Öhm, da wurde ich wohl falsch verstanden:
Ich meinte damit nicht, dass Masterworks keine gute Marke ist oder keine Becken bauen kann!
Ich bezog mich mit "kein Markenprodukt" nur darauf, dass man nicht damit angeben kann die gleiche Marke wie berühmter Drummer XY zu benutzen.
(bzw. schlechter als mit Paiste und Konstorten)
Ganz im Gegenteil punkten "nicht-berühmte" Marken doch in aller Regel mit sehr gutem Preisleistungsverhältniss...
LG HiFiDrummer und sorry für die Verwirrung ![whistling :whistling:](https://www.drummerforum.de/images/smilies/emojione/1f617.png)
P.S. Und Drumdidi war schneller ![biggrin :D](https://www.drummerforum.de/images/smilies/emojione/1f606.png)
Hat mich aber genau verstanden!
Wir haben im Musikverein 2 2002er Crashes. Die sind toll!
Aber auch türkische Becken haben ihren Platz! Aber eben nicht für jeden und in jeder Musik.
(Ich würde z.B. durchaus rauschende Crashes mal interessant finden, kann es aber bei meinem Hauptride garnicht gebrauchen!)
Daher sollte man besser seinem eigenen Gehör vertrauen.
Höherwertig (mein Wortlaut war sogar "besser"^^) habe ich in diesem Fall nur geschrieben, weil PST5 vs. Masterworks Custom ein offensichtlich unfairer Vergleich ist;
Ich vermute da wird man auch einigermaßen "Objektiv" bemerken, dass die Customs z.B. einen viel großeren Dynamikbereich und eine bessere Anspache haben u.s.w. ...
Ich kann auf unseren 2002, aber auch auf einem recht rauschigen K-Custom Crash, dass ich mal auf ner Orchesterfahrt spielen durfte
um einiges flexibler und dynamischr spielen, weiter klingen die Becken trotz total verschiedener Klangcharakter beide irgendwie voller und musikalischer als meine PST5-Crashes...
Da hört man eben doch, dass Sie das 3-4fache kosten; wäre das bei Masterworks anders wären Sie wohl nicht kaum beliebt; dennoch kann ich auch schon mit PST5´s leben
![tongue :P](https://www.drummerforum.de/images/smilies/emojione/1f61b.png)
Nochmals LG^^