Wie siehts eigentlich mit Wärmedämmwolle aus (für die Fenster) ?
Davon habe ich zu entsorgende Reste, fällt mir gerade ein.
Wie siehts eigentlich mit Wärmedämmwolle aus (für die Fenster) ?
Davon habe ich zu entsorgende Reste, fällt mir gerade ein.
Unser Probereaum klingt sehr bescheiden. Alles wird zu Brei.
Wieviel Lärm nach außen dringt, ist uns im Prinzip egal, unser Objekt erlaubt 24/7 Krawall. Da gibts nur Bands, allerdings liegen wir vorteilhaft abseits, d.h. wir werden nur sehr selten und nur schwach von Nachbarn gestört.
Aber was können wir tun?
Es sieht bei uns im Prinzip so aus (willkürliches Foto aus der hiesigen Galerie)
http://www.drummerforum.de/for…/photo-10818-424a0f17.jpg
Wände sind massiv, aber die Fenster sind eben sehr groß und alt. Wir glauben, dass insgesamt etwas Masse dem Raumklang gut tun würde (z. B. Sofa, gefühlte Erfahrung aus früheren Räumen). Kann das sein?
Außerdem glauben wir, dass eine Dämmung der Fenster etwas bringen könnte (Schwere Vorhänge oder Schauimmgummi? Styropor wird ja überschätzt!?).Gute Idee?
Ja, und die Eierschachteln: Was bringen sie wirklich?
Wir haben an einer der Seitenwände des Raumes schon einen schweren, übergroßen Teppich angebracht und sind der Meinung, dass dieser auch schon "Masse" in den Raum/an die Wand gebracht hat und Wirkung erzielt. Hat den Raum deutlich enthallt. Aber der Breisound (den wir in dieser katastrophalen Ausprägung in früheren Räumen auch nicht hatten, liegt also nicht nur an uns )
Ggf. Schaumgummi aus dem Baumarkt ist entsetzlich teuer. Hat jemand einen Tipp, wo man sowas gebraucht herbekommt (nebst Kleinanzeigen, versteht sich) ggf. etwa 20-30 qm Eierschachteln unkompliziert herbekommt?
Danke! Das ist doch schon mal alles sehr aufschlussreich!
Aber wie nennt man die Takte dann? Hat der Song von Pearl Jam nun eine "3/4"-Takt oder einen "6/8-Takt"? Wird der Quicksand-Song nun als "4/4-Takt" oder als "8/8-Takt" deklariert?
Den Song von Sting muss man ja als "9/8-Takt" deklarieren. Man wird ihn kaum in Vierteln ausdrücken können.
Also, wie "heißen" die dann jeweils?
Übringens bin ich sehr begeistert, wie schnell hier Hilfe kommt. Dachte schon, ich warte eine Woche, wie es in so vielen anderen Sachforen ist.
Ok, beim üben/spielen geht mir das ein, aber wie nenne/bezeichne ich die Takte bzw. Songs dann wirklich?
Alles anzeigenHallo, "ich zähle wie es sich für mich besser grooved"
Das ist ein interessanter Ansatz
Nur im Zusammespiel bekommst du dann schnell Probleme. Das Zählen bezieht sich auf die Einteilung von Musik in Takte und auf dein Mirkrotiming, also auch auf die Teilung Deiner Grundschläge in kleinere Einheiten. Vielleicht machst du dich da etwas schlau. Thema Rhythmuslehre.
Liebe Grüße
Valjean
Das hieße, ich zerteile immer so klein wie es geht, wenn es richtig bzw. für das Zusammenspiel ideal sein soll?
bei 8/8 kannst du natürlich auch viertel zählen.
Bei 9/8 verwirrt das allerdings erst mal.
Und wenn man es zum grooven bringen will, sollte man nicht mehr aufs zählen angewiesen sein.
Das ist ja nur da, um ein Gefühl für neue Noten zu bekommen.
D. h. es gibt kein da kein richtig oder falsch, sondern ein leicht oder schwer, nach gusto?
Das Lied von Sting zählte ich bisher 123456789 123456789 ...
Oder ist es "richtiger", wenn ich zähle 1und2und3und4und5 1und2und3und4und5 ...
Aber ist und bleibt doch ein 9/8. Wieso zählt man ihn dann nicht so?
Und bei den anderen ist es doch egal, wie man ihn nennt, oder nicht?
Danke, das ist mir bekannt, aber ich weiß gerade noch nicht, ob das eine Antwort auf meine Frage ist, sorry
Ist es also egal und ich zähle wie es für mich besser grooved, oder so?
Hallo!
Ich habe mich mit Theorie noch nie befasst und habe eine vielleicht dumme Frage. Aber mir ist da etwas nicht ganz klar. Viele Songs kann man genauso gut mit 4/4 als auch mit 8/8 zählen. Man fängt ja auch beim Anzählen oft mit 4/4 an und zählt dann wieder 8/8. Ist das intuitiv oder willkürlich? Oder gibts da Regeln?
Beispiele:
Hier ist die Sache klar: mit 1234? kommt man nicht weiter. Denn es sind 9/8, wenn ich mich nicht irre (Bitte sagt nicht, dass ich mir irre, ich habe mir Mühe gegeben
http://www.youtube.com/watch?v=ErP93Hkt9xY
Hier würde ich intuitiv 4tel zählen, aber 12345678 ginge doch eigentlich auch?
http://www.youtube.com/watch?v=cqsMY1PMGFU
Das Gleiche bei 3/4 bzw. 6/8
http://www.youtube.com/watch?v=PVho74SDOis
oder hier:
http://www.youtube.com/watch?v=KkcRZSdc8us
Beides geht. Und was ist "richtiger"