und du glaubst, dass du mir damit gerecht wirst? also wirklich ...^^
erstmal habe ich ein E-Drum (derzeit TD-12) und hab schon Triggersysteme im Selbstbauthread vorgestellt (seid ca. 2004
, da kanntest du das DF noch gar nicht. Ich hab eDrums auf der Bühne gespielt und jahrelang in Proberaum, also sage ich mal, ich hab mir diese Meinung verdient. Vorher habe ich u.a. drumcomputer fürs Studio programmiert. Dies ist also nicht die subjektiv die Ansicht eines A-Drummers. Ärger dich nicht über meine Meinung, das lohnt sich nicht. Und persönlich habe ich das definitv nicht gemeint 
und das 2Brain ist sicher nicht schlecht, aber die Farbe 
Mit dem Zitat muss ich dir nicht gerecht werden, es ist ja gar nicht auf dich allein gemünzt. Es kann aber nicht schaden, wenn alle, die hier ständig hetzen, darüber nachdenken.
Wir wissen noch nicht viel über das TD 25 und schon wird es verrissen. Das erinnert mich an die TD30 Diskussion von 2012...same procedure...
Man sucht sich ein Detail, das geeignet erscheint, das Modul zu verreißen: in diesem Fall die Funktion des Audiorecordings. Einwände, man wisse doch noch gar nichts Genaues über die Funktionen, werden mit der Begründung abgetan, man habe ja so viel Erfahrung mit Edrums im Allgemeinen und mit den schlechten Produkten von Roland im Besonderen, dass man gar keine validen Informationen benötige, sondern sehr schnell zu einem Urteil kommen könne. (Ich spitze etwas zu.)
Das ist nichts anderes als die Bestätigung eigener Vorurteile!
Selbst die wäre noch einigermaßen erträglich, ginge sie nicht oft einher mit der Herabsetzung anderer Positionen.
In dem oben verlinkten Artikel ist auch die Rede davon, dass das TD-25 auf 18 Kits beschränkt sein wird. Das ist für Roland doch tatsächlich eher untypisch. Man könnte vielleicht auch darüber spekulieren, ob hier ein Umdenken im Sinne von Klasse statt Masse stattgefunden hat. Das tut man aber nicht, man stürzt sich lieber auf Features, die man verreißen kann. Ich bin mir ziemlich sicher, dass jede Spekulation über eine Verbesserung der Soundqualität hier sofort mit dem Hinweis auf die vermeintliche Unterlegenheit modelingbasierter Systeme gegenüber samplebasierten Systemen niedergemacht würde. Hier darf nur noch in eine Richtung gedacht werden, und wer hier in dieser Richtung am lautesten schreit, muss wohl kaum erwähnt werden.
Rolidrummi hat hier völlig recht: Eine objektive Auseinandersetzung mit dem Thema scheint fast nicht mehr möglich.
@ noPsycho:
Ich habe deinen Witz nicht persönlich genommen und ärgere mich auch nicht über deine Meinung. 
Ich habe mein erstes E-Drumset irgendwann Mitte der 1990er Jahre gekauft: ein Yamaha DTX (sogar mit späterem Modulsoftwareupgrade auf 2.0). Lange ist's her. Das Teil hat trotz aller Einschränkungen (z.B. Hihat
) Spaß gemacht. Ich bin also nicht mehr so ganz frisch, wie du denkst (ich merke es jeden Morgen beim Aufstehen...).
Spät genug, Nacht allerseits! 