls begutachtet ob alles auch richtig eingestellt ist. Der Lehrer hat sich einmal dran gesetzt und alles eingestellt und meinte weil er ähnlich groß sei wie ich müsste das so passen. Nach und nach habe ich dann etwas verfeinert, weil es mir absolut nicht passte und ich Nackenschmerzen bekam. Nach meiner Anpassung waren diese für immer verschwunden :S


    Bei mir merke ich schon, dass die Schmerzen vom vielen Üben kommen. Und dort wo ich schnellere Bewegungen mache, sprich mit der rechten Hand ist es auch am stärksten. Aber ich habe mir heute noch einen Termin bei einem richtig guten Orthopäden gemacht. Eventuell sieht er ja mehr :whistling: Den richtigen Arzt zu finden ist wie mit der Nadel im Heuhaufen, da hab ich zu viele schlechte Erfahrungen gemacht. Zahle die meisten Untersuchungen mittlerweile Privat, weil nur die Ärzte mir bislang geholfen haben. Auf Kasse geht fast gar nichts mehr habe ich das Gefühl und warten muss man Monate.


    Aber wirklich, mächtigen Dank für die tollen Tipps!!!


    LG

    Hej, das sind viele richtig gute und sehr hilfreiche Tipps! Vielen Dank.
    Bis auf die Idee "ein halbes Jahr zu pausieren" (käm ich im Leben nie drauf), werde ich das hier mal angehen. Man soll ja nicht mehr die Belastung völlig einschränken, davon sind die Ärzte auch schon lange weg. Mäßig weiter machen und auf den Körper hören ist da schon sicher angebrachter.


    Was meine Schmerzen angeht sind sie ja tatsächlich da, nur eben scheinbar erst ganz am Anfang. Je länger ich spiele, desto mehr wird es. Das ganze entwickelt sich schon seit drei Monaten. Das empfindet ja auch jeder etwas anders, ich meine das ist schon sehr subjektiv!


    :!: Ach und was ich hier total unterschlagen hatte...mein linker Fuß, besser gesagt der Spann, zieht auch ganz ordentlich. Auch so im mittleren Bereich. Da ich damit ja nur die HH bewege, wie kann denn da eine Entzündung kommen, gibt es dort auch eine Spieltechnik??


    Einen Lehrer werde ich mal auf meine Technik schauen lassen, muss nur mal wieder einen suchen, lästig 8|


    An DVD`s habe ich auch schon gedacht, aber da wird man ja zugeschmissen bis zum geht nicht mehr, ich kann überhaupt nicht einschätzen was da für mich wirklich gut wäre.


    Bin für weitere Ideen, auch Buch und Videoideen sehr offen.
    Ich wurde in diesem Forum schon immer TOP 1A beraten, auch heute wieder, vielen Dank :!:


    :love: :thumbup:


    Tut gut zu hören, dass ich nicht gleich das Spielen aufgeben muss, etwas panisch war ich vor dem Eintrag hier ja doch schon :wacko: