Es ist einfach so, dass die heutige "Jugend" sich aufgrund des übergroßen Angebots nicht mehr intensiv genug mit der Musik auseinander setzten kann. Die ist allerdings nicht "Schuld" der Jugend oder Kinder. Sie bekommen es so vorgelebt. Ich bin damals mit 2-3 CDs gestartet und hatte die Chance mich intensiv damit zu beschäftigen. In Zeiten von Spotify etc. leider keine Chance mehr... Ich ertappe mich ja selber dabei andauernd die Songs und Interpreten zu wechseln und die Musik teilweise viel zu oberflächlich zu hören.
Beiträge von yanni
-
-
Das Ludwig Set ist ein Traum !
-
Wahrscheinlich keiner online jetzt?
-
Ja. Ich glaube da hast Du leider Recht.
-
Bin mir nicht ganze sicher, ob das hier die richtige Kategorie ist. Ich versuch's einfach mal.
Wer möchte seine 20"x18" oder 20"x16" Gretsch New Classic gegen meine 22" in der Farbe Satin Walnut Burst tauschen? Die Bassdrum wurde nie transportiert. Ist also in gutem Zustand.Sie klingt extrem fett. Im Moment spielt in erster Linie mein Sohn auf dem Kit. Leider sind die Toms für ihn zu hoch mit der 22" BD.
-
Also wenn ich mir das anschaue sieht es eher danach aus, dass sie eigene Produkte vertreiben?
-
Also. Eigentlich handelt es sich um das Set meines Sohnes
Aber ich spiele mittlerweile auch sehr oft darauf (spiele eigentlich Gitarre). Es ist sozusagen ein sehr gutes "Kinderset" auf dem man wirklich spielen kann. Nämlich das Fame Jungle Set für 333,-
. Auch sehr gut als Jazz Kit nutzbar. Aber die Snare Größe ist schon speziell. Erster Schritt war jetzt vernünftige Becken zu kaufen. Nächster Schritt wird wohl die Snare und danach größere Kessel (Wahrscheinlich Gretsch Renown mit 20" Bassdrum) Mir ist schon klar, dass ich die Snares ausprobieren sollte. Nur ob Du die Snare dann klanglich überhaupt noch zum Set passt ist die große Frage. Meine Frage war weniger als Kaufberatungs denn als Verständnisfage gemeint.
Ich habe das Gretsch Renown schon gespielt. Bin allerdings nicht sicher, was das für eine Snare war. Der Unterschied war schon gigantisch. Vor allen die kleinen Spielnuancen und Dynamik waren völlig anders. Dies liegt aber wohl nicht nur an der Größe sondern auch am Material und den Fellen. Fühlte sich irgendwie wie ein eigenes Instrument an. Währendessen unsere derzeitige Snare eher nach Keksdose klingt
Falls jemand einen vernünftigen Drumshop in München und Umgebung kennt wäre ich dankbar. Ansonsten bleibt nur Thoman zu dem ich aber mind. 3 Stunden fahre. Dort war ich nur kurz. Hatten auf jeden Fall einen sehr guten Snare Testraum.
-
Ja. Aber was genau ist der Unterschied?
-
Ich habe im Moment noch eine sehr kleine 12x4 Snaredrum aus einem Komplettset (Jungle Kit). Sie klingt OK. Aber auf die Dauer muss etwas "richtiges" her. Wenn ich jetzt eine 14" Snare kaufe und diese gleich hoch stimme wo liegt genau der klangliche Unterschied? Nehmen wir einmal an die Snare wäre baugleich zu meiner jetzigen, was natürlich nicht der Fall sein wird. Ich vermute, die größere Snare wird lauter sein. Ich vermute weiterhin, dass das Spielverhalten durch den größeren Durchmesser und die unterschiedlichen Spannung unterschiedlich sein wird?
-
Danke. Ich werde jetzt zunächst einen Kopfhörerverstärker testen. Es wird dann der ART werden. Wenn das nicht funktionieren sollte werde ich die Variante mit den Overheads um Mischpult versuchen.
-
Ich möchte gerne mit CDs/Playalongs mitspielen. Spiele eher Jazz, Funk, Fusion auf einem kleinem Set. Also nicht extrem laut. Bisher habe ich einen offenen AKG Kopfhörer der vom Schlagzeugsound nicht viel wegnimmt aber leider nicht laut genug ist. Wenn ich jetzt einen komplett geschlossenen Kopfhörer nehme werde ich die Musik besser hören. Allerdings werde ich dann nichts mehr von den Becken oder den Höhen allgemein hören. Was würdet ihr empfehlen? Wie übt ihr zu vorhandener Musik?
Danke.