Ach ja, was ich schon seit gestern schreiben möchte:
Mach doch mal in der Threadüberschrift einen Punkt nach der 2, sonst meint man immer, Du suchst zwei Schlagzeugsets...
Danke, wusste gar nicht das das geht
Erledigt
Ach ja, was ich schon seit gestern schreiben möchte:
Mach doch mal in der Threadüberschrift einen Punkt nach der 2, sonst meint man immer, Du suchst zwei Schlagzeugsets...
Danke, wusste gar nicht das das geht
Erledigt
Toll, danke für die hilfreiche Antwort. Ich hab da leider gar keine Ahnung.
Und nun steht zur Auswahl sogar ein TAMA Rockstar für 350,- VB, nur die Farbe ist ecklig (Vintage Red)
Ich glaube nur, dass die kleinen Kessel wahrscheinlich eher nicht so schön satt klingen als wenn es alles eine Nummer größer wäre, oder?
Facts:
• Tom Tom 10”x9"
• Tom Tom 12”x10” & MTH900M Doppel-Tom-Holder
• Stand-Tom 14”x14” & MTH900AM Single-Tom-Holder, MC6 Multi Clamp
• Bass Drum 20”x16” inkl. TAMA HP20 Single Pedal
• Snare (Chrom) 14” & HS55R Snareständer
• Paiste 302 HiHat 14” & HH45R Hi-Hat-Maschine
• Paiste 902 Crash Becken 16” & Beckenständer
• Paiste 302 Ride Becken 20” & Beckenständer
• "Star-Cast Mounting System"
• Beckentasche
Zitat...wenn ich nicht schon genug Sets hätte...
Nehme Dir gern etwas von der Last ab
Ich habe gerade ein Sonor Force 2003 gefunden in einem tollen Zustand.
Facts:
22x17,5" Bass-Drum, 14x5,5" Snare-Drum, 12x10" TomTom, 13x11" TomTom, 16x16" FloorTom
Dazu gibt es noch zwei Sonor Beckenständer eine Doppel-Tomhalterung und eine Fußmaschine.
Für 350,- ?? Ist das was?
Jaaa, vielen Dank. Da ist ja schon einiges Interessantes an Infos
Also meine Becken finde ich klasse. Und die würde ich wie Du richtig sagst trommeltom einfach schnell abmontieren.
Das Set ist es was mich plagt. Aber jetzt habe ich ja ein paar schöne Beispiele
Ihr Lieben DANKE!!
Doch das rote pearl habe ich nicht gefunden Josh
Hallo Ihr Lieben,
heute mal mit was ganz Neuem
Ich habe schon ein wirklich vernünftiges Drum Set auf dem ich glücklich und fleißig lerne. Allerdings stehen in Zukunft auch mal Gigs an und da kamen mir folgende Gedanken:
Da ich absolut keine Lust habe mein aktuelles Set ständig ab- und wieder aufzubauen, ganz zu schweigen davon das ich es mit Miks bestückt schön abgenommen im Proberaum aufgebaut habe, ist in mir die Frage aufgekommen, ob ich mir nicht ein zweites Set zulegen soll, das immer schön verpackt in der Ecke steht bis ich es mal brauche und dann nur ins Aute lade.
Meine klare Antwort ist JA, das möchte ich tun. Und zwar eins, dass auch mal ein oder zwei Bierspritzer oder Rempeleien ab kann und dementsprechend robust, aber auch nicht zu teuer ist. Meine Schmerzgrenze liegt bei 500,- und lieber noch weit darunter.
Ich weiß, das hört sich nach einem Millenium an (kotzbrech), aber vielleicht hat ja jemand einen Bekannten der ein nicht allzu schlechtes gebrauchtes "Marken" Set abgeben möchte und in dieser Preisklasse liegt.
Freue mich auf Anregungen, Links zu eBay Auktionen oder Kleinanzeigen wären auch toll, mir fehlt einfach das Wissen um ein gutes günstiges Drumset erkennen zu können
PS. Ich spreche natürlich nicht von Komplett-Sets mit Becken und Hardware, ist klar, aber je mehr dabei ist (besonders die Hardware) um so besser
GLG
epole
Vielen Dank Euch allen für die tollen Infos.
Ich habe es tatsächlich so gemacht, dass ich die 10er Tom abgeschraubt und an diese Stelle dann die 12er angeschraubt habe. Kaum habe ich die Snare etwas "höher gelegt" passte dann auch alles wie eine 1 und ich konnte wieder schön über die Toms jagen.
Hat aber auch 2 Stunden Umbauzeit gekostet. Hatte alles komplett auseinander und verstellt.
Nach zwei Tagen wieder Einspielphase habe ich dann bei Wirbeln auch keine Becken mehr "verletzt"
LG
epole
Hej Ferdl,
was für ne geniale Idee. Vielen Dank!!!
