Beiträge von GrafWoodworks

    Ok, folgende Vorgehensweise:
    Schleifen bis 240er
    erste Lackschicht
    Zwischenschliff mit 240er
    Zweite Lackschicht
    Zwischenschliff mit 320er
    Klarlack


    Dazwischen immer gut trocknen lassen, mindestens 24h. Spritzen geht am besten. Falls das nicht geht: schau mal ob du eine Prosol-Filiale in der Nähe hast, die können dir unter Umständen einen Lack deiner Wahl in eine Spraydose füllen.
    Ich würde Zweihorn nehmen, seidenmatt. Wenn das gut gemacht ist, glänzt das schon ziemlich.
    Lackieren dann am besten in der Dusche, da vorher ordentlich heißes Wasser laufen lassen, das nimmt den Staub aus der Luft ;)


    Oder Du schickst mir die geschliffenen Reifen und ich spritz sie bei Gelegenheit mal mit ;)



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Hat ja Gründe warum da ne Folie drauf war ;) Beizen kannst Du das mit Lösemittelbeize von Clou oder Zweihorn, gibts aber alles nicht im Baumarkt. Dazu muss aber das ganze Öl wieder runter, und das wird schwierig. Leimdurchschläge müssen auch weg, sonst wird's fleckig.
    Ganz im Ernst: Mach weiter wie gehabt, ein paar Astlöcher, Splint oder andere Holzfehler sind halt drin, was Solls. Muss man halt auch immer in Relation zum Preis sehen.



    Sent from my iPhone using Tapatalk


    22x14, 13x9, 16x16, Eiche. Ganz klassisch ;) Wiegt zur Zeit etwa 80kg... Die Bassdrum wird wohl so um die 14-15mm dick, die Toms 10-12mm. Tubelugs stehen fest. Spannreifen werden aus Zeitgründen ersteinmal Stahl, später dann auch Eiche.

    Es gibt Neuigkeiten:



    Buche, 13x6



    Gestockter Ahorn, 14x4,5


    Und das Beste zum Schluss:


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Vielen Dank an Christoph Behm!

    Es gibt ein paar Neuigkeiten:



    Ahorn, 14x7, 12mm, Vintage Oil Finish, lightblue.



    Nussbaum, 14x5, 20mm, Fassbauweise. (Fassbauweise ist ab sofort auch möglich, und ein bisschen günstiger als Segmentbauweise)


    Beide Kessel sind noch zu haben, sowohl als roher Kessel, als auch als fertige Snare nach euren Wünschen. Preise gerne per PN.



    Badges! Ab jetzt auf jeder Trommel.

    Danke! Sag Bescheid wenn ich Dir bei der Entscheidungsfindung irgendwie behilflich sein kann :)
    Segmentkessel sind wohl wirklich selten, in Deutschland sowieso. Grade sind erstmal ein paar Spannreifen (natürlich auch in Segmentbauweise) in Arbeit, vielleicht gibts morgen was zu sehen :)

    Graf Woodworks - Custom-Drums aus Heilbronn


    So, jetzt auch ganz offiziell hier bei den Firmen-News.
    Bisher war ich hier in privater Funktion unterwegs (http://www.drummerforum.de/forum/user/4848-arrowfreak/), jetzt auch als Trommelbauer.
    Hier wird es dann aktuelle Projekte und News zu sehen geben.


    Hier mal eine Auswahl meiner bisherigen Bauten:




    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]








    Ich kann euch Kessel und Spannreifen in Segmentbauweise von 10-26" anbieten, Holzart nach Wahl, geölt, lackiert, mit Gratungen nach Wunsch. Entweder als komplette Trommel oder als Einzelkessel zum selbst montieren. Einen Austauschkessel für eine vorhandene Trommel zu fertigen ist natürlich ebenfalls kein Problem. Für genauere Informationen und Preise schreibt mir einfach eine Nachricht mit euren groben Vorstellungen.


    Graf Woodworks gibts übrigens auch bei Facebook: http://www.facebook.com/grafwoodworks


    Über Anregungen, Kommentare und Kritik freue ich mich immer, gerne auch per Nachricht oder bei Facebook!