Nimm doch ein HiHat Bottom, sind meistens schwerer als die Tops (und günstig zu haben, die Leute hauen immer die Tops kaputt )
Beiträge von GrafWoodworks
-
-
Mit Schweissen kenne ich mich nicht aus, lässt sich bestimmt wieder reparieren, aber sehen wird man's auf jeden Fall.
Ich hab hier einen 14x8 Segment-Kessel aus Eiche mit einem schmalen Streifen Kirsche in der Mitte, das würde optisch vllt ganz gut passen -
Folier runter, alles schleifen, zu mir schicken, ich lackiers Dir und schicks wieder zrück, fertig
Im Ernst: selber lackieren (ich geh mal von einer deckenden Farbe aus) kann man ziemlich knicken, ein gescheiter Lackierraum mit Absaugung, ordentlicher Pistole und nicht zuletzt vernünftiger Lack ist da unabdingbar für Ergebnis und für die Gesundheit. Unter einem Lack dürfte der Klang nicht so leiden wie unter einer Folie, der ist ja deutlich dünner.
Vom Folieren hab ich keine Ahnung, da müsste man jemand anderen Fragen. -
Danke!
Der Preis hängt natürlich von vielen Faktoren ab, z.B. Holzart, Bauweise, Finish, Spannreifen, Hardware, etc.
Wenn Du was bestimmtes im Kopf hast, schick mir eine kurze Nachricht, dann kann ich Dir eine ungefähre Hausnummer verraten. -
Die Amaranth/Kastanien-Snare hat inzwischen ihre richtigen Spannreifen bekommen:
Eiche, mit gefräster Fingerzinkung, 10-Eckig CNC-gefräst.
Der 8mm starke Eichenkessel ist auch einen Schritt weiter:
Ebenfalls fingergezinkte 10-Eckige Reifen aus Eiche, beides in einem schwarz-braunen Farbton gebeizt (schwierig zu Fotografieren, in der Realität nicht so braun wie der Kessel und nicht so schwarz wie die Reifen ;)). Kessel seidenglänzend ablackiert, Reifen geölt.
Und die Bassdrum kann jetzt sowas:
Kann so ziemlich jede Farbe, Faden und Strobo-Effekte gehen auch
-
https://uniontownlabs.org/tools/stave/
Da gibts einen Rechner für die StavesBruzzi: ich hab mir da einfach auf der CNC eine Schablone gemacht, so kann ich die Segmente dann auf der Formatkreissäge oder mit der Kappsäge schneiden. Einfach eine Nut mit 18° Winkel und 18mm Breite, da dann ein Stück 18er MPX eingeleimt und fertig. Ich kann mal ein Bild machen. Das Schwierigste ist es, die Ringe plan zu bekommen, ich machs mit der Breitbandschleifmaschine, ein großer Tellerschleifer tuts aber auch.
-
Schaut ziemlich gut aus!
Ich dachte als echter Zimmermann nimmt man für sowas den Balkenhobel
Eiche macht sich bei Trommeln echt gut:Vorallem mit schwarzer Beize
Aber bei Stavekesseln sind die Gratungen in Eiche manchmal echt nicht so easy...
Wann folgt das passende Set? -
WP-Fräser sind super, nie wieder auf den Schärfdienst warten, sondern einfach Messer wechseln und weiter gehts. Aber eine stabile Oberfräse darfs schon sein, ich hab einen Bündigfräser mit 50mm Schnittlänge, 16mm Durchmesser, da brauchts den 12er Schaft schon, das Ding ist insgesamt 120mm lang
Die Fasenfräser sind ja auch nicht gerade klein, sollte mit 8er Schaft aber noch gut möglich sein.
Die Snare sieht super aus, höchsten Respekt! Glasfaser in Weiß mit schwarzen oder dunklen Woodhoops würde bestimmt richtig gut ausschauen...
-
Eiche, 14x7, 8mm dünn (!)
Amaranth/Kastanie, 14x6,5, 12mm stark. Black Chrome Hardware, Spannreifen sind noch in Arbeit, die abgebildeten sind nur zum Ausprobieren (Ahorn/Nussbaum).
-
Set in Eiche ist soweit fertig, bis auf ein paar Kleinigkeiten (Airvents, Led's in der Bassdrum).
22x14, 13x9, 16x16, Reifen auch aus Eiche (~260 Einzelteile!), Hardware in Black Chrome.
Klingt unglaublich, wie ein großes Jazzkit, sehr oldschool -
Passt hier vielleicht auch rein:
http://www.facebook.com/groups/veranstalter.blacklist -
Was bekommt man denn für ein Tama Rockstar DX in 22/12/13/16 noch? Soweit guter Zustand, nur die BD ist ziemlich vermackt. Nur das Shellset. 150? 200?
-
Freut mich wenn Euch die Reifen gefallen!
14" aus Ahorn/Nussbaum, Ahorn/Kirsche und Kirsche. Alle noch zu haben, schreibt mir einfach eine Nachricht
-
Es gibt ein paar Neuigkeiten:
Set in Eiche 22/13/16, mit Holzspannreifen aus Ahorn.
Das Set bekommt schwarze Tubelugs und Spannreifen aus Eiche.14x4,5, gestockter Ahorn, mit schwarzen Akzenten.
14x6,5, Amaranth/Kastanie
Böckchen aus Eiche.
-
20mm starke Amaranth-Kessel, den Unterschied hört man
Aber bei allen anderen Kesseln macht das Material wenig bis keinen Unterschied...
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Das ist mit dem Asuso geölt, ist Eiche. Öle glänzen generell nicht so stark, falls es Dir doch zu viel ist, schleif es mit einem 1000er Papier ganz leicht wieder an, dann ist es wieder matt...
-
Dieser 'Nass-Effekt' nennt sich übrigens anfeuern. Nimm Asuso High Solid, das feuert nicht so arg an.
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Mit Olivenöl eine Snare ölen? Das würde ich sein lassen, das Zeugs härtet nämlich nicht aus, versiegelt also die Oberfläche nicht... Ich würde ein Hartwachsöl nehmen, alles andere ist Quark. Z.b. von Auro, Asuso oder Pallmann. Verarbeitungshinweise vom Hersteller beachten, auch wegen Brandgefahr. Aber wachsen ist danach auch nicht mehr notwendig.
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Sicher dass das Nussbaum ist? Hast Du ein paar größere Fotos?
Wenn der Kessel mal rund ist und die Gratungen gemacht sind würde ich den Kessel ölen, ist am einfachsten.
Die Böckchen kannst Du mit dem Durchmesser von diesem kleinen Zapfen bohren, das passt dann schon. -
Ja, Böckchen unterlegen. Dann lässt sie sich vermutlich leichter stimmen. Kessel haben übrigens nie 14", sondern meistens 1/8" Untermaß. Das ist aber wahrscheinlich 1/4".