Beiträge von st_b

    Netter Thread.
    Manches davon spiele ich auch gerne, z.B. die Valerie. Richtig geiler Song zum einfach durchgrooven (ich habe das jedoch immer als entspannt zu spielen empfunden, du spielst schon nur Achtel-Hats oder?)


    Im Moment bin ich sonst mit (Swing)Independece-Übungen und immer wieder am Pad beschäftigt.
    Songprojekt habe ich schon länger keines mehr gemacht, komme aber in letzter Zeit meist nicht drum herum, wenn ich am Set sitzt den Song for the Dead zu spielen. Ansonsten werden zur Zeit auch gerne Hip Hop Beats ausprobiert.

    Je nachdem was dir für Kesseltiefen vorschweben würde ich jetzt mal sagen sind das Standardmaße, die du zwar meines Wissens nach im Moment nicht als vorkonfiguriertes Set bekommst (oder vielleicht doch?), jedoch in den meisten bekannten Serien zumindest als Einzeltrommeln vorfindest, wenndann könnte das 18er schwierig werden.
    Insofern: Wunschschlagzeug suchen und finden und dann einfach mal bim Misikhändler oder der Firma selbst nachfragen.

    Nur mal so als Denkanstoß in die andere Richtung:
    Wenn mir ein Verkäufer den Wunsch nach Bezahlung per Nachnahme (was in meinen Augen ein ziemlich sicherer Weg für beide Seiten ist, glaube auch zw. D und AT) auf meine Kosten verweigert - sogar noch bei Vorabüberweisung der zusätzlichen Kosten - dann würde sich bei mir ein Gefühl einstellen, dass mich der Verkäufer auf jeden Fall abzocken will. Mal abgesehen von der Backsteinvariante würde mir zwar nicht einfallen, wie er das machen sollte, allerdings sehe ich wirklich keinen nachvollziehbaren Grund, sowas zu verweigern.


    Bzgl. erst Kohle, dann Ware bei Interneteinkäufen: Ich kaufe eher selten im Netz ein, aber wenndann bei Firmen, welche einfah seriös und meist auch bekannt sind. Wenn nämlich schon 50 000 000 Bestellungen für zufriedene Kunden abgewickelt wurden tu' ich mich mit dem Vertrauensvorschuss leichter als bei irgendeiner unbekannten Privatperson (was ich allerdings auch schon gemacht habe).

    Danke aber mich deinen Gott zu nennen ist nicht nötig.
    Im ernst: 16el und 16el Triolen hielt ich vorher beides für realistisch.


    PS um noch was zum Thema beizutragen:
    Videos zu Fußtechnik gibts zu Hauf. U.A. gibts eins "Jojo Mayer clinic foottechnique" odr so ähnlich. Ist zwar Singlepedal, aber auf beiden Füßen anwendbar, wie er auch auf der Hi Hat demonstriert. Besonders tolle fußtechnik hat er da bei ca. 1 min 9 sec. Und zum Schluss noch "all it takes is a little practice".
    Ansonsten wurde gestern hier auf die bald erscheinende DVD vom Jojo hingewiesen, in der es nur um Fußtechnik gehen soll. Ich wage mal die Voraussage, dass da vom Anfang an über Feeling und Genauigkeit bis hin zum absurden Speedtraining so einiges gezeigt werden wird.

    Also wenn du für 150 Schläge in der Minute zwei Füße brauchst, wünsch ich bei der Drummerkarriere viel Erfolg.
    Nichts für Ungut, aber das scheint eine "Krankheit" einiger Doublebassler zu sein, keinen Notenwert zu schreiben wenns um die Füße und Speed geht. 8el? 16el? 16el Triolen?
    Wenn das jemand anderer so sagen würde, würds gleich im Thread "Welt der Nichtschlagzeuger" landen oder so.

    So einen hab ich letzte Woche auch gesehen.
    Da gibts Typen, die machen richtig geilen Scheiß mit ein paar Eimern o. Ä. Ich find's super (natürlich nur, wenn's jemand auch gut macht)!
    Wer das lächerlich findet hat meiner Meinung nach keine Ahnung, ist neidisch oder ist schlichtweg einfach selbst lächerlich!
    (muss nicht jedem gefallen, schon klar, aber lächerlich ist das keineswegs)

    Nützliches kann ich leider nicht dazu beitragen, aber wenn du das umgesetzt hast würde ich mich über in Photo im birdseye view thread freuen.
    Ich hätte da nämlich von der Platzierung und Ergonomie her enorme Probleme. Größtes Problem wäre für mich wahrscheinlich: Wo stelle ich die verdammte Hi Hat hin, dass ich sie immer noch bequem spielen kann? Und wo die Becken, dass ich sie überhaupt noch erreiche ohne jedesmal aufstehen zu müssen?
    (Aber große Aufbauten sind für mich sowieso immer ein Schreck, ich spiel ja auch nur 2 Toms und nicht 20. Bin's wahrscheinlich einfach nicht gewohnt.)

    Ich kann mich täuschen, aber ich glaube das was du meinst mit dem Schriftzug wäre dann eine Etage höher, nämlich das Premier Elite.


    Schließe mich den Vorschreibern an, das sieht mir auch nach der Premier Series Classic aus, die bis vor kurzem noch produziert wurde. Thomann hat z.B. noch Sets aus dieser Serie für ~1300. Wenn ich mich recht erinnere war der Preis auch der gleiche, als die Sets noch produziert wurden.


    Allerdings ist das mit der Tomhalterung schon ein wenig komisch... außer das ist bei Premier so wie bei den früheren Sonors, wo man immer wieder mal über verschiedene Hardwareteile bei der selben Serie stolpern kann.

    So in der Art hat das doch auch Ginger Fish bei Manson mal gemacht oder?
    Bringt nur für den Thread nicht viel, weil dann immer noch die Problematik des schnellen Wechsels des Frontfells bzw. Logos bleibt.
    Und wenns schnell gehn muss wechsle ich noch lieber das Frontfell einer "normalen" BD, als dass ich 40 Zoll auf die Bühne schleppe und dort versuche zu plazieren.

    Die Idee ist nicht schlech, so was ähnliches ist mir auch schon mal durch den Kopf gegangen, habe es aber nicht gemacht.
    Ich würde versuchen, das Logo-Fell so nahe wie möglich an die BD zu stellen. Sonst käme mir das glaub ich etwas komisch vor. Direkt von vorne wird man das vielleicht nicht sehen, aber nur ein wenig seitlich sieht das sonst womöglich komisch aus, wenn das Logo-Fell in dem Abstand des Fußes vom Stativ vor der BD steht.

    Das ist doch zu begrüßen!
    Leider habe ich eine 24x18 Bassdrum, das ist alleine aus optischen Gründen schon nicht wirklich harmonisch, wie ich finde...
    (Aber das ist dann auch schon "Jammern auf hohem Niveau".)

    Stimmt vollkommen, das ist Jammern auf hohem Niveau. Aber ich finde kürzer auch cooler. Das mit der Optik ist sowiso immer Geschmacksache, ich finde aber auch 24x14 sieht um einiges besser aus als 24x18 oder gar x20. Aber wie gesagt, da hat jeder seinen eigenen Geschmack... zum Glück.


    Bzgl. 22 oder 24 BD: Ich finde die 24 auch cooler, habe aber selber auch nur eine 22er und kann nur sagen, damit kann man auf jeden Fall alles stonen. Selbes gilt für die 12 oder 13 Überlegung beim Tom.

    Er also sagt das die Scheisse sind.

    Das hab ich nicht gesagt. Ich hab die sogar bis vor kurzem grade an meinen Toms gehabt, bzw. hab sie noch dort, aber spiel diese Toms grade nicht.


    Schwamm drüber, wir wollten dich nur darauf hinweisen, dass es ein bisschen komisch rüber kommt, wenn jemand am ersten Tag als Member was weiß ich wie oft schreibt, Set X und Becken Y sind die besten, seiner Meinung nach oder allgemeingültig, ganz egal. Bist natürlich, wie alle anderen, herzlich wilkommen.

    Da werden sich die anderen Firmen aber in den A beißen, dass die ganz großen alle bei Tama sind und keiner bei ihnen.


    Mal im Ernst, wenn ich mir deine Posts (auch in anderen Threads) so ansehe: "das beste Schlagzeug", "die besten Becken", "die besten Felle" (Pinstripes?? muss wohl ein Witz sein), über dieses und jenes geht nix drüber.
    Das Tama Starclassic Maple ist gut, zig andere Schlagzeuge sinds auch. Und wenn man nur kurz überlegt oder recherchiert, dann kommt man auf tausende größste Schlagzeuger, denen das noch niemand gesagt haben muss, dass ein Starclassic Maple das einzig Wahre ist. Die spielen nämlich auch andere Sets. Die Ärmsten.
    Selbes gilt für die A Customs. Die sind auch gut. Seeehr viele Schlagzeuger behaupten, dass sie ihre K's nie mehr hergeben wollen. Andere haben eine Vorliebe für Paiste-Topserien, wieder andere lieben die Meinl Byzances oder sonst was. Manche haben sogar verschiedene Serien oder gar Marken an ihren Beckenständern hängen und sind damit mehr als zufrieden.


    Ist klar, dir gefällt das am besten, aber hüte dich davor in sämtlichen Threads zu posten, dass das das beste Zeug ist, was es gibt.... nur als Tipp, bevor du dich unbeliebt machst.