Beiträge von Awake

    ... danke für die schnelle Antwort!!!
    Welche "Pappcases" meinst du? Thomann-Hausmarke? Oder Hardcase? Letztere kosten mit 59 EUR mehr als die Hälfte der eigentlichen Snare, was zu viel ist. Bag wäre optimal. Ansonste wäre wirklich auch ein 13" ok (und das gibt's wie ich gesehen hab :D )


    Edit: Danke für die schnelleN AntwortEN, auch worf :D

    Hallo,


    da Suche ergebnislos:


    Ich habe eine Frage bzgl. einer 12" Snare.
    Welche Felle sind am besten geeignet? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Habe jetzt ganz neu eine 12" Firecracker Holzsnare bei ebay ersteigert. Ich werde sie wohl hauptsächlich als Side-Snare einsetzen.
    Würde mich interessieren, denn einerseits haben die kleinen Teile viele Obertöne (weshalb sich wohl eher ein vorgedämpftes Fell empfiehlt), andererseits weiß ich auch nicht, ob ein vorgedämpftes Fell die Snare aufgrund ihrer Größe nicht "abwürgen" würde.


    Meinungen? Tipps??


    Desweiteren: Gibt's irgendwo einen Shop, der 12" SnareBAGS vertickt?? Thomann und Musik-Service zumindest nicht (online).

    Ja, das war ich. Hab es momentan zugunsten der Thomas Lang-DVD aber verschoben. Aus Amerika, viel Porto, nicht günstig ... da muss ich nochmal schauen. Aber interessieren würde mich das Ding sehr!


    Edit: Habe die Shaman-DVD auch. Cooles Stick-Twirling beim Solo! Ansonsten aber nicht so spektakulär wie früher.

    Ed Warby on Drums ist auch sehr gut!! Der Mann spielt songdienlich, dabei aber immer noch absolut ideenreich und technisch versiert!
    Ricardo Confessori hatte ich vergessen! Natürlich ist der Mann auch ein Tier am Schlagzeug - mehr Rock 'n Roll als der jetzige Angra-Drummer. Abgefahren auch sein Aufbau (Toms zwischen den weit auseinander ausgebauten Bassdrums ziemlich tief hängend). Bei Shaman trommelt er auch noch gut, hat mir bei Angra aber noch besser gefallen (besonders der polyrhytmische 2. Track -mir fällt der name gerade nicht ein- "nothing ..." auf "holy land").
    Wenn wir schon bei abgefahrenen Drummern sind: Bobby Jarzombek hat auch definitiv einen an der Waffel :D Absolut krankes Drumming. Vor allem bei Spastic Inc. und auch noch bei Riot!

    In diesem Zusammenhang kann ich nur den Drumshop bei musik-service.de in Aschaffenburg empfehlen! Bin dort seit 1997/98 regelmäßig , wo ich auch gute Preise bekomme. Wenn bei Thomann halt die meisten meiner Artikel günstiger sind, bekomme ich die dort auch zu dem Preis! Und habe dabei noch exzellente Beratung!


    Gebrauchtsets auf eBay sind wirklich zu empfehlen.
    Aber wenn er keine Geduld hat (hat er nicht,so wie ich das sehe), dann ist er mit dem ELX als neues Set bestens bedient!
    Sehr gut Hardware, lackierte Kessel, ansprechende Optik ... und auch wenn es keine Maple/Birken/Buche ...-Kessel sind, bekommt man aus dem Teil mit guten Fellen (Remo Emperor) einen sehr guten und professionellen Sound raus! Alles andere ist "Kappes" ... ;)


    P.S.: Sonor lässt seine Kessel mittlerweile auch von Mapex in Japan günstig herstellen. Hatte ich glaube ich schon erwähnt :D

    Das trifft es sehr gut!
    Jason Rullo spielt wirklich Fusion-lastig, groovig/knackig.
    Was die Bassdrumarbeit von Dirk Bruinenberg angeht, kann ich eigentlich auch bepflichten. Ich habe zwar bis jetzt nur die "Forbidden Fruit"-CD, aber da gibt es einige geile Grooves!
    Bemerkenswert wäre auch Aquilles Priester, der Drummer von Angra. Sehr sauberes Spiel.
    Und vor allem alles andere als das typische Doublebass-Drumming, was ja in dieser Musikrichtung teilweise sehr verbreitet ist. Er spielt ziemlich abwechslungsreich, wahrscheinlich auch wegen seines brasilianischen Backgrounds.

