Beiträge von adw

    Hallöle,
    persönlich würde ich lieber ein paar euronen mehr für vernünftige Spannreifen ausgeben.
    Von den billigteilen war ich seither immer entäuscht, die musste ich alle immer richten.
    Den einen mal mehr, den anderen mal weniger. Ich denke auch, dass das Material ermüdet,
    wenn hier rumgebogen wird. Ich kenn das von "Chassis" her. Das wird dann "weich".
    Und anschliessend wird ja mit den Stimmschrauben "unter Druck" gesetzt. Auch wenn's
    dann an jeder Schraube gleich klingt, so sind die Schrauben selbst doch vermutlich
    unterschiedlich stark angezogen (wenn man das nachmesse würde). Oder täsuch ich
    mich?


    > wer weis... vll. sind Millenium, Fame und so... alles ein und derselbe Brei?
    hm ja, vermute ich auch fast. Der liefert ist ja oftmals der gleiche. Preisunterschiede
    ergeben sich dann bei der Endkontrolle und der Toleranzgrenzen. Die guten in's
    Töpfen, die schlechten in's ...


    Nimm nen guten Spannreifen, da haste einfach dauerhaft mehr davon, find ich.


    Grüßle,
    adw

    Hallöle,
    na ich weine Simon schon ein paar Tränen hinterher - buchu - "White Sister" z.B. hatte durch
    ihn viel mehr Durck, das war schon richtig klasse. Es sind alle super Trommler, das steht ausßer
    Frage. Viele Songs von vielen Bands sind "alt" - vom "Baujahr" her gesehen. Dennoch kann ich
    z.B. "Home of the Brave" immer wieder hören, ohne dass es mir "abgedroschen" erscheint.
    Jeder Drummer wurde natürlich an JP gemessen, auch nicht fair. GB war für Luke zu nah dran
    damals, das konnte er einfach menschlich nicht - ist auch verständlich, wenn man die Band
    Geschichte ein wenig kennt. Mit Simon suchte man auch einen neuen Stil, der sich von
    Jeff unterschied.


    Ich glaube auch nicht, dass TOTO Musik für die Masse macht - das geben sie auch offen zu.
    Gute Zeiten vorbei? - Nein, denke ich nicht, hört man sich z. B. Luke's und Simon's Solo
    Projekte an sprudelt es nur von guten Ideen und geiler Musik. Wie viel davon in der neuen
    CD - Sspeziell dann mit KC wiederzufinden ist, wird man hören. Dennoch: Steve und Luke
    sind verdammt kreative Köpfe! Ich freue mich einfach drauf, mal abwarten was kommt -
    und Juchu - es wird dann sicherlich wieder Konzerte geben :)


    Grüßle,
    adw

    Hmm - "Set 1" hört und liest sich gut an :) Ich finde es spricht nichts gegen ein Set, wenn die
    geünschten Größen darin enthalten sind und der Preis auch günstiger als die Einzelkomponenten sind.


    Hier wäre ich vielleicht etwas vorsichtiger zwecks des Ebay Kaufs. Wenn die Teile beim Versand
    beschädigt werden ...


    Ich spiele 15 Zoll Sound Edge Paiste 2002 und 24 Zoll Ride Paiste 2002 und liebe die großen
    Teile, einfach nur geil, richtig geil! Aber klar, geschmacksfrage ...


    Gruss,
    adw

    Uff - wir warten noch auf Post ... (meine Frau und ich)
    Bin TOTO Fan seit der ersten Stunde, freu mich auf die neu CD ! Bin sehr gespannt. Für mich geht nix drüber, auch wenn vielleicht die DVD / Blu-Ray ein paar kleine Schwächen hat, sind das herausragende Musiker, die in dieser Kapelle zusammen Musik machen. Wer das Glück hatte, alle mal kennzulernern wird das nicht so schnell vergessen! Ganz normale Menschen mit abnormaler Begabung. Ich liebe die Songs, auch die Solo Projecte sind wirklich klasse! Wir hatten letztes Jahr bestimmt drei oder vier Konzerte besucht, locker. Bedenkt man, wo TOTO fast schon war, bzw. Die Auflösung ja schon vor Jahren bekannt gab, ist es für mich umso erfreulicher, dass sie noch immer Musik machen. Ich bin auch sehr gespannt, wie sich der neue Abschnitt mit Keith gestalten wird. Das Posting hier ist natürlich subjektiv, klar! Bin gespannt was da meine Frau aus Amiland so alles bestellt hat. Hey, wenn ich dran denke, mache ich morgen ein paar Fotos. Quasi TOTO Fan Wand im Wohnungsflur und natürlich am Drum-Set. Wenns interessiert . . .
    Gruß,adw


