Beiträge von driftkiller

    Servus,


    ich werd in den nächsten tagen mal wieder mein schlagzeug aufnehmen und hab da mal ein paar fragen.


    1. ich hab noch ein holzpodest fürs schlagzeug rumstehen, das aus platzgründen grad nicht im proberaum steht. ich bilde mir ein, dass das schlagzeug auf dem podest etwas voluminöser klingt, als ohne podest. meint ihr es lohnt sich das schlagzeug zur aufnahme wieder aufs podest zu stellen, oder merkt man das bei ner aufnahme vermutlich eh nicht? hat das schon mal jemand gemacht?
    2. ich kann mit zehn kanälen aufnehmen. die belegung hab ich mir wie folgt vorgestellt:

    • 2x bassdrum
    • 2x snare
    • 2x overhead (sollen das gesamte set aufnehmen, nicht nur die becken)
    • hi hat
    • ride
    • tom1
    • tom2 + tom3 (ich will ein mikrofon zwischen diese zwei standtoms hängen)

    nun meine frage dazu: wäre es vielleicht sinnvoller das ride gar nicht einzeln abzunehmen (overheads sind ja auch da) und stattdessen jede tom einzeln aufzunehmen?
    für die toms habe ich zwei wunderbare sennheiser 421. wenn ich alle drei toms einzeln abnehme muss ich für eine tom ein anderes mikro nehmen (zur verfügung hab ich: sm 57, oder sennheiser e906).
    welche kanalbelegung und mikrofon kombination würdet ihr wählen und weshalb?


    vielen dank schon mal,
    jakob

    hm, sieht wohl so aus, als ob ich eindeutig zu viel bezahlt habe. ich bin ja davon ausgegangen, dass ich eine phonic bekomme. hättet ihr bei diesem angebot erkannt, dass es gar keine phonic ist? also ich dachte eigentlich, dass ich mich auf die artikelbezeichnung verlassen kann. der verkäufer sieht das jetzt anders und will die snare nicht mehr zurücknehmen. tja, jetzt bin ich wohl ein bisschen angeschmiert.


    seht euch bitte mal das angebot an und sagt mir, was ihr davon haltet:


    http://cgi.ebay.de/Vintage-Son…a3e9&_trksid=p3286.c0.m14

    hey nochnmal,


    hat jemand ne ungefähre ahnung, wieviel man für so eine snare noch bezahlen muss/darf?
    die felle sind unbrauchbar, der innendämpfer fehlt und in beiden spannreifen sind je zwei kleine löcher gebohrt. die löcher beeinträchtigen die snare aber in keinster weiße, da sie wirklich sehr klein sind und zudem auch sehr sauber gebohrt wurden.


    danke nochmal für eure bemühungen.

    die phonic plus snares haben allerdings zehn stimmschrauben. meine hat acht. also glaub ich eigentlich nicht, dass das eine phonic plus ist. soweit ich weiß unterscheiden sich phonic und phonic plus trommel nur darin, dass die phonic plus trommel tiefere kessel haben.

    hi,


    ich hab mir bei ebay eine snare ersteigert, die als sonor phonic angeboten wurde. jetzt ist das teil angekommen und ich bin mir ziemlich sicher, dass es keine phonic snare ist.
    das teil hat nur acht spannschrauben und die snareabhebung kommt mir anders und auch schlechter vor. außerdem sind die stimmschrauben nicht abgeflacht und diese ringe, die das selbstständige lösen der schrauben verhindern sollen sind auch nicht da.
    ich vermute mal, dass es eine performer snare ist, will aber noch mehrere meinung dazu bekommen um mir das ganze bestätigen zu lassen. falls es nämlich tatsächlich eine snare ist, die man nicht phonic nennen darf, dann kann ich sie ja zurückgeben.


    hier noch ein paar fotos:

    http://img338.imageshack.us/gal.php?g=mg0063.jpg</a>


    vielen dank schonmal,
    jakob

    Hallo,


    Ich bin 25 Jahre alt, spiele seit 14 Jahren Schlagzeug und habe gerade mein Musikpädagogik Studium abgeschlossen. Ab sofort biete ich in Augsburg Schlagzeugunterricht an. In meinem Proberaum stehen zwei Schlagzeuge wodurch der Unterricht sehr effektiv gestaltet werden kann. Der Proberaum ist übrigens in der Schertlinstraße.
    Derzeit spiele ich in der Progressive-/Postrock Band "Dear John Letter" (Link zu Hörproben) und in der Uni BigBand Augsburg. Ich habe aber auch schon in Sinfonieorchestern und in Blasorchestern gespielt. Dadurch kenne ich mich in den unterschiedlichsten Stilistiken aus.


    Wer interesse hat schreibt mir bitte einfach eine Email:
    jakobmader@gmx.net

    Ein wichtiger Faktor bei diesen Doppelschlägen ist natürlich auch der satte Kompressor, der auf der Bassdrum liegt. Da fällt es dann auch nicht so auf, wenn der eine Schlag weniger kräftig ist wie der Andere. Ohne diese Aufnahmetechnik würde der Doppelschlag bestimmt nicht so laut durchkommen.


    Korrigiert mich bitte, wenn ich da total falsch liege.

    also so viel ich weiß geht das gar nicht, dass zwei metronome exakt gleich laufen. selbst wenn es das gleiche fabrikat ist. nach einigen minuten hast du immer ne kleine abweichung. steve reich hat das bemerkt und hat nach dieser idee gleich mal eine kompositionstechnik erfunden: das "phase shifting". (wobei er das mit bandmaschinen und nicht mit metronomen entdeckt hat)
    ich hab das jetzt bei dir so verstanden: der track steht eigentlich schon, aber gitarre und schlagzeug kommen nochmal drüber. da du bei der ersten aufnahme nicht das pc metronom verwendet hast, kannst du jetzt nicht mehr auf den klick trarck zurückgreifen. dann könntest du ja zu deinem schon eingespielten track selbst eine klickspur erstellen, indem du mit zwei sticks das ganze lied mitklopfst und die sache aufnimmst. dazu kann dann der gitarrist spielen und du dann auch.
    falls es aber nur um euch beide geht, dann verwendet entweder die gleiche klickspur im selben programm auf dem selben pc, oder dein gitarrist soll sein metronom aufnehmen und dazu spielen. du kannst zu seiner metronomaufnahme spielen.


    hoffe ich konnte helfen, jakob

    ich spiel heut abend mit dear john letter in stuttgart im schocken. als vorband der britischen band iliketrains.
    am mittwoch (16.4.) spielen wir dann in münster im gleis 22.
    würd mich freuen, wenn ein paar zuschauer kommen ;)


    schöne grüße, jakob

    ich richt dem david gleich nen gruß aus.
    wir haben seit 3. märz auch ein komplett neues album: "between leaves | forestal"
    da sind sechs lieder drauf und es hat eine spielzeit von 45 minuten.


    das mit dem profil muss ich mir schon noch mal genau überlegen.