Beiträge von Awake

    Will auch mal auf die Kacke hauen, deshalb:
    Mein Traumset :))


    Pearl Masterworks
    6-lagig, 2 Lagen Mahagony, 4 Lagen Maple, Black Hardware


    22x18" Bassdrum
    22x18" Bassdrum


    8x7" Racktom
    10x8" Racktom
    12x9" Racktom
    13x10" Racktom (links neben der Hi-Hat)
    14x12" Racktom
    16x14" Racktom


    14x5,5 Pearl Masterworks Snare (Mahagony/Maple)
    14x6" DW "Neil Peart Signature" Edge Snare
    14x6,5" Pearl Free Floating Maple Snare
    12x5" Tama "Mike Portnoy Signature" Snare (Side-Snare)


    Paiste Line
    14" Dark Crisp Hi-Hat
    10" Micro-Hat (Remote)
    20" Full Ride
    8" Bell
    8" Splash
    10" Splash
    17" Full Crash


    Paiste Dimensions
    13" Power Hi-Hat (X-hat)
    10" Power Splash
    16" Medium Heavy Crash
    17" Medium Heavy Crash
    18" Medium Heavy Crash


    Paiste 2002
    8" Splash
    16" China Type
    18" China Type


    Paiste Alpha
    14" Mini China


    kompl. Pearl Hardware
    DW 9000 Pedale (Bassdrum, Hi-Hat, Remote HH)
    Pearl Icon Rack (black)
    Tama 1st Chair


    Das Rockset wär wohl ein Pearl BRX in den Größen


    22x18"
    22x18"


    10x9"
    12x10"
    14x14" Floortom
    16x16" Floortom


    Das dürfte für's erste genügen ...
    Und jetzt wieder aufwachen :( *schnips*

    Möchte mir auch was neues kaufen.
    Frage ist, ob Drumcomputer o. Metronom? Kann dazu jemand was sagen? Pro/Contra?


    Bei mir in der engeren Auswahl sind :


    Tama RW105 (Click)
    Yamaha Clickstation (Click)
    Zoom RT 123 (Drumcomputer)

    Empfehlen kann ich hierbei die neue, abgespeckte Version von Pearl's Eliminator. Ansonsten natürlich auch die Eliminator selbst (göttlich!).


    Anstatt der 4002 würde ich auch 7002 nehmen, da du für etwas mehr Geld eine wesentlich besseres Pedal bekommst. Hab die an meinem Zweitset und bin rundum zufrieden.

    Hihi ... das würde ich gerne mal hören.
    Hab so was noch nicht gemacht. Aber wenn man deine Aktion so hört ... bekommt man richtig Lust dazu, mal mit kaputten Cymbals zu experimentieren. :D

    Eins kann man schonmal sicher sagen, womit auch Drumstudio1 recht hat:


    Diese Felle können nicht so sein wie Remo's Powerstroke 3, da sie am Rand (am Reifen) nicht verklebt sind. Darauf hat nämlich Remo das Patent. Und ich finde, das wertet die original Remo Felle z.B. auch gegenüber Evans sehr auf, das sie definitiv haltbarer und stabiler, was den Sound angeht, sind.


    Von daher: Wenn du kein Fellkiller mit 3B-Stöcken bist und alle zwei Tage deine Felle wechselst, investiere die Kohle lieber und spiele die Remos dafür ein bisschen länger.

    kann es sein, dass dein evans aus dieser neuen serie ist? von evans gibts doch jetzt solche "glatten" coated felle (name fällt mir gerade nicht ein) ... vielleicht hängt das damit zusammen.

    Nochmal zu Jörg Michael.
    Hat auch schon Prog Metal gemacht, wo er bewies, dass er auch sehr einfallsreich und originell trommeln kann: Checkt mal die Band "House Of Spirits"! besonders zu empfehlen dabei die CD "Turn Of The Tide". Bei Mekong Delta hat er auch mal gespielt.


