Beiträge von Crossi

    Hallo,


    also vielen Dank erstmal an Euch für die zahlreichen Tips. Ehrlich gesagt bin ich mir jetzt noch unschlüssiger als vorher. :D


    Ich werde mal nach Einzeltrommeln Ausschau halten. So ein kleines Set mit einem 16er STom als BD und von St-Drums ein paar Spurs dazu, das wäre sicher garnicht schlecht (und macht sicher Spass, selber dran zu bosseln). Dann kann die BD später "mitwachsen" und das ST wieder als solches verwendet werden. Ich denke, so werde ich es machen.


    Crossi

    Hallo,


    Lego
    es geht garnicht so sehr um die Laustärke, das ist schon ok hier. Wichtig ist halt die Ergonomie. Ich glaube, da kann man doch recht viel falsch machen.


    Wenn er hinter meinem Set (in 20,10,12er Standardbestückung) sitzt, gehts nicht. Um bequem an an die Pedale zu kommen muss der Sitz sehr weit runtergeschraubt werden, damit werden normale Toms unerreichbar. Ausserdem verschwindet er dann komplett hinter dem Set, wenn er auf dem Hocker sitzt. :]


    JB
    Wäre klasse. Was die Fussmaschine angeht, mit einer 7000er DW ist es ganz ok, das haben wir schon mal gestestet. Die Feder muss allerdings ganz entspannt fixiert werden. Damit kann man sicher nicht mit 100bpm spielen, aber das will auch niemand ;-).


    Crossi

    Hallo,


    danke Cat und rastata. Das 1003 ist leider definitiv zu gross. Optimal wäre eine 16" Bassdrum ohne Riser und ein 7" bis maximal 10" tiefes Tom. Das Target wäre sicher was, 18" dürfte gerade noch so gehen. Beim Sound muss man bei dem Set wohl insgesamt Abstriche machen, aber das ist erstmal nicht sooo wichtig.


    Habe gerade bei Thoman diese Arbiter Flats entdeckt. Wie sind die denn? Ist zwar auch ein 20er Bass- äah "Head mit Rim dran" dabei, aber durch den Aufbau ist das doch sicher auch für kleine Menschen recht gut bespielbar. 499,- geht ja noch, HH und Crashride würden erstmal genügen, Hardware hab ich noch über....


    Mal schauen.

    Hallo Cat,


    das wäre eine Idee. Bliebe das Problem des laut Übens. Mit Kopfhörer und alleine ist sicher noch nicht so gut. Daher wollte ich schon die meisten Sachen erstmal mit ihm zusammen machen.


    Soweit ich das bei E-Sets mitbekommen habe, wirds wohl nichts mit irgendwelchen HiFi Boxen, da werden wohl schnell, ich denke nach 10-15x Bassdrum, die Membranen oder Spulen das Zeitliche segnen. Und zusammen mit Monitoring kommts schon fast wieder in den A-Set Preisbereich.


    Danke Dir aber natürlich trotzdem für den Tip. :)


    Crossi

    Hallo zusammen,


    mein gerade 6-jähriger Sohn ist zunehmend energischer am Drummen interessiert, besucht ganz freiwillig seit längerem die Musikschule und hat dort seine Vorliebe für Rythmik entdeckt. Seine Lehrerin hat das auch sehr positiv beurteilt und gab uns die Empfehlung, auch zuhause eine Übungsmöglichkeit zu schaffen. Naturgemäss kann er aber nun wegen seiner Körpergrösse noch nicht an meinem Set spielen.


    Was würdet Ihr empfehlen? Es soll natürlich nicht unbedingt ein 1.000,- € Set sein, denn in dem Alter können die Interessen auch schnell wieder wechseln, aber ich will ihn auch fördern und ihm keine Kochtöpfe hinstellen.


    Die diversen "Kinderschlagzeug" Sets bei ebay hab ich mir aus dem Kopf geschlagen. Keine halbwegs vernünftige Hardware dabei, keine HiHat, "Becken" aus Blech etc.. Ich hatte das Yamaha Manu Katche Signature Junior Kit ins Auge gefasst. Das Set kostet allerdings auch schon um die 800,- ohne Becken. Zur Not könnte ich das vieleicht als Jungle oder Club-Kit nutzen, wenn mein Kleiner irgendwann doch lieber zum Bass greift (oh nein...nicht diese Vorstellung ;)).


    Kennt das Set jemand und kann Aussagen zur Erreichbarkeit und Flexibilität bei den Einstellungen und evtl. sogar zum Sound machen? Oder Alternativvorschläge? Evtl. doch erstmal Marchingdrums oder Pads (daran hat er allerdings keinen Spass, die sind "zu leise" (O-Ton)) zum üben? Tips jeglicher Art wären toll. Vielen Dank schonmal.


    Crossi