    Ich kann dir die Eliminator's auch nur empfehlen. Mittlerweile gibt's zwar auch DWs zu einem recht guten Kurs, aber ELIs sind durch die Cam-Austausch-Möglichkeit immer noch vorne, ganz klar! Eine Maschine mit mehr Einstellmöglichkeiten gibt's nicht (glaube ich zumindest).
    Was die Hi-Hat angeht, weiß ich nicht genau, wie die ist. Ich bin total heiß auf eine, aber finde sie immer noch etwas zu teuer (habe letztes Jahr die H985W gekauft, die auch sehr gut ist!). Trotzdem, wenn du vornedran bist, würde ich sie mir gleich holen, dann hast du wenigstens ein gutes Teil.
    Sehr gut und kräftig soll auch die Remote-Hi-Hat sein ... hat aber auch ihren Preis (wobei der im vergleich zu anderen remotes auch gut bis ok ist!)

    Welche Stickgröße spielst du? Und wie schlägst du die Becken an?
    Falls es wirklich Materialfehler gewesen sind, dann solltest du vielleicht mal 2002 RUDE probieren. Trotz der Dicke der Cymbals noch ein sauberer, klarer Klang (mit der entsprechenden Power - aber die hast du ja :D )

    Höre ich sehr gerne!
    Wirklich gute Band, wenn man auf den etwas bombastischeren, frickeligeren Prog-Sound steht.
    Natürlich ist es mir manchmal etwas zu viel, da wirklich extrem detailreich.
    Aber alles in allem haben die Jungs sehr gute Scheiben veröffentlicht! Und Jason Rullo gehört auch zu den Top-Drummern in diesem Genre. Unglaublich sauber. Und gute Ideen hat er wirklich.


    Edit: Schon mal "Redemption" gehört? Ist Rullo's Sideproject zusammen mit Ray Alder (voc.) von Fates Warning.

    Habe gerade Paiste Dimensions Medium Heavy Crash in 17" und 18" bestellt. Da ich auch eher auf 17" als auf 16" stehe, würde ich dir auch bei den 2002ern die 17/18"-Kombi empfehlen. Hatte bei den Dimensions auch das 16" getestet, was natürlich auch gut zum 18" passt, aber ein 17" hat einfach noch etwas mehr Pfund. 16" als "Drittcrash" ist natürlich optimal! :D

    hier kann es aber passieren, dass die streifen beim zusammenrollen abgehen oder verrutschen.
    die filzstift methode ist sehr gut.
    bin da auch ziemlich pedantisch. millimeter genau! :D


    Edit sagt: bezieht sich auf den "Gaffa-Beitrag von ElEhnez"

    AHHHH!
    Dass ich das erleben durfte! War gestern auch in Stuttgart. Es war der HAMMER! Sound glasklar, Show genial, Setlist cool - ein pefekter Abend!
    Leider sind wir erst um 19.45Uhr in die Halle gekommen und haben "Spirit Of Radio" (wenn ich mich nicht irre) und "Subdivision" verpasst. *grmpf*.
    Drumsolo war wie auf DVD göttlich!
    Hat irgendjemand die Setlist (im web gefunden o.ä.) und kann sie mir mailen? Danke! :)

    Habe gerade letzte Woche zwei PAISTE Dimensions Medium Heavy Crashs in 17" und 18" bestellt. Sind leider noch nicht da, aber beim antesten haben die teile absolut überzeugt. Allerdings habe ich die "normalen", und nicht die aktuellen "Dimensions Reflector" - letztere klingen für meinen Geschmack etwa dunkel und nicht ganz so brilliant.


    Als Ride habe ich ein PAISTE Sound Formula Power Ride, welches mir sehr gut gefällt. Gibts aber nur noch bei ebay, da die Serie von Paiste leider nicht mehr produziert wird ;(

    Leg' noch 100 EUR drauf und kauf dir einen Satz Paiste 802-Cymbals. Die hast du dann auch lange.
    Für meinen Geschmack ungeschlagenes Preis-Leistungsverhältnis in Sachen Einsteiger-bereich. Und selbst für fortgeschrittene/professionellere Ansprüche klingen die Becken noch sehr gut!

    Meine Kaufentscheidung ist immer noch nicht gefallen, deshalb nochmal hoch.
    Drumcomputer (Zoom, Boss, etc.) oder Click (Tama, Yamaha)???


    Ich tendiere z.Zt immer mehr zur RW105, da handlich, gut ins Set zu integrieren und einfach zu programmieren.
    Anregungen?

    Finde ich gut zum Doubles üben!
    "Nichts zum Eindruck schinden" trifft die Sache schon - was ja positiv gemeint ist, denn Stroke Rolls übt man erst mal am besten so (mit leichten Ostinati etc.)