Hab zwar ein altes Diethard Stein-Buch, aber die "Funky Mama" find ich da jetzt nicht. Ist jetzt auch schwer was zu zusagen, wenn man die Noten nicht vor sich hat.
Spielst du es nach Noten oder hast du nur die Aufnahme, die du raushören sollst? (Weil du was von raushören geschrieben hast).
Der Soloteil ist sicher nicht ausnotiert(?!), den macht der Drummer auf der CD so wies ihm da grad in den Sinn kam.
Ich würde jetzt nicht versuchen sein Solo da rauszuhören und nachzuspielen, denn das dort ist ja ein Profischlagzeuger...der spielt das da so locker funky aus der Hüfte, deins wird dann vielleicht eher blass dagegen klingen...und beim auswendig lernen ist dann hier auch die Gefahr, dass du dich VERspielst und das ist ja bei Solos voll peinlich, weil dann jeder hört, dass es irgendwas Eingeübtes ist.
Im Unterricht habt ihr bestimmt funky Grundrhythmen gemacht oder nutz die Grooves, die im Solo bereits vorkommen und umspiele sie mit deinen eigenen Ideen.
Umspielen ist jetzt oft leichter gesagt als getan.
Aber vielleicht versuchst dus so: Du musst ja nicht unbedingt voll loshämmern, bis du dann peinlicherweise irgendwo voll steckenbleibst. Spiel halt lieber die Grooves aus dem Titel aber wandel sie ein bisschen ab, wie's dir gefällt. Und Streu so kleine Verzierungen oder FillIns ein.
Kannst du schon nette Doppelschläg auf der Snare oder HiHat?
Vielleicht kannst du was einbauen, wo dann mal vier Takte lang 16tel abwechselnd auf der Snare laufen und du baust mit Akzenten (Ausholbewegung) einen funky 16telGroove. Die Schläge OHNE Akzente machst du als Doppelschläge. Bei "I I 0 I" (sollen 4 16tel und das UND mit Akzent sein) Haben die 16tel dann noch Doppelschläge drauf sähe das dann so aus "ii ii 0 ii" also das ist wie "1e+e 2 +e" auf einer Zählzeit natürlich.
Cool ist auch, wenn du z.B. ganz normal mit HiHat, Snare, Bass was spielst und dann einen kleinen Fill in auf "4 +e" und das "+e" mit Doppelschlägen. Aus den "+e" 16tel hast du dann praktisch flotte 32 gemacht. Die eins muss aber natürlich wieder Bumms auf den Punkt kommen.
Kannst du das RickLatham-Buch irgendwo her bekommen? Da sind nette Funkideen drin...oder such mal im Netz.
Jedenfalls solltest du nicht versuchen das Solo des Studiodrummers von der CD zu kopieren. Denk dir lieber selber was aus (ist letztendlich auf der Bühne dann sicherer). Dabei vielleicht nicht wildes Gehämmer sondern Abwandlungen der Grooves, dafür mit Verzierungen und Fills.