oh, das mit den fabelhaften oceansize fasse ich jetzt mal als dickes kompliment auf. dankeschön
Beiträge von driftkiller
-
-
ich hab nicht gemeint, dass ich nichts zum mix hören will, aber die musik hat halt priorität. ihr dürft gern weiter eure meinung und am besten auch anregungen zum mix schreiben.
-
ich denk ich werd da mal ein wenig rumprobieren und ein paar deiner vorschläge einbringen, weil ein bischen aufgeräumter dürfte es schon sein.
aber mir gehts hier ja gar nicht so um den mix, sondern um den song. -
ja der sound ist auch ein wenig unsere schuld. mit dem abmischen ham wirs leider noch nicht so ganz raus, aber es wird von mal zu mal besser
-
tach zusammen,
ich bin zwar schon ne weile hier, hab aber noch nie was von mir hören lassen. Hier ist mal ein link zur myspace seite meiner band dear john letter. da kann man unser neuestes lied hören und bitte auch ne meinung dazu äußern:
http://www.myspace.com/dearjohnletterger
bitte habt ein wenig gedult, wir hatten zu viel spaß mit den samples, als dass wir das intro hätten kürzer machen können.
wer mehr hören will kann auf unserer homepage vorbeischauen:
ach ja, musikstil: progressive post hardcore, oder so...
viel spass
jakob
-
also ich kenn halt so ein paar andere billigprodukte und da muss man dann die stimmschrauben schräg in die böckchen einführen und alles verziehen, dass es gerade so passt. aber wenn ihr sagt, dass das basix zeug voll in ordnung ist, dann hört sich das für mich sehr gut an.
-
Tag zusammen,
ich bin grad am überlegen eine 18" bassdrum von basix (custom serie) zu kaufen. die kostet 214 euro. also gar nicht so teuer. hat jemand genau so eine, oder vielleicht zur not auch eine etwas größere bassrum von der custom serie. ich hätte gern ein paar erfrahrungs-, zufriedenheits- oder unzufriedenheitsberichte.
also was ich jetzt so gehört habe, der sound sei gut aber die harware nicht so. könnt ihr mir das bestätgen? wie schlimm ist das mit der harware? oder unterscheidet die sich von trommel zu trommel. man weiß ja nie bei den chinesen...vielen dank schon mal
jakob
-
rechte hand (3): Scho----la----pu
linke hand (4) : Scho-Ko--den---ddingScho ist die gemeinsame eins. man muss das ganze narürlich rythmisch passend aussprechen, dass da funktioniert. ta tata tatata
ich hoff deas ist irgentwie verständlich
-
Schokoladenpudding
-
Tag zusammen!
also bei cubase und nuendo... kann man sich sehr leicht ne tempospur legen, bei der taktwechsel aller art und auch alle tempiwechsel möglich sind. leider brauchst du dafür halt nen pc. oder du nimmst die tempospur auf (md oder mp3). da bist du halt überhaupt nicht mehr flexibel nicht mal in der probe.
ich selber hab nen drumcomputer (yamaha rx8) der kann das auch alles, es dauert aber ein bischen so nen song zu erstellen. der große vorteil dabei: midi out! mit dem drumcomputer kann ich andere midisignale synchronisieren.
den yamaha rx 8 hab ich gebraucht für 40 euro gekauft. also auch viel billiger als rythmwatch und co.noch fragen?
viel spass noch
jakob
-
Tag zusammen,
Alle sagen immer man soll den E- Bass und die Bassdrum zusammen abmischen, und dabei verschiedene frequenzen anheben.
gut hab ich probiert, aber ich glaub ich habs nicht si ganz verstanden, weil es wummert immernoch.
also:
wie muss ich das genau machen, wie sollte ich da vorgehen?vielen Dank
Jakob
-
also ich benutz den bayerdynamic dt770m und der ist einfach spitze. der dämmt -35 db und sitzt auch noch scheiß bequem. er kostet halt leider 150 euro. aber ich finde er wars wert.
-
guten mittag zusammen.
ich nehm grad auf und benutze für die bassdrum ein shure pg 52. das ist ja kein oberklasse mikro aber auch kein billiges teil. ich bin mit dem sound auch recht zufrieden , doch frag ich mich, ob der sound mit nem andere mikrofon vielleicht noch besser wär bzw. ob es einfacher ist nen guten sound zu bekommen.
also machen das akg d112 oder das shure beta 52 usw. einen wirklich hörbar druckvolleren sound oder meint ihr dass ich mit meinem pg52 recht gut bedient bin weil die unterschiede eh minimal sind.vielen dank, jakob
-
also ich hab nicht vor mir ne subkick zu kaufen. aber wie meinst du das mit dem stativ in die rosette dennis? das muss ich ja beim transport dann wegmachen oder gibts da spezielle?
-
Tag zusammen,
meine bassdrum (starclassic birke 22") macht einen richtig ordentlich wuchtigen sound, wenn kein loch im resofell ist. aber beim abnehmen kommt der nicht so wirklich rüber. sollte ich vielleicht ein mikro innen positionieren und an der rosette mit dem kabel rausgehen? dann ist es halt blöd die position zu ändern und es liegt halt am boden der kick.
oder ist es gut mit zwei mikros: eins am reso und eins am schlagfell? wobei da die pedal geräusche vielleicht mit draufkommen.
wisst ihr irgendwelche tricks? sowohl zu aufnehmen als auch für live?vielen dank
jakob
-
ist ja schön das ihr euch so streitet, aber ihr seit ziemlich vom thema abgekommen.
die tipps von remo kannte ich schon, aber irgendwie ist mir das zu pauschal gesgt. also live sound und studio sound sollte doch nicht unbedingt anderst sein oder...
und wo bekomme ich jetzt die meisten bässe? -
Tag zusammen,
kurze frage:
hat die position des lochs im resonanzfell der bassdrum eine auswirkung auf den sound?
wenn ja welche? und wo klingt die bassdrum dann am wuchtigsten mit viel bässen.die suche hab ich schon benutzt und in der stimm bibel steht auch nix dazu drin.
vielen dank
jakob
-
Tag zusammen,
wollte fragen ob hier jemand ein starclassic performer spielt mit einem clear emperor bassdrum schlagfell? wie ist der klang und für was für musik benutzt ihr es?
wichtig: welches resofell verwendet ihr?danke schön
-
ja und wie stabil sind die hearsfe teile?
ich mein, kann man die mal schnell in die hosentasche schieben oder ham die mit rauer umgangsweise ein problem. nicht dass ich vorhab die dinger so zu behandeln, aber man weiß ja nie was alles passiert -
ok, dann stell ich die frage anders
wie unterscheiden sich Kopfhörer und z.b. die HS15-1 klanglich voneinander?
also jetzt nicht nur das spektrum sondern auch die qualität.
und:
wie stabil bzw. wie lang halten die HS15-1? ich finde die sehen recht windig aus