Hi!
Was für eine Klangveränderung soll es denn bringen, die Linien herauszutrennen, die Nieten verstehe ich ja noch...???
Willst Du etwa mit nem Bohrer ein Langloch fräsen? Der wird dir das vor allem, wenn er nicht besonders Stark ist mit extrem verkürzter Lebensdauer danken, wenn du überhaupt weit kommst oder ne gerade Linie hinbekommst.....
@JB:Was soll ein HSS20-Dorn sein??? HSS heißt "HochleistungsSchnellarbeitsStahl" aber wozu einen HSS-Dorn, soll er das Becken durchdonnern??? dann verbiegt er doch nur alles...
Ich würde an die Sache so rangehen:
1. Anfangs- und Endpunkte der Linien mit Körner
anreißen (unbedingt genau an der zu körnenden
Stelle gewölbten Klotz aus Metall oder Holz
unterlegen!!)
2. Körnungen mit Anrißlinie verbinden (am Besten mit
Stahlmaßstab und Anreißnadel)
3. Bohrungen an den Endpunkten anbringen
(gewölbten Holzklotz wie in 1. unterlegen)
4. Linien mit Dremel, Schleifhexe o.ä., biegsamer Welle
und Trennscheibe (gibts als Dremelzubehör im
Baumarkt) etwas schmaler als gewünscht
ausschneiden
5. Linien mit Nadelfeile (=Schlüsselfeile) in Ausführung
A = Flachstumpffeile (rechteckiger Querschnitt)
auf Sollmaß bringen und Unebenheiten egalisieren
6. Mit feinem Schleifpapier (400-600er) die Linien
entgraten und die letzten Unebenheiten entfernen
und dabei auch die Bohrungen nicht auslassen und
den kritischen Übergang zwischen Linie und Bohrung
Eventuell ist es besser, die Bohrungen etwas größer zu machen als die Linien und den Übergang als Radius auszuführen, da es dann weniger schnell zu Rissen kommen kann, da der Übergang von Spannungsspitzen entlastet wird.
So würde ich mir das vorstellen...
Tschau Benni