maxPhil:
thx, der Gitarrero wird sich freuen.
Bzgl. des Drumsounds: meinst Du , daß da zu viel am Sound gedreht wurde ?
Grtz,.
Mallööö
maxPhil:
thx, der Gitarrero wird sich freuen.
Bzgl. des Drumsounds: meinst Du , daß da zu viel am Sound gedreht wurde ?
Grtz,.
Mallööö
... und noch ein lächelndes ... Thäääängs ...
... die Abmischung hat der Gitarrero gemacht,... noch Fragen ?
woohoo ...
'olla Worf, freut mich, daß es dir gefällt
Gebe es an meine Ombres aus der Band weiter, die hören so was auch gerne mal =D
*wink*
Malle
'olla liebe Prügelgemeinde
Nach einigem hin und her und massiger Verspätung gibt es nun eine erste Hörprobe von meinem derzeitigen Trupp namens 'St.Quentin'.
Formation besteht aus
Gitarre / Backing Vocals
Bass / Backing Vocals
Gesang
Drums
Die hier preisgegebene 'Demo' ist noch nicht final abgemischt und ich weiß mein MicroTiming ist für'n Arsch hier und dort, aber dafür, daß man die gesamte Aufnahme samt Mixing in Eigenregie durchgezogen hat durchaus akzeptabel.
Wir haben diese (und andere) Songs als Demo in der Form aufgenommen, um dann daran besser weiterarbeiten zu können - wenn man seinen eigenen Scheiß selber hört anstatt ihn nur zu spielen ist das manchmal recht nützlich
Zu den Drums:
Es handelt sich um mein altes TAMA Rockstar Pro/Custom
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=437
- von meinem derzeitigen geliebten RMV
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=10405
gibt es in der Form noch keine Aufnahmen.
Zu den Mics und den Aufnahmegeräten:
Habe benutzt, was ich schon vorher hier im Forum lang und breit
getreten hab:
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=6307
Und nun zum Song 'The Secret' ....
http://www.lamonaca.de/tmp/St.Quentin-thesecret.zip (~5.2 MB)
Anregungen etc. p.p.p. ist alles willkommen .... nur bitte nicht beleidigend werden ... thx
Grüätzliiii ...
Mallööö
Nachtrag:
... ach joah ... unsere Mucke ist leicht proggy angehaucht. Haben sachtere und auch härtere Sachen im Programm. Auf jeden Fall abwechslungsreich ... naja, 'restliche' Songs folgen später
Nachtrag2:
Im Intro hört man eine Hihat unterm Bass daherlaufen ... die habe ich für den Intropart als Führungslinie für den Bass separat eingespielt und wird im finalen Mix rausgenommen.
Nachtrag3:
... aufgrund der bislang recht positiven Reaktionen laß ich mich hinreißen und schick noch einen Song online.
Obacht: der ist leider noch "unfertiger" als der, den ihr da oben hören könnt.
Handelt sich um einen unserer Lieblingssongs, namens ETP1 / Enjoy The Pain.
Bei dem Song habe ich ein wenig die Federführung übernommen =D
Die Abmischung ist nicht final, wenn ich mich nicht irre auch ein Teil der Gitarren ebensowenig. Refrain habe ich nochmals eingespielt, ist aber noch nicht im Mix drin und an einer Stelle gibt es noch n kleinen "Strukturfehler", den aber außer mir eh keiner hört. ... sodele, genug der Vorabentschuldigungen ... hier gibt's noch was zu lauschen:
http://www.lamonaca.de/tmp/St.Quentin-EnjoyThePain-I.zip (~11,4 MB)
auch zu finden unter:
http://mp3.de/musik/genre/band/081000/256109/3
Nachtrag4:
Da 'Reality' eh schon auf http://www.mp3.de verlinkt "war", setz ich den auch direkt mal rein
http://www.lamonaca.de/tmp/St.Quentin-reality.zip (~8.1 MB)
Nachtrag5:
Damit ich nun nicht nur reality wieder online gestellt hab
(zwar alte Version, aber das ist mir nu' wurscht ... hehe),
gibt es noch eine weitere "unfertige" Version von einem Song
namens "Something".
http://www.lamonaca.de/tmp/St.Quentin-something.zip (~4.2 MB)
Note: das sind definitiv die von meinem Gitarrero vorprogrammierten
Drums... die Version mit den Live Drums (welche sich nicht ganz an die
Vorgaben halten, sich aber start daran orientieren) folgen noch.