    . . . Diese autovervollständigung hier macht mich wahnsinnig . . . Der Apfel macht aus adw immer " Auf dem Weg" - unglaublich . . .

    Hallöle,
    hatte ich auch schon gemacht. Eine billige Snare gekauft, verbunden mit der Hoffnung die Hardware benutzen zu können - und? Taugt nix! Die Spannreifen sind nicht plan und müssen erst gerichtet werden, die Böckchen schlecht verchromt, Schrauben laufen eh nicht. Der Kessel war jedoch einwandfrei, das muss man schon sagen. Nachdem alles gegen vernünftige Hardware getauscht wurde, neue Felle, neuer Teppich kommt dann doch ganz erstaunliches bei raus. Nur lohnen tut sich's ned. Stell dir was vernünftiges zusammen und bestell das. Die eigene selbst gebaute Snare soll ja auch was besonderes sein. Ich persönlich stehe z. B. auf Gußreifen, oder schwere 3mm Hoops. Und die zieh ich mir dann auch mal rein. Oder wenn schon eigene Snare, dann auch einen tollen Strainer von DW oder Pearl. Und das addiert sich dann einfach auf. Lohnt sich dennoch finde ich, soll ja was besonderes sein. Im Avatar links kannste ja mal auf die Website gehen, da ich mal ein paar Bilder reingestellt.


    Gruß,
    adw

    Tach,


    für den halben Preis bekommst du keine eigene selbst gebaute Snare. Schau dir die
    Gretsch Mark Schulman Snare 13" x 6" an. Die ca. 250 Euro brauchst du auch für eine
    selbstgebaute Snare, wenn du nicht die billigsten Teile nimmst. Und auf der eigenen,
    selbst gebauten Snare will man ja dann auch was ganz besonderes haben, sei es
    Teppich, Strainer oder vielleicht Gußreifen ...


    Gruß,
    adw

    Hallöle,
    ja, schon witzig - ich meine, vieles ist einfach sehr Oberflächlich heute. Auch zu wenig Selbstkritik, manche wissen vielleicht auch noch gar nicht, was sie genau machen wollen. Meinereins ist ja froh, wenn ich irgendwo mittrommeln darf, da ich ja erst seit gut einem Jahr Spiele und die Bandmitglieder sind alles schwer in Ordnung - Glück gehabt? Naja, wenn's mir nicht passen würde, würde ich halt abbrechen. Gemeinsame Nutzung von Proberäumen kann ich zwar nicht leiden, wird sich aber wohl kaum was dran ändern. Gestern hatte ich eine Anzeige gelesen ... Proberaum wird frei, 25 qm, 195 Euro. Hallo? Das sind Wohnungspreise! Und was will ich mit 25qm? Da hab ich im Wohnzimmer mehr Platz. Ja, gemeinsames Drum-Set ist auch immer so eine Sache. Wer pfelgt es, wer sorgt für Ersatz, gibt's a Kässle - alles nie so genau definert. Und dann ist es doch nicht das eigene Set, an dem ich zumindest ganz anders spiele (besser aus meiner Sicht). Langfristig werd ich bestimmt einen eigenen Proberaum anlegen und mir dann Bandmitglieder suchen - oder zumindest versuchen :)


    Gruß,
    adw

    Hey pbu,


    schön, dass es gefällt, freut mich. Macht halt auch einfach Spass.
    :) ja - ich wollte ein schönes Badge mit Gravour aus poliertem Messing. Das war dann leider so in der Materialstärke so dick, dass es sich der Kesselrundung bei der Montage nicht anlegen lässt. Somit sind die kleinen Kunststoff Badges vorübergehend mal eine Lösung. Die Befestigungsschrauben sind mir auch noch ein wenig zu groß. Die nächste wird noch besser :)


