Naja, das "Daily Drumset Workouts" das hatte ich sogar mehrmals im Laden in der Hand, aber hatte dann irgendwie den Eindruck, dass es zum größten Teil ist, was ich ohnehin schon immer mache...z.B. ich hab verschiedene HiHat-/Beckenpattern, die ich dann mit Leseübungen kombiniere (meistens Bassdrum-Leseübung, die Snare lasse ich -alltagstauglich- größtenteils auf 2 und 4).
Und dann mach ich immer Leseübungen mit so Fill-Interpretationen (nach dem Strickmuster aus "Drummers Inspiration")...also diese zwei Dinge immer so als Basisübung jeden Tag.
Mittlerweile auch mal richtig Rudimentinterpretationen (sowas hab ich früher irgendwie nie für voll genommen).
Und nun hatte ich mal den Begriff "Subdivisions" aufgeschnappt und was man für coole, auf den ersten Blick schräge, Sachen man damit machen kann...deshalb dachte ich, mal was in Sachen verschiedene rhythmische Denkweisen durchzuarbeiten wär wohl am Besten um vom bloßen 1-2-3-4-Denken wegzukommen, damit das halt alles mal ein bisschen pfiffiger klingt.
Das "Chaffe...Meters...Buch", da hatte ich mal kurz wo nen Ausschnitt gesehen. Da schiens mir, wie ein Stickingbuch und ich dachte ich will lieber nicht anderer Leute Stickings lernen, sondern das selbst kreativ Instrumentieren lernen (maximal mit den klassischen Rudimentstickings...sozusagen auf einer Basis, die seit "Urzeiten" gilt, statt Stickings die nur mal eine bestimmte Person erfunden hat und wo die nächste wieder andere erfindet).
Ok, ich hoffe das klang nicht zu verwirrend...vielleicht muss ich mal sehen, dass ich die Bücher mal richtig wo durchblättern kann (mal zur Ansicht bestellen).