... und ja, in dem Song gibt es ein *hust* Zitat von einem anderen Song...
na ? Wer weiß woher ?
Mit was Glück kommt auch bald "Ulishosen" online =D ... einer meiner
Lieblinge ... aber da sind bislang nur Drums und einige Gitarren aufgenommen
....
Nachtrag6:
... es gibt ein Preview von Ulishosen Strophe und Refrain sind nicht dabei, zu hören gibt es den Instrumentalpart + einen kleinen C-Part, welcher danach wieder in den Refrain führt, der dann auch wieder 'nicht' zu hören ist ... viel Spaß - und wie immer:
Feedback gewünscht ...
http://www.lamonaca.de/tmp/St.Quentin-UlisHosen-preview.zip
Insgesamt sind derzeit noch ... *ratta*
vier weitere Songs in Arbeit, danach ist dann erstmal Schicht mit neuen Sachen, da wir uns neben einigen Covern, um das Programm für die Konsumenten was erträglicher zu machen, dann darauf konzentrieren,
die eigenen Songs rund zu kriegen.
Grtz,...
Mallö.....
... das könnt ich sein ... 10 Jahre jünger und 12 Kg schwerer
aber damals hat ich das T-Shirt noch nicht und da gab's das auch noch nicht
... wollt nur kurz meine 2 Cents dazu abgeben:
Dieses Verhalten ist dort nichts neues
Habe vor x Jahren dort ein 15" Paiste Mellow Crash gekauft, welches mir 2x in Folge gerissen ist ... die Jungs haben natürlich erstmal das Becken begutachtet, ob ich nicht eher Schuld an der Misere war, aber auch nach deren Urteil war es ein Materialfehler ... tauschten über Paiste das Becken um. Später sagten sie mir noch, daß Paiste auch bestätigte, daß es in der Serie Materialfehler gab ...
... hab ansonsten bei denen letztes Jahr mein schuckeliges RMV geholt und obwohl das RMV frisch aus dem Karton kam, hatte die BassDrum an einer leicht übersehbaren Stelle einen wirklich kleinen Lackfehler. Pingelig wie ich bin wollte ich eine fehlerfreie Bassdrum, welche die Jungs mir auch ohne lange zu diskturieren gaben. Inkl. Wechsel des Resos (hatte schon ein Loch reinschneiden lassen).
... man sollte nur nicht über Centbeträge mit denen handeln ... die Jungs sind ihr Geld wert, aber ich bin nunmal ein "Cent-Pfuscher"
*wave*
Mallorca
... benutzt die Suche.
Sucht mal nach INCA. Da gibt's auch 'ne kleine Doku dazu.
Die INCA 88 ist z.B. das Vorgängermodell der MAYA 1010.
die 1010 hat "nur" zwei weitere digi in/outs ... eine neuere Chipsatzversion (zwecks besserer Kompatibilität) - aber sonst wird die wohl genau so funzen.
Die INCA habe ich "damals" bei Thomann für 166,- Euronen gekriegt - Retail.
Bei ebay ging eine kürzlich für 120 Euronen weg.
Tip: die "alte" INCA, wenn sie auch was zickig in der Einrichtung ist (siehe Doku), ist recht pflegeleicht. Die Breakout box ist NICHTS als eine Breakoutbox, in welcher die Ein und Ausgänge verbaut sind (hab das Dingen mal auseinandergenommen). Die Anschlüsse lassen sich allesamt durch "neue" ersetzen, wenn denn was dran kommen sollte - im schlimmsten Fall ließe sich die ganze Breakoutbox günstig nachbauen, wenn man die PINS vom Anschluß mal durchmessen würde. Feine Sache ... billig, simpel und läßt sich reparieren - so mag ich's...
Die ESI ESP1010 sieht imho was vernünftiger aus als die INCA / MAYA, hab damit aber noch nicht gearbeitet...
