Beiträge von HiFi-Drummer

    Das Pearl 500er Rack scheint ja ein Liebling vieler zu sein :)


    Wenn ich mir davon 3 Füße und 2 Querstangen kaufe, würde das doch für den Großteil meines Sets reichen? Hält das Pearl das? (Umfalltechnisch meine ich ;) )


    So Sonor-Extrawürste sind wohl öfter unbezahlbar ^^ (man denke an das Mittelpedal für 4-stellige Summen :cursing: )


    Jürgen: Nur weil ich mir so ein Set daheim hinstelle heißt das nicht, dass es so je auf eine Bühne kommt. Machst du doch auch so :tongeu:


    LG HiFi-Drummer :)

    Ich mag Racks aber optisch :P


    Ok, dann kommt die Stange zwischen die Tomreihen :)


    Was die Racks betrifft hab ich mir schon einige angeschaut; evt. wollt ihr das ja mal kommentieren :D :


    - Pearl DR-80: Sehr (!) günstig, und wohl trotzdem absolut amtlich? [Außerdem gut gebraucht erhältlich :D]
    - Pearl DR-500: Immernoch preiswert, höhenverstellbar
    - Gibraltar: Wie Pearl, allerdings runde Stangen
    - Tama Powertower und DW: Schweineteuer^^ Sind die besser als Pearl oder Gibraltar?
    - Yamaha Hexrack: Irgendwie State of the Art, auch im Preis^^ Dafür leicht, flexibel und stabil...


    Mein aktueller Favourit wäre wohl ein Pearl-Rack. Das scheint mir obwohl es zu den günstigeeren gehört bereits völlig ausgereift, durchdacht und stabil?
    Außerdem gibts viele gebrauchtangebote, wie z.B.:
    Biete DR 80 Pearl-Rack oder
    Biete Pearl DR-80 Rack, Rockbag Premium Cymbalbag


    Mick: Hast du Bilder/Links zu den SonorHaltern?


    Wie groß sollte das Rack werden?
    2 oder 4 Stangen scheinen mir wegen der Symmetrie am sinnvollsten...


    Über den Transport muss ich mir dann auch nochmal gesondert Gedanken machen :D ^^
    Die Pearl-Stangen passen nämlcih nich in mein HardwareCase :D


    LG HiFi-Drummer :)

    Günstiger wird ein Rack vieleicht nicht.


    Aber aufgeräumter. Damit auch irgendwie schöner :D


    Der Aufbau geht laut einiger Rackbesitzer irgendwann auch schneller. (wenn man sein Setup mal gefunden hat)


    LG HiFi-Drummer :)


    Zitat

    Ein Problem hatte Keith Moon nicht. Er musste nie überlegen, wohin mit der HiHat. ;)

    Punkt für dich :D

    Danke für die Biler; das sieht echt nich so cool aus da ^^


    Wärend des spiels schiebt man nicht, aber bei Aufbau.


    ConcertToms + Becken aufgebaut. Toms zu weit weg. Rangeholt. Becken hängt zu nah. Galgen umstellen. Das mein ich ;)
    Je mehr man da an einen Ständer tut desto schlimmer wirds ;)


    Was spicht denn nu gegen ein Rack? :D


    LG HiFi-Drummer


    frenkie:


    Ja, hab alles da ;) Hab ich vor :)


    Kostentechnisch scheinen Pearl und Gibraltar günstig; Tama, Yamaha, DW teuer. Gibts noch mehr empfehlenswerte Alternativen? :D


    Würden nicht eig. 3 Füse mit 2 Stangen langen? Das Pearl 500er Rack hat über 1Meter je Stange ^^


    LG HiFi-Drummer :)

    Ich werde zu Testzwecken mal versuchen dass mit meinen jetzigen Ständern aufzubaun ... ;)


    6 Toms? 3x2 oder wie? :D Bilder? ;)


    Ich versuche durch die 2. Reihe ja grade alles in ca. 120Grad vor mich zu bekommen und nich alles irgendwo inne Ecke zu stellen (und da dann stehn zu lassen ;) )


    Das Set kenn ich und fands auch seltsam :D Naja, Versuch macht kluch ...