Dann muss ich mir ja gar nichts mehr besorgen, denn so eine Klammer habe ich zuhause noch rumfliegen! Und ob ein Tomarm frei ist, ist mir total egal. Etwas blöd ist nur, dass dieser BD Doppelarm recht futuristisch aussieht (ist von TAMA und könnte etwas lustig am Beckenständer aussehen) aber hej...wenn es funktioniert...prima
Danke Dir
epole
Hallo Ihr Lieben,
ich möchte mein Set komplett neu aufstellen, da ich langsam merke was passt und was nicht.
Aktuell steht mein Set sehr klassich aufgebaut. 10er, 12er Toms sind auf der BD befestigt, und dann kommt rechts eine 14er die am Ride-Beckenständer hängt und eine 16er Standtom.
Mir ist aufgefallen, dass ich das 10er Tom gar nicht spiele und ich es vom Sound auch nicht so mag (es war beim Setkauf dabei, habe es mir nicht ausgesucht). Ich gehe immer sofort auf das 12er. Abgesehen davon, dass mir drei Toms völlig reichen, sehe ich dabei auch viele Vorteile wenn ich das 10er ganz weg lasse da ich so die Becken viel besser positionieren könnte und meine Oberarme auch etwas entlastet bekomme, spiele gerne und viel Crash (Alternativ Rock).
Als Anfänger stehe ich nun vor der Entscheidung ob ich mir eine Aufhängung für meinen linken Crash-Beckenständer kaufe oder einen Snareständer. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass der Snareständer auch wieder eine Menge Platz benötigt und ich die Tom schlechter positioniert bekomme. Hätte es gerne leicht über der BD. Habt Ihr Lösungsansätze mit Empfehlungen für mich. Bebildert wäre auch schön
Meine Idee wie ich es gerne alles stellen würde war nach einiger Recherche diese:
https://www.youtube.com/watch?v=wiMX2_ZsZ74
Und das wollte ich dafür verwenden:
http://www.thomann.de/de/tama_mc69_single_tom_attachment.htm
LG
epole
So Ihr Lieben, ich habe mein großes Glück gefunden!
Dank Eurer wirklich wie immer tollen Ideen und vor allem Infos, habe ich in den vergangenen Wochen viel gelesen, recherchiert und in viele Becken reingehört. Das Ergebnis war dann, dass ich aufgehört habe etwas tiefer klingendes zu suchen als mein 18er Medium und stattdessen auf die Idee kam etwas zu finden das tiefer ist als mein 16er Rock Crash und doch höher als das 18er Medium. Dabei sollte es aber immer noch brillant und crashig klingen.
Mein Ergebnis:
Paiste Dimensions Power Crash 17"
Ich sage Euch, ich bin wunschlos glücklich und wüsste nichts mehr an meinem Set verändern zu wollen (jedenfalls vom Sound) Abgesehen von einer Umstellung auf nur eine Tom stünde eventuell noch zur Debatte da ich die kleine überhaupt nicht spiele, aber irgendwie hat es sich nicht so gut angefühlt als ich die kleine mal abgehangen hatte. Naja, etwas experimentieren wird wohl noch anstehen
Aber das Beckenthema ist erstmal vom Tisch!
Vielen Dank noch mal
brazzo
Ja vielen Dank für den Link. Über diese Seite bin ich auch schon hin- und wieder gestolpert, aber jetzt schaue ich sie mir mal genauer an
trommeltom
Ich dachte eigentlich das der tiefe Klang der Becken von Ihrer Größe abhängig ist und dachte gar nicht das sie in der Dicke variieren. Und die Bezeichnung THIN hatte ich auch eher auf den Sound geschlossen als auf die Dicke. Danke für die guten Tipps! Mein aktuelles Beckenset werde ich definitiv behalten. Es kling wirklich toll und jetzt wo ich sehe wie viel Arbeit es wirklich kostet alles auf Kurs zu bringen und aufeinander abzustimmen, lasse ich mein heißgeliebtes 404 nicht mehr los Das wird nur noch weiter vererbt.
Hammu
Vielen Dank für das ausführliche Beispiel, das hilft mir echt gut weiter. Ist echt schwer sich das als Leihe vorzustellen.
Jürgen K
Auch Dir einen riesen Dank! Das ist etwas womit ich hier echt richtig was anfangen kann!!!
Mensch ich bin begeister was hier an Infos zusammen gekommen ist. Ich danke Euch gaaaanz herzlich. Da mir der Kopf vom vielen Suchen und Hören langsam platzt nur kurz an dieser Stelle ein Dankeschön an die tollen Posts.
Ich werde mir das alles noch mal in der Wanne heute in Ruhe zu Gemüte führen und etwas Recherche betreiben. Bin echt gespannt. So sehr das Schlagzeugspielen mir auch Spass macht, so schwer machen es mir die Becken dass ich langsam irre werde. Aber ich denke das ist es ja auch was es zusätzlich ausmacht. Den super Sound auf nem E-Drum zu finden ist schnell passiert, aber ein echtes Schlagzeug so aufstellen das man damit glücklich ist und die Musik machen kann die man gerne machen möchte und auch alles kling ist eben eine Lebensaufgsabe
Ihr seid super nett! Topp! Vielen Dank noch mal!!