Die M-AUDIO DELTA 1010 sieht ebenfalls nicht "verkehrt" aus, aber auch mit der habe ich noch nicht gearbeitet.
...die aktuelle Cobra ist was feines.
Habe selber diese gespielt und bin auf DW9000 gewechselt ...
auch ein sehr schönes Teilchen ... aber wenn ich ehrlich bin, bei mir Perlen vor die Säue....
Wenn Du genug Geld hast, krall dir eine Cobra, wenn sie dir gefällt.
Ansonsten empfehl ich, die Pearl Eliminator anzutesten.
Grtz,.
Malle
... was denn ?
Niemand erbarmt sich ....
Na gut, bevor man da was vernünftiges sagen kann:
WAS für ein Pedal spielst Du überhaupt ?
Kannst Du eventuell ein Bild beifügen ?
Generell:
Auch die "alte" TAMA Cobra hatte noch teils genietete Fußplattenscharniere...
die klackern nunmal nach 'ner Zeit. Was das Rasseln der Kette angeht:
Schau mal nach, ob die Kette dort, wo sie am Beaterelement befestigt ist, bei der Abrollbewegung irgendwo drankommt.
... tz tz tz ... also das Thema wurde schon x-mal besprochen.
Nutzt die Suche und erweitert den / die (!) bestehenden Threads dazu, anstatt noch einen aufzumachen.
Grtz,.
Malle
... SchokoMinzBonBon ?
*efg*
*uuuaaarg*
Herrje... selbst wenn es klingt wie von Gott gespielt...
bei dem Set würd ich keinen hoch kriegen geschweige den darauf spielen können.... klar ... Optik ist / sollte zweitrangig sein, wenn man Musik macht und / oder hört ... aber bei dem Set müßt ich mit verbundenen Augen dran sitzen
Nachtrag:
... vielleicht wollten die auch nur sicher gehen, daß, für den Fall daß einer nach dem Gig meint, er müßte "abbauen" helfen, das auch nicht "übersehen" wird
http://www.frankhaunschild.de/buecher.htm
da werden Sie geholfen ....
... ich bewerte erstmal diesen Thread als völlig fehlplatziert und unnötig.
Wenn Du auf deine WebSite aufmerksam machen willst, schreib ein paar vernünftige Beiträge und setze den Link deiner Band samt der Bitte um Bewertung in deine Signatur, wenn's denn sein muß.
Gruß,.
Da M.
.. hey Duke, wenn Du schon copy'n'paste machst, mach doch wenigstens das A klein
...
klar, man kann "im groben" zwischen matched und traditional unterscheiden, jedoch sind die erwähnten "Nuancen" von 00Schneidern nicht nur als Info anzusehen. Auf den VicFirthseiten gibt es ja auch ein feines Video dazu, wenn ich mich recht erinnere, welches das auch alles erklärt. Je nach Spielweise (wenn man nicht davon weiß) kann es durchaus bei Anfängern und garantiert auch bei fortgeschrittenen Trommlern vorkommen, daß sie von Stockhaltung oder in dem Fall Stockposition zu Position wechseln und sich im schlimmsten Fall darüber wundern, warum dieselben Passagen / Rudiments innerhalb der Songs mal besser und mal schlechter klappen ... ergo: nachlesen, anschauen, verstehen, üben und happy sein.
Greetz,
Malle
... lutsch grad die Datei.
der link geht nicht auf http://www.... läßt sich also nur finden, wenn man die Zeile kopiert. Wenn möglich bitte ändern ...
wenn meine Super ISDN Leitung fertig ist, dann geb ich was feedback
*wave*
Malle
Nachtrag:
Hmpf... schwer zu sagen. Imho ist die Gitarre nur schwer wirklich sauber rauszuhören. Der beabsichtige Sound ist ebenfalls nur in der Vorstellung vorhanden. Ist ja n Dirt Track .. .schwimmt hier und da - also auch schwer zu sagen, ob's dann an der Gitarre oder "dem Rest der Band" liegt ...
Aber zu deiner Frage:
Das erste, was mir ehrlich gesagt aufgefallen ist :
- spielt der nur 16tel ? (ich zähl das als 16tel, bevor noch darüber eine Diskussion anfängt...)