    LG HiFi-Drummer :)

    Das geht bestimmt auch mit weniger.
    Aber das nervt mich dann auch irgendwie, weil man dann beim Aufbau (oder zumindest ich) nur hin und her schiebt.
    Jede Klammer dann 25 mal neu einstellt, dann den Ständer verschiebt und alles war fürn ---. ^^
    Was spricht denn gegen ein Rack?
    Hast du Bilder von Keith?


    Wie weniger? Die 80er kommen wieder :thumbup: *duck und wo anders hin weg*


    Hätte die Stange evt. hinter beide Tomreihen getan. Das ginge evt. auch...


    LG HiFi-Drummer 8)


    P.S. Einige Bilder von Hochi:


    http://vintprem.moonfruit.com/#/1980/4535724624
    http://www.rickmeier.privat.t-online.de/Rogers/rogers.JPG
    http://www.rickmeier.privat.t-online.de/Rogers/rogers2.jpg

    Übrigens: Nettes Equitment und nettes Vorbild hast du Grebfruit ;)


    Ständer sind nach schneller Zählung 11 (+-1 :D ). Ist aber ein anderes Setup...


    Das mit der Ergonomie versuche ich ja auch noch bestmöglichst auszuknobeln ;)


    Dir Positionierung ist glaube ich eher fest. Würde mich jedenfall überraschen, wenn jemand was besseres findet :D
    Versuchen dürft ihr es natürlich trotzdem :)


    Wo würdet ihr die Rackstange laufen lassen? Zwischen den Tomreihen? Hinter beiden?


    LG HiFi-Drummer :)


    Edith interessieren die Größen:


    Concerties:
    10x6,5 (soll nicht genutzt werden)
    12x8
    14x10 (hätte hier lieber die 13x9)
    15x12
    16x14


    2-Feller:
    10x6,5
    12x7
    14x12
    16x14
    18x16


    BD´s und Snare:
    22x18
    24x14
    14x5,5
    Ratet einfach was davon die Snare is :D

    Hallo,


    ich überlege zur Zeit auf ein Rack umzurüsten, da mich die Ständerflut an meinen Drums langsam erdrückt :rolleyes:


    Warum ein eigener Thread dazu? Meint ihr sowas:



    Ist mit einem Rack (gut) hinzubekommen? Hat irgendwer Erfahrung mit sowas oder Kommentare dazu? Tips wie man das am besten anstellt?


    Dachte erst daran die 2. Reihe quasi "Overhead" anzubringen wie Mangini:
    http://upload.wikimedia.org/wi…/a5/Mike_Mangini_-_01.jpg
    Ich glaube aber das is bei so vielen Toms nich so gut ;( :P


    Rackseitig dachte ich an Pearl. Das ist ähnlich günstig wie Gibraltar, aber eckig :thumbup: [Das Pearl DR-80 ist regelrecht billig^^]
    DW und Tama sind viel teurer, lohnt sich der Preis?
    Yamaha´s Hexrack scheint mir ziemlich State of the Art zu sein, aber eben auch preislich :thumbdown: ;)


    LG HiFi-Drummer 8)

    Bei Vielen ist da glaub ich die Gewohnheit zum Dogma geworden :D


    Ich würd 12-14 oder 12-15 spielen- was feines :)


    Hinten dran kann man dann gerne noch das 16/18er stellen ;)


    Eine 22er ist mMn völlig ausreichend. Man muss die Band ja nich permanent zudröhnen, das darf der Bass...


    Ich würde 13-15-18-22-26 spielen, ja genau das is gut :D

    Eig. ist es doch schon Grund genug auszusteigen wenn man sieht, dass mit nem Handy (oder ähnlichen Produkten) gemessen wird.


    Vielleicht hat ja das Mikro geclippt und deshalb kommt immer der gleiche Wert raus?


    Wie dem auch sei: Die subjektiv empfundene Lautstärke zu messen ist tatsächlich ne eigene Wissenschaft.


    Dem Mär kleinere Snares seien leiser traue ich aber auch nicht.


    Oder hat jemand von euch Probleme, weil sein 10er-Tom leiser ist als das 16er? Und die BD am lautesten von allen? Ich erlebe das irgendwie meistens anders :D


    In diesem Sinne HiFi-Drummer ;)