LG
epole
Ich denke so werde ich es wohl machen! Thnx
Hej und danke. Aber genau hier liegt ja mein Problem. Wo gibt es den Lesestoff. Zu diesem Thema finde ich es sehr schwer gute Info zu finden.
Hallo Ihr Lieben,
ich versuche gerade Paiste Crash Becken verstehen zu lernen und hoffe auf Eure Hilfe.
Ich habe ein Paiste 2002 Rock Crash 16" Becken und bin sowohl von der Ansprache als auch vom Sound begeistert.
Dann habe ich ein zweites Crash Becken der 404 Serie in Medium 18" und bin auch endlos begeistert.
Beide passen so was von dufte zusammen, das ich mir gewünscht hätte ich wußte beim Kauf was ich tat, das tat ich allerdings nicht und ich hatte einfach nur ein riesen Glück und nun stehe ich vor dem Dilemma das ich mir ein drittes Crash Becken kaufen möchte und absolut nicht weiß was dazu passt.
Das 16er ist sehr hoch und das 18er etwas tiefer was total schön zueinander harmoniert. Doch was könnte ich noch ans Ende oder dazwischen setzen? Bzw. was macht Sinn.
Ich würde mir etwas wünschen das sofort mit dem Crash-Sound da ist aber tiefer klingt als das 18er. Diese Kombi scheint einfach super schwer zu finden zu sein.
Was bedeutet z.B. Medium oder Rock Crash oder Heavy oder Power Crash...ich finde dazu keine wirklich guten Infos im Netz, habt Ihr Links oder mehr Info?
Und ist ein 19er grundsätzlich tiefer als ein 18er...ich bin etwas irritiert und hätte eigentlich Lust Becken besser verstehen zu lernen
Vielen lieben Dank,
epole
Das x32 kenne ich jetzt nicht, aber ich habe ein Behringer X2442USB im PR stehen womit ich mein Schlagzeug abmische. Ich kann jetzt nach mehrwöchiger Nutzung nicht ein Manko erkennen. Verarbeitet sind die Geräte gut und Preis/Leistung ist mehr als nur unschlagbar. Der Sound der da raus kommt ist trotz einfacher Miks ordentlich bis amtlich. Na gut, etwas viel Plastik verbaut, aber das muss man für den Preis einfach in Kauf nehmen.
Ich bin begeistert von Behringer!
Was mich bei diesem Thread hier aber wundert ist, dass sich niemand von Euch nur im geringsten mit einem Mischer auskennt und da wollte ihr so ein krasses Teil kaufen. Zieh ich den Hut vor! Trotzdem viel Erfolg mit dem geilen Teil! Liest sich ganz gut was das Moped so alles kann
haha, genial! Erinnert mich an "The Animal" von den Muppets :]]]]]
PS. Ganz zu schweigen vom Feedback und der ständigen Kontrolle, das mit das wichtigste für mich ist.
Mir ging es auch so und dachte "wow bin ich gut", erst als ich einen richtigen Lehrer engagierte war schnell klar das davon rein gar nix gut war, und jetzt wo ich keine Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen usw. mehr habe und und anfange zu verstehen was Schlagzeug spielen wirklich bedeutet, würde ich dringend dazu raten es mindestens für die Grundlagen durch zu ziehen! Echt jetzt!
Also vielen Dank Euch alle, jetzt fühle ich mich informiert! Kann jetzt gerne geschlossen werden
Bei mir handelt es sich tatsächlich um ein A-Set und das steht bereits im Proberaum. Nun versuche ich eben das bestmögliche herauszuholen um mich damit gut zu beschallen, dabei geht es in erster Linie um Drum-Alongs und weniger um das Abmischen im Studio oder Live. Ein E-Drum hatte ich, musste den Platz aber für mein A räumen was doch mehr Spass macht
Danke Euch allen.
Hallo nochmal,
warum ich diesen Thread noch einmal öffne ist, weil ich mich eigentlich noch wenigstens für die Infos bedanken wollte und ich mich auch noch gar nicht so richtig fertig informiert fühle. Vielleicht stelle ich noch ein, zwei konkrete Fragen
Also erst mal Danke für die Links die ich mir auch aufmerksam durchgelesen habe. Mir ist schon klar, das dieses Thema sehr umfangreich ist und ich lieber klein anfangen sollte. Natürlich werde ich mir auch noch Bewertungen zu diversen Mikrofonen durchlesen und dann erst entscheiden was ich benötige und was ich mir leisten kann.
Doch gibt es nicht einige Standards die Ihr mir empfehlen könntet?
Was muss ein Mischpult mindestens haben und ist auch noch eine Endstufe nötig?
Also so ein paar Grundregeln wären mir wichtig und keine Konkreten Produkte. Vielleicht habt Ihr da ja noch etwas mehr Infos und schließt nicht gleich den Thread
Danke
LG