Hast Sechs XLR Eingänge + 2 S/PDIF, also bis zu acht Eingänge
Ich hab da jetzt mal ganz allgemein eine Frage zu diesen S/PDIF- oder auch den ADAT-Schnittstellen. Wirklich auskennen tu ich mich mit dem ganzen Zeugs nicht.
Aber sowas wie in dem Zitat hier liest man ja immer wieder mal: Bei diesem und jenem Audiointerface hast du 4 XLR-Eingänge und eine S/PDIF- oder ADAT-Schnittstelle, insgesamt also so und so viel Eingänge, genug um eine ganze Band zu recorden. Meist wird bei kleinen Audiointerfaces im Amateur- und SemiPro-Bereich auf diese Weise das Gefühl vermittelt, dass du mit einem Gerät spurenmäßig alles hast, was du zum recorden brauchst.
Jetzt frage ich mich mal als Unwissender, was der Amateur wirklich von diesen zusätlichen 2 S/PDIF oder 8 (glaub ich) ADAT Ein-/Ausgängen hat? Da brauche ich dann doch noch ein anderes Gerät - einen (meist teuren) Micpreamp oder ein anderes Interface mit diesen Schnittstellen - um diese Eingänge nutzen zu können, oder geht das auch anders?
Nur mal so als Beispiel anhand der Focusrite Scarletts:
Sagen wir ich brauche 6 Eingänge für mein Homerecordingprojekt. Da gibts ja dieses 6i6-Modell. Hat aber nur zwei Micpreamps und zwei weitere analoge Eingänge. Wenn ich jetzt 6 Instrumente aufnehmen will, brauche ich das Interface ein zweites mal und muss sie über die S/PDIF-Schnittstelle zusammenschließen (oder eben einen Preamp mit min. 2 Kanälen und S/PDIF-Ausgang; eher kostspielig für den Amateur). Erst so komme ich doch wirklich auf die 6 Eingänge, oder?
Also mir ist schon klar, dass 1 Interface 6 Spuren auf den Computer übertragen kann, aber davon hat der Amateur nicht wirklich was, wenn er dafür noch ein extra Gerät braucht um die Spuren 5 und 6 überhaupt ins Interface zu bekommen.
Bei dem Beispiel hier brauche ich dann zwei mal das Scarlett 6i6. Das kostet insgesamt rund 490€. Im Vergleich dazu kostet das Scarlett 18i20 knapp 470€. Bei diesem Modell habe ich dann aber gleich tatsächlich 8 Mikrofon/Line-Kombieingänge.
So, genug... sorry für die lange Ausführung, aber dieses Thema beschäftigt mich seit geraumer Zeit immer wieder mal, wenn ich mich über Audiointerfacec schlau machen will. Das musste jetzt mal von der Seele geschrieben werden.
Was ich jetzt gerne von euch wüsste: Liege ich mit meinem Halbwissen total daneben und die S/PDIF und ADAT Schnittstellen können noch irgendwie anders genutzt werden oder habe ich einfach irgendwo einen Denkfehler oder liege ich da ungefähr richtig?
Grüße,
Stefan