    Grüßle,
    Andy

    Hallöle,


    tatsächlich gab es einige Anfragen bezüglich der Airbrush Lackierungen für die Snare.
    So habe ich mich kurzerhand entschlossen, eine kleine Website zu erstellen, so dass Interessierte einfach mal a bissle gucken können :)
    Ich mach das ganze nur so nebenher, aber wer mal einen einzigartige, unverwechselbare Snare haben möchte und evtl. nicht so das Geschick oder Ausrüstung dafür hat, kann sich gerne melden.
    Hier nun die Website http://www.adw-custom-drums.de


    Viel Spass und Grüßle,
    Andy

    Hallöle,


    interessante Diskussion - ich bin TOTO Fan seit der ersten Scheibe und wenn sie auf Tour sind, besuchen wir (meine Frau und ich) auf jeden Fall immer mehrere Konzerte. Eigentlich wollte ich mich ja raushalten, da ich sicherlich nicht ganz "neutral" bin. Für mich gibt es eine Epoche mit JP - eine Epoche mit SP. Beide sind einzigartig - aus meiner Sicht spielen hier mit die Besten Musiker in einer Band. Die Einflüsse von Simon sind auch sehr deutlich zu hören und spüren. Als Beispiel will ich hier mal "White Sister" nennen. Über all die Jahre wurde dieser Song kaum Live gespielt. Und nun besitzt er eine ganze andere Dynamik! Der Stil von Simon hat TOTO die letzen Jahre geprägt und das war Gut!! Und er wird mir genauso fehlen wie Jeff. Simon ist ein sehr freundlicher, höflicher und hilfbereiter Mensch, das signierte Fell hängt im Proberaum, genauso wie das Shirt vonJeff. Wer das Konzert im LKA gesehen hat, weiss in welche Richtung Simon wohl gehen möchte. Im übrigen wären wohl die meisten im Forum froh, nur halb so gut wie Simon trommeln zu können. Ihn als "Aushilfstrommler" zu bezeichnen ist einfach nur Respektlos!


    Noch kurz: Luke ist seit Jahren trocken. Wer die Gelegenheit hat, mit ihm mal persönlich zu sprechen, sollte dies unbedingt tun, man kann auch menschlich von Luke sehr viel lernen! Zudem beachte man seine Solo LP's wie z.B. "Transition". Hört da mal rein!


    Jeff war an sehr vielen Songs als Songwriter beteiligt! Unser "Jeff" im Forum weiss das sicherlich ganz gut. Hört euch mal ein paar Aufnahmen von "Radioactive" an.


    Grüßle,
    adw

    Moin,
    ja, die schrauben gibt's auch kleiner :) waren ein wenig zu kurz, so dass ich halt diese hier nehmen musste. Aber die Ausstattung wächst, für weitere Projekte sind inzwischen Senkschrauben in Schwarz hier :)


    Grüßle

    Hallöle,


    Danke für die Blumen :)


    Moigus: ja, danke für den Tipp. Werde ich auf jeden Fall so machen. Ich hätte gerne ne 13 x 6er und die Kessel gibt's ja bei Stenger, hab ich gesehen. Da werde ich dann mal komplett nachschauen, ob das noch vor den Feitertagen reicht ... mal gucken. Da kommt dann auch ein guter Strainer hin ...


