Beiträge von Beatnik2020

    Zitat

    Original von blair
    hmm was isn in euren augen was hochwertigeres?also was auch im bezahlbaren bereich liegt, bin ja arm ;)


    Hi!
    Ich hab bei Ebay ein Meinl Raker China in 18" für 41€ erstanden. Hab leider noch nen anderes teures Hobby (Mopped) und kann deswegen auch nicht so viel für`s Schlagzeug ausgeben...
    Klangmäßig werd ich sehen, ob es das ist, was ich suche, wenn nicht, vertick ich das Ding halt weiter...

    Stimmt, das Musicstoreteil hab ich vergessen, ist auf jeden besser. Magnum Zeugs hab ich noch nicht gesehen, gibts bei uns nicht. Hier haben alle nur die renomierten Schlagzeugbauerhardwaresachen im Angebot oder Pulse...

    HiHo!
    Ich hab mir über Weihnachten den Galgenständer aus der Reihe geleistet. Der ist nicht unbedingt der Stabilste, aber wenn Du nicht grade ne Europatour mache ´n willst und das Ding gut behandelst wird es sicher ne ganze Weile halten. Auf jeden Fall sieht die Höhenverstellung (mit Schnellspanner) stabiler als vergleichbare Ständer von Stagg, Pulse,... aus. In der Preisklasse ist er der Beste, den ich bis jetzt gesehen hab.

    Naja, wenn man 2 Folien miteinander verkleben tut hat man doch quasi eine einzelne Folie (von den Eigenschaften her). Deshalb ist die Beschreibeung auf dieser "woauchimmer-Website" mit "am Rand einlagig und der Rest doppellagig" doch zutreffend, oder??

    Zitat

    Original von cleaner
    sag mal bist du der Typ aus der Calgon-Werbung ? :D


    na klar, JB wird von Fissler gesponsort und ich halt von Calgon... Die zahlen nicht ganz soviel, deswegen spiele ich Meinl Becken:D :D
    Hast Du etwa keinen, der Dir dein teures Hobby bezahlt?? Wozu braucht man denn Endorserverträge, wenns auch anders geht?? :D :D :D

    Wat soll das denn jetzt???
    Ausdehnen bei Wärme ja, aber haste mal nachgedacht, daß die sich bei Abkühlung wieder zusammenziehen?
    Guck mal innen Tabellenbuch nach dem spezifischen Ausdehnungskoeffizienten für Bronze, dann wirst Du bemerken, daß man dieses Wachsen vernachlässigen kann, weil es im "Mü"-Bereich liegt, oder denkst Du, daß man aus nem 18er ein 20er bekommt, wenn man warmes Wasser drüberkippt?? Woher möchtest Du denn wissen, ob der Klang sich verschlechtern würde? Veränderung kann auch positiv sein...
    Becken wegen Wasserkontakt korrodieren?? Wohl kaum, es sei denn man wirft es innen Fluß seines Vertrauens und holt es nach nem Jahr wieder raus.
    Das einzige, was inner Spülmaschine Korrosion verursacht ist der verdammt scharfe Reiniger.


    Ist schon verwunderlich, wie wenig viele über Metalle wissen, unsere (Alltags-)Welt besteht fast nur noch aus Metall und Plastik...

    Hi!
    Probier doch mal ein Meinl Raker Crash aus, die 18er kenn ich zwar nicht, aber mein 16er Heavy klingt super. Für Rock bis Metal paßt das auf jeden, weiß bloß nicht ob auch zu Deinen anderen Becken, ausprobieren...

    [quote]Original von Gonzo
    meine ungefähre Vorstellung wäre:



    12" Stagg Splash (nur welches der Beiden?)
    10" Stagg Splash
    18" Zildjian Medium Thin Crash
    20" China (leider keine Ahnung welches)



    Es wäre noch hinzuzufügen das ich mehr Rock, Metal, Punk etc. spiele.


    [quote]


    Also ich hab ein 10er Stagg Splash (Medium Regular) und finde es vom Klang her echt genial. Das Ding ist explosiv mit nem leicht trashigen Akzent und klingt mind. 100% besser als mein Meinl Classics Splash. Das Ding schafft es sogar, sich gegen mein Meinl Raker Ride durchzusetzen, Respekt. Es gibt allerdings verschiedene Serien und ich kann nur von dem Obengenanten sprechen, wie der Rest klingt ?( ?( ?( ?( ??? Die Stagg-Chinas hatten ja auch ne gute Bewertung bekommen (frag mich nicht, wie der Thread hier hieß) also ausprobieren...