Für meinen Geschmack (von der Aufnahme ausgehend) find ich das Dauergeschrammel eher nervig. Das Hauptriff an sich ist ebenfalls nicht das rechte Ei von Kolumbus und wenn (sofern er denn die zweite Gitarre auch spielt) die zweite Gitarre etwas flächiger unterstützt wird es noch undefinierter. Beim Solo find ich's ganz nett, daß er mit den beiden Gitarren versucht hier und da ein Motiv zu wiederholen .... naja.
Bin kein Gitarrist, kann also nur subjektiv was dazu beisteuern.
Imho ist weniger oft mehr ... und wenn der Gitarrist bei anderen Songs nach ähnlichen Schemata arbeitet - dann würde ich entweder versuchen aus diesem Muster was auszubrechen oder den Gitarristen zu wechseln, um damit was frisches Blut reinzuholen.
Sodele, meine Meinung, steinigt mich, ...
Grtz,.
Malle
P.s.:
kurzum: ich bin nicht begeistert.
... gemäß der Devise, Bilder sagen mehr als 1000 Worte:
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?postid=148696
ansonsten direkt
http://www.lamonaca.de/meta/images/RMV/getting-warm%2000.jpg
http://www.lamonaca.de/meta/images/RMV/finally-home%2000.jpg
aber mal ehrlich ... das Thema wurde doch auch schon in sehr sehr ähnlichen Varianten behandelt ? Oder trübt mich meine Erinnerung ?
... *suchkramwühl*
http://www.drummerforum.de/for…d=8059&hilight=tom+aufbau
Greetz,..
malle
.. Sabian AAX oder AA 12" Mini China / Mini Pig China.
... eines meiner Lieblings-Chinas. Schöner, klarer definierter Klang - jedoch nicht für die grobe Kelle geeignet.
Grtz,.
Malle
... Porcupine Tree ?
Was kann man sich darunter vorstellen ?
Transatlantic, Neal Morse, Spock's Beard ... Pain of Salvation ... sagt mir alles was ... aber Porcupine Tree hab ich noch nichts von gehört ...
Grtz,.
Malle
... interessant.
Die aktuelle TAMA DoFuMa (Cobra) in zwei Einzelpedale umbauen ?
Das geht imho nur, wenn man für das linke Element erstmal einen BeaterHolder nachkauft und dann diesen auch montiert ... ok, noch die Feder vom DoppelFußElement abbauen und links dranpappen, das geht ja noch - aber bei dem BeaterElement wäre ich vorsichtig.
Wenn man eine einzelne Cobra hat, würde ich empfehlen das rechte (geht nur mit rechts!!!) DoppelFußElemet samt Kurdauwelle (heißt doch so, odda?) sich zu besorgen. Links geht nicht, da bei einem Standardpedal die Federhalterung (und die Halterung für die Kurdauwelle) rechts ist ... wer also Linksfüßer ist: versuchen die Fuma von "Feder.rechts" auf "Feder.links" umzubauen oder direkt eine LinksfüßerDoFuMa holen. Basta.
Das Doppelfußelement ist kein billiges Ersatzteil und nicht jeder Händler ist gewillt einem das zu besorgen, aber damit ist man imho auf der sicheren Seite.
1. muß man "nichts" umbauen
2. muß man "nichts" umbauen ... nur den Plastikstöpsel auf dem Einzelpedal abziehen, damit die Kurdauwelle draufpaßt.
Tip:
Man überlege bitte ganz genau, was man sich da holt ....
eine DoFuMa die man mal eben zu zwei Einzelpedalen umbauen kann ist eine feine Sache, wenn man eigentlich DoubleBass Set spielt, man aber auf einem Gig mal ein anderes oder ein kleineres Set spielen muß.
Wenn man "eh" nur eine BassDrum hat (und auch weiterhin haben wird) macht es (in Sachen BassDrum) keinen Sinn, seine DoFuMa "einzelfußmaschinentauglich" zu machen .... wenn man von Single auf DoFuMa wechseln will : alte verkaufen und DoFuMa neu holen - außer, man plant irgendwann auf DoubleBass umzusteigen ... dann - und nur dann - lohnt sich eventuell die "Aufrüstung" ....