wieso spießig ..hab genug geschuftet dafür das ich mir den Wohlstand (Haus) leisten kann ...dafür sind Schwaben bekannt
Mehrfamilienhütte und DHH ...alles easy --kenn ich, aber nee eigene Hütte und auch noch im Industriegebiet ist nicht zu toppen..
wieso spießig ..hab genug geschuftet dafür das ich mir den Wohlstand (Haus) leisten kann ...dafür sind Schwaben bekannt
Mehrfamilienhütte und DHH ...alles easy --kenn ich, aber nee eigene Hütte und auch noch im Industriegebiet ist nicht zu toppen..
Als Schwabe kann ich viel über Nachbarschaftskonflikte berichten. Diese liegen hier irgendwie in der Natur der Sache...
das ist das schwäbische Mehrfamilienhaus Syndrom...jupp kenn ich ....Hausordnung dicker wie die Bibel...ätzend ...Duschen um 24 Uhr bisse wahnsinnig...usw.
jetzt können wir bis morgens um drei oder von mir aus Round the Clock rumtrommeln oder grölen...nie mehr MFH ...neverever...
jupp da hast recht...da warst du schneller..hab meinen Post geschrieben und rausgelassen und dann sehe ich deinen...ja mit Tippen dauert bei mir immer
Das zeigt nur, dass du dich mit der Materie nicht auseinandergesetzt hast (und dann musst du hier eigentlich auch nix schreiben). Hart aber herzlich
hallo ist doch in Ordnung...dann macht eine Rubrik für Dummies...oder die wo es gar nicht checken wollen ...klar weil man nicht alles verstehen kann ..manchmal...
egal ...ich zahl für Leistung und nicht für Ferientage...ok ich lasses gut sein ..
Alles anzeigenInteressant was man hier so liest.
Ihr bezahlt an einer Musikschule im Normalfall den Betrag für 38 oder 39 Unterrichtsstunden.
Dieser Betrag wird dann in 12 Monatsraten aufgeteilt.
Alternativ könnte man auch in den Sommerferien gar nichts, dafür in nem Monat mit 5 Unterrichtsstunden extra viel bezahlen.
Das ist für Schulen extrem unpraktisch, da dann für jede Lehrkraft und jeden Monat das Gehalt neu vom Steuerberater berechnet werden müsste. Das steigert die Verwaltungskosten und die Arbeitszeit
dafür extrem, was ja im Endeffekt auch wieder die Schüler bezahlen müssen.
Wenn ich dann noch höre, das doch gerade in den Ferien die Schüler mehr Zeit für die Musikschule hätten, kann ich nur lachen... Zum einen können viele Schüler da eh nicht, weil sie mit ihren Eltern in Urlaub fahren, zum anderen hätten die Lehrer dann ja nie frei, weil während der Schulzeit soll ja eh unterrichtet werden. Und dann noch ganz besonders in den Ferien??? Sollen wir dann 52 Wochen durcharbeiten? Das machen wir für 1000 Euro netto im Monat eh oft genug. Und abgesehen davon muss ja auch jeder Lehrer monatlich seine Kosten begleichen, wie z.B. Wohnungsmiete.
An privaten Musikschulen gibt es z.B. auch keinen Luxus wie Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, Urlaubsgeld oder dergleichen. An kommunalen Instituten darf die Lehrkraft immer 3x pro Schuljahr fehlen ohne gleich Angst um die Wohnungsmiete haben zu müssen.
Auch in anderen Berufssparten oder Dienstleistungssektoren ist es völlig normal, wenn ein Kunde einen versäumten Termin bezahlen muss. Verpasst einfach mal nen Termin beim Steuerberater oder Anwalt. Oder auch beim Physiotherapeuten, was auch immer. Der muss dann auch bezahlt werden. Weil eben auch Bereitstellungskosten entstehen bzw. der Dienstleister dann ja auch ohne eigene Schuld Verdienstausfall hat. Nur bei Musiklehrern ist das wieder was völlig unanständiges. Und an einer Schule ist Nachholen halt auch nicht immer ohne weiteres möglich, weil ja auch z.B. erstmal ein Raum frei sein muss.
All das ist bei einem freiberuflichen Lehrer natürlich einfacher. Dafür bietet eine Musikschule viel eher Auftrittsmöglichkeