Beiträge von Beatnik2020

    Sagmal Bengsten, warum müssen die Filze eigentlich rot sein???
    Willst Du Deinen Lehrer kopieren oder optische Highlights setzen oder was???? Das solltest Du mir mal erklären... Mit ist das eigentlich Hupe, welche Farbe meine Filze besitzen, Hauptsache ich hab welche...

    Mein Lehrer hat mir so ein sechseckiges mit Holzbrett und Gummiauflage empfohlen, weiß leider nict, wer das herstellt. Auf jeden Fall hat er gesagt, daß die Dinger scheißteuer sind...

    Hiho!
    Ich werde jetzt doch mal gucken, was der Mensch mir anbieten kann... eigentlich hab ich ja schon alles: Cowbell, Splashes, Sticks, Flixrods... was man halt so in der niedrigen Preisklasse so haben kann. fällt Euch nch was ein, was interessant wäre?


    Zwecks geplantes Finish:
    Warscheinlich orange Lasieren oder Beizen+Holzwachs

    hm, mit zum Händler gehen ist leider nix, das Ding hab ich im Netz gekauft. Ich verhandle grad mit dem aber was wilst Du von nem Händler verlangen, der grad mal 50€ am ganzen Set gut gemacht hat. Die Kohle will ich ihm schon lassen und den Lieferanten drankriegen, der würde dann nen Vertreter zu meinem Händler schicken, der sich das ganze anguckt und sagt, wieviel oder was ich bekomme. So ist bis jetzt der Stand der Korrespondenz. Dazu muß ich halt die Kessel erstmal hinschicken. Der Händler hat mir auch angeboten, daß ich mir was bei Ihm aussuchen kann (will die Sache so schnell wie möglich weghaben).

    Hi!
    Das Set ist jetzt ca 1 Jahr alt. Umtausch ist wie ich oben schon geschrieben hab ausgeschlossen, das Set wird nicht mehr gebaut. Ich habs damals zum Ausverkaufspreis bekommen.

    Hi!
    Ich hab neulich festgestellt, daß sich bei meinem Pulseset die Folie an allen Toms und an der BD ablöst 8o . Jetzt verhandle ich grad mit dem Händler wegen ner Minderung. Normalerweise darf sowas eigentlich nicht passieren denke ich. Jetzt mein Problem: kann man den Lieferanten des Händlers, der ja über Garantiefragen zu entscheiden scheint, dazu "zwingen" die Minderung in T€ auszuzahlen oder darf der auch in Waren "zahlen"??? Ich hatte sowieso schon überlegt die Folie runterzurupfen und die Kessel zu lasieren, da würde mir auch ne Nachbesserung nix bringen, die auch zu teuer für den Hersteller wär. Austauschen geht nicht, weil es das Set in der Art nicht mehr gibt.


    Was meint Ihr??

    Hi!
    Also ich find das jetzt schon ganz gut, bloß zu klein, die Buttons.


    Übrigends: Alle motzen rum, wenn Newbies Fragen stellen, die in anderen Threads schon abgehandelt wurden. Wie sollen die denn im Moment die Suchfunktion finden??
    Also: "Suchen" mit nach oben, am Besten rechts neben "Kontakt"


    ääääähhhhh....Stabilität
    Kurt, was spielst Du denn, daß Deine Toms von der Folie zusammengehalten werden ?( ???
    Ist Dir der Zusammenhang zwischen Oberflächenbehandlung und Schwingungsverhalten nicht ganz geläufig?
    "Je natur desto schwing" bzw. "Je folie desto dämpf"

    Siehste!
    Meinl ist ne deutsche Firma, die von Billigdeckeln (Marathon) bis hochexquisit (Custom Cymbal Shop "one of a kind") alles abdeckt und das zu recht moderaten Preisen. http://www.meinl.de


    Stagg ist ne recht neue chinesische Firma, die tolle handgefertigte Becken zum Dumpingpreis anbietet. Ich kenne von denen leider nur das Splash, was ich hab aber alle, die die Dinger getestet haben schwärmen so wie ich... schöner klang *träum*


    Edit:
    die 2002 hab ich noch nie getestet...
    ich spiele fast nur Meinl Becken, zur Zeit hab ich hier:


    Meinl:
    10" Classics Splash
    14" Reference Class HiHat
    15" Lightning medium crash
    2x16" Raker Crash (je einmal Heavy und Medium)
    2x18" Lightning Crash (je einmal Heavy und Medium)
    18" Raker China
    18" Profile Rock Velvet Crash !!!for sale!!!
    20" Classics Flatride !!!for sale!!!
    20" Raker Ride


    Stagg:
    10" Regular medium Splash


    Saluda (USA):
    10" SH Dark Thin Splash


    Das Meißte hab ich günstig bei ebay gekauft...
    Ich bin Azubi in ner Firma, die weit unter Tarif bezahlt und hab noch meine Moppeds als teures Hobby, gute Becken müssen einen nicht arm machen...
    Wegen der Vergleichbarkeit mußt Du mal andere fragen und testen. Vorsicht vor den Zildjian- und Paisteverblendeten :D

    Genau das ist ja die Definition von nem Punkt.
    Er ist unendlich klein, tendiert also von seiner Gestalt unendlich nahe an einen Kreis mit Radius Null.
    Den Kreis mit Radius Null kann es nicht geben, weil ein Kreis eine gebogene Linie mit bestimmtem Radius ohne Anfangs- und Endpunkt ist. Eine Linie Besteht immer aus unendlich vielen Punkten und ein Punkt ist immer allein anzutreffen, weil 2 Stück unendlich nahe nebeneinander schon eine Linie bilden würden...


    und so könnten wir das unendlich fortsetzen


    wollen wir hier nen punkt machen? :D :D :D

    Hi mr.Orange,
    warum versteifst Du Dich eigentlich so auf Paiste? Meinst Du andere Hersteller haben keine guten Becken?
    Wenn Du nicht so viel Kohle ausgeben willst hol Dir doch Meinl oder Stagg oder sonstwas... Die haben auch sehr gut klingende Becken und man muß ja nicht das spielen, was alle spielen, oder? Vorurteile gegenüber diesen Firmen kommen zu 90% von Unwissenheit...
    Ich würde mir auch kein 2tes Crash kaufen sondern ne vernünftige HiHat, scheppern kann auch n Topfdeckel.
    302 mit 2002 mixen...
    klar, geht, natürlich, ich hatte auch mal 302 HH und Ride mit Meinl Raker Crash...
    Zur 302 kannste alles hängen, weil alles besser klingt...


    Mein Tip: nach und nach kaufen und bei der HH anfangen, dann Ride und Crashes (ab 16" aufwärts)


    Was für Musike machst Du denn überhaupt? Davon hängt die Beckenwahl ja auch ab. Am besten wäre Testen mit verbundenen Augen, weil man dadie Markennamen nicht sieht, die ja sehr stark beeinflussen können.

    Kannst Du euren Stil denn irgendwie präzisieren mit irgendeiner bekannteren Band der Hamburger Schule, die nen ähnlichen Sound haben? Ich glaub, da gibts auch welche, wo `n bssiges China passen könnte.



    ReOfftopic:
    Ne Honda FT 500, ist nen Einzylinder aus den 80ern, guck mal unter http://www.ft500.de.vu .