    Hi Mädels!
    Ich hab jetzt ein niegelnagelneues Saluda-Splash bei Ebay für 25€ erstanden. Ist ein 10er thin dark aus der SH-Serie von 2001 (ist alles von Hand eingraviert). Hm, für mich klingts ungewohnt, mein Stagg ist ühlst agressiv und das ist eher ein Hauch von Splash, kurz und leiser, für Besenjazz bestimmt kultig

    Hi Bob!
    Ich wollte eigentlich den Schlegelwinkel so lassen, wie er ist und den Pedalwinkel etwas steiler haben und das ohne an der Kette rumzufummeln, weil das linke Pedal (das Stagg) eine andere Kette dran hat, das wird nie gleichmäßig. Mit Achse drehen wird nix, weil das ne Sechskantachse ist und die muß man fräsen und das dauert... am besten würds auf der CNC gehen aber ich bin noch Stift (Werkzeugmechaniker) und den läßt man nach der Arbeitszeit nicht mehr da ran. Und außerdem brauch ich ja 2 von den Dingern... gibts sowas nicht zum fertig kaufen??? Ich hatte schon ne Idee, bloß da gehen 4 von den Schlegelhaltern dabei drauf um dann 2 zu haben. Wär zu schön, das Ding mal komplett in allen Winkeln einstellen zu können...


    reofftopic:
    äääähhhm, welches Pad-Prob meinst Du denn????

    Ich hab ein Pearl Doppelpedal aus der ehemaligen 950er Serie von Anfang bis Mitte der 90er Jahre (thanx BOB) und suche nun ein ganz bestimmtes Extra:
    Meine Stagg-Fuma hat eine Mechnik, mit der man den Schlegelwinkel unabhängig vom Pedalwinkel auf der Achse verstellen kann. Gibts sowas auch für mein Pedal?? Hersteller ist erstmal egal, hauptsache es paßt wie vorher auf die Welle. Das Teil von Stagg dürfte gut klappern, weil die Welle ca. 0,5mm stärker ist als beim Pearl. Vielleicht hat jemand von euch eine Idee, im Musikladen konnten sie mir nicht weiterhelfen...

    Hi!
    Der Name ist vor ca. 1 Jahr entstanden, als ich meinem Guitarrero die "Humba" zu langsam gespielt hab (konnte nicht schneller). Er hat damals in ner Punkband gespielt und kann immer noch nicht mehr als Powerchords :D . Deswegen beschränken wir uns meißt auf Hardcore und Punkzeugs, damit er halt schrubben kann...würde ja gern was indiemäßiges machen aber er... :rolleyes:

    Hi!
    Du meinst bestimmt ne Dropclutch. Das obere Teil mit dem Hebel sollte mit ner Klemmschraube an der Stange der Hihatmaschine zu befestigen sein und der untere Teil wird -nachdem das Top montiert ist- einfach auf die sange geschoben (danach halt erst das Oberteil draufschieben und befestigen). Beim Treten der Hihat müßte dann die Kupplung einrasten und das Top mitnehmen wie üblich und wenn man mit nem Stick auf den Hebel haut -bei offener Hihat- läßt sie wieder los und die Hihat ist zu. ist doch das, was Du meintest, oder???

    Hi!
    mein Gitarrenmensch hat mal wieder an mich gedacht und bei Kaazaa was tolles gefunden: ein 7,5min Drumsolo des 12!!! Jahre alten Tony Royster JR, bei dem es mir die Sprache verschlagen hat... Also, wer Kaazaa druff hat sollte das Ding mal saugen, der Hammer, vor allem die Sticktechnik!

    Hi!
    Ähm, ne Metallsnare ist doch meißtens verchromt und auf Chrom haftet Lack extrem schlecht wie ich aus meinen Mopedzeiten weiß. Aber vielleicht solltest Du mal bei nem Lackierer fragen, ob es ne Beize oder andere Mittel zur Vorbehandlung gibt die man verwenden kann...wenn sie nur schwarz werden soll, dann kanst Du sie ja schwarz verchromen lassen, ist aber nicht billig.

    Schlagzeug besteht zum Großteil aus Holz und Holz arbeitet bei Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen, ich glaub nicht, daß Du sowas Deinem Instrument antun solltest...