    Der "billig Strainer" funktioniert erstaunlich gut, ich war überrascht. Mein Lehrer ebenso. Vielleicht ist es grade das einfach, simple ... weiss au ned - tut aber wunderbar ...
    Au - ich muss gehen, Termine. Bis denn,


    Grüßle

    Hallöle, moin,


    so, mein Material ist aufgebraucht, hab noch eine gemacht :) Vielleicht gefällt's. Klingen tun die zwei Snares ganz gut. Bin zufrieden mit dem Sound. Der Aufwand hat sich gelohnt. Das ist diesmal ein altes Wäschenetz (ok, meine Frau muss jetzt ein neues kaufen :) Das Prinzip der Lackierung ist das gleiche. Mir gefallen die Unregelmäßigkeiten im Netz, so wirkt das nicht so statisch. Zum Schluß hab ich mir noch mein persönlichen Badge im Ort Lasern lassen - hehe - damit das auch mal nach was aussieht :)


    Grüßle

    Hallöle,
    ja, ich geb euch recht. Ich hatte vor, welche von stdrums ranzumachen, die liegen auch im Keller. Ich hatte jedcoh nicht damit gerechnet, dass diese auf den Bildern mit zwei Löchern bestigt sind. Somit hätte ich 16 Löcher zumachen müssen und jeweils neu Bohren müssen. Das war mir dann zuviel einfach. So bin ich diesen Kompromiss halt eingegangen. Ich werde sicherlich irgendwann mal im Winter eine Snare machen, aber dann werde ich nur noch hochwertiges Material bestellen und die einzelenen Teile mir dann bei stdrums zusammenstellen.


    Dennoch gefällt's mir ganz gut und klingen tut sie wirklich klasse.


    Grüßle

    Hallöle,


    Das Anbringen des Netzes geschieht ohne Sprühkleber, da ich immer befürchte diese hinterlässt auf jeden Fall irgendwelche Reste. Durch den Glanz des Klarlacks würde man das dann auf jeden Fall sehen. Im Bild ist das Schwarz bereits aufgetragen und des Netz schon wieder entfernt. Fotos machen und gleichzeitig rumschaffe ... man bräuchte noch eine Hand. Ja, die Idee in Dunkelgrün hat mir auch sehr gut gefallen. Hab mich dann doch wieder für schwarz entschieden, da es einfach neutraler ist und somit auch jedes Set passt. Ein Grün täte sich mit meinem Set nicht so dolle machen :)


    Der 2K Klarlack ist nach drei Stunden im Heizungskeller soweit durchgetrocknet, dass ich den Kessel sogar schon polieren kann. Eine ganze Nacht lang muss ich gar nicht warten, schaden tät's aber auch nicht.
    Sieht richtig geil aus! Gefällt mir ohne Ende! Von stdrums sind auch die 2,3mm Hoops inzwischen gekommen. Das Zusammenfügen der einzelen Teile ist dann ein Kinderspiel und macht richtig Spass zu sehen wie das Teil vollendet wird. Die Neuen Felle drauf, erst mal anknallen und liegen lassen. Ich habe mich noch für einen Puresound Tippich entschieden, den jedoch erst heute Abend nach dem Stimmen anbringe, klar.


    Der Abenddämmerung sei dank, so konnte ich noch Foto mit natürlichem Licht machen, raus aus der Werkstattbeleuchtung. So gewinnt man ein besseren Eindruck - hoffentlich.
    Mir gefällt sie richtig gut und freue mich, sie heute Abend mal anspielen zu können (ungeduld macht sich breit :)


    Grüßle

    :) Ja, als alter Schrauber muss bei mir immer alles sauber laufen.
    Das macht schon Sinn, dass einige Schrauben etwas schwerer laufen, das ist mir schon klar.
    Ich kann's halt einfach nicht haben, wenn beim Stimmen dann die ein oder andere Schraube klemmt. Da fummelste rum und triffst dann doch nicht den richtigen Klang. Aber hast schon recht, das ist ne gewisse "Wut" :)
    Wenn alles passt, sind die Gewindehülsen in den Spannböckchen ja "flexibel" gelagert. Aus meiner rein mechanischen Sicht, sollte die Anpassung dort stattfinden. Liegt die Schraube sauber auch dem Spannring auf, passt's auch.
    Ich selbst versuche auch zu vermeiden, dass das Gewinde den Spannreifen im Langloch berührt. Das ist auch nicht immer einfach, die Toleranzen machen da einem manchmal nen Strich durch Rechnung. Aber wurscht, das ist alles subjektiv. Vermutlich geht's auch ohne den §Schnick-Schnack" :)


    Grüßle