    Ansonsten war er noch Mitglied bei Running Wild (seit seinem Weggang war die Band imo nie wieder so gut) und Axel Rudi Pell, ganz früher auch mal bei Rage.
    Hat sozusagen fast alles an Mike Terrana abgegeben :) )

    ...und nochmal hoch!
    Würde mich wirklich interessieren, wie der Sevice bei Paiste bzgl. Umtausch ist (s.o.).


    Danke+Gruß

    Hallo Ernie&Bert,


    der Sound ist auf jeden Fall abhängig von Material, Kesseltiefe etc. (sonst wären die vielen versch. Snare-Modelle ja witzlos)


    Würde auch wie Jölle auf eine Stahl oder evtl. Messing-Snare tippen. Sehr hoch getuntes Fell (viell. Ambassador mit Dämpfung) und recht straff angezogenem Snare-Teppich.
    Die Trommel an sich dürfte schon so 6,5" Tiefe haben, der Snare-Sound ist nämlich trotz der hohen Stimmung recht "bauchig" mit ordentlich Punch.

    Im aktuellen Sticks (Ausgabe 08/04) ist ein Interview mit dem Pink-Drummer (Mylious Johnson, ... weiß den Namen nicht genau).
    Der spielt ein Spaun-Set. Sieht verdammt edel aus. Er hat auch 'nen klasse Aufbau. UND klingt auch sehr gut (Pink live...)!

    Tja, ... gib mir Geld in die Hand, und ich weiß es GUT anzulegen. :D
    Mein Einkauf im Drumladen richtet sich zwangsläufig immer nach meinem Kontostand, wobei ich immer so bemesse, dass für mein liebestes Hobby einfach etwas übrig bleiben MUSS!
    Da wird dann an den verschiedensten Dingen einfach gespart. Das fängt bei McDonalds-Konsum an und hört bei teuren Handy-Gebühren und teurer Kleidung auf. Man steckt automatisch zurück, weil man wieder von irgendwelchem Drum-Equipment angelacht wird. Das hab ich dann aber auch solange im Kopf, bis ich es gekauft hab.
    Andere tunen ihr Auto bis zum Abwinken oder lassen sich jedes Wochenenden in 'ner höllisch teuren Disse voll laufen. So ist das eben ...


    @ scarlet_fade: Ich gehe da auch defintiv in deine Richtung (auch wenn mein Equipment noch um einiges kleiner ist als deines).
    Es ist doch nichts verwerfliches daran, eine große Sammlung zu haben! Schon alleine wegen der Soundvielfalt und den verschiedenen Einsatzmöglichkeiten ist es doch nur vorteilhaft, was in der Sammlung stehen zu haben! *vor scalet's Sammlung verneig*


    Philipe fährt dafür bestimmt nen Mercedes SLK, hihi :D

    tom20 Hast du das defekte Becken direkt bei Paiste eingeschickt, oder ist das über einen Händler gelaufen?


    Wie ist der Umtausch-Service allgemein bei Paiste? Unter welchen Bedingungen bekommt man defekte Cymbals ersetzt?
    Möchte mir nämlich demnächst Paiste Dimensions Cymbals anschaffen.

    Hallo,


    hat irgendjemand schon das akuelle Video von Bobby Jarzombek (Halford, Iced Earth, Riot, Spastic Inc.) gesehen?
    Mich würde interessieren, wie die Qualität ist (Bild, Sound), und ob die Tricks und Techniken alle anschaulich erklärt sind oder einfach nur in Höchstgeschwindigkeit gezockt werden.
    Die Preview-Clips auf seiner Homepage http://www.bobbyjarzombek.com sind ja schon mal sehr geil, aber etwas kurz, um es einfach so mal in den USA zu bestellen.
    Seine Technik ist auf jeden Fall überragend (und dass jemand auch noch zwei Crash Cymbals hinter(!) sich spielt ... ohne Worte!)

    Evtl. kämen für dich auch noch Meinl Byzance in Frage!?


    Handgehämmerte Becken aus der Türkei, klingen sehr gut ... sind neu zwar auch relativ teuer, gibt's aber bei eBay im Vergleich zu anderen Beckenherstellern ziemlich günstig.