Kann mich meinem Vorredner nur anschließen: Besitze selber ein TD-12 (Soundmodul mit TD-20 Firmware) und nutze es auch auf der Bühne, allerdings ist das Klangbild trotz aller Entwicklung der letzten 20 Jahre eher nur ausreichend bis befriedigend im Vergleich zu einem halbwegs gut gestimmten A-Set der Mittelklasse. Von Dynamik- und Ansprechverhalten will ich gar nicht erst anfangen :). Ein E-Set nutzen zu wollen, weil das Gehör nicht mehr mitmacht ist meiner Ansicht nach der falsche Weg.
Aus eigener Erfahrung kann ich jedem Drummer/jeder Drummerin nur sehr sehr sehr ans Herz legen, auf den 100%ig authentischen Sound des A-Sets zu verzichten und das Gehör zu schonen. Denn: was nutzt Dir der großartige Sound des A-Sets, wenn du ihn selber irgendwann nicht mehr hören kannst; und das geht von jetzt auf gleich.
Daher verwende ich den Shure SE-215CL Ohrhörer auf der Bühne, was den smarten Vorteil hat, dass nicht nur meine Klicktracks darüber kommen, sondern auch ggf. mein Monitor-Mix. Der Ohrhörer dämpft das gesamte Frequenzspektrum um etwa 28dB (was schon richtig ordentlich ist) und damit auch die für mich aufgrund des Tinnitus schmerzhaften hohen Frequenzen. Und ja, damit klingt das Set und insbesonders die Becken in meinen Ohren dumpfer, aber ehrlich gesagt ist mir mein Gehör an dieser Stelle wichtiger. Ist das nämlich mal richtig im A****, hat man von Musik gar nichts mehr.
Ich denke, ein guter Gehörschutz ist der Weg aus
Deiner Misere. Denn damit schonst Du Dein Gehör, hast die geile Optik UND erlebst weiter das Feeling
eines A-Sets, das ein E-Set niemals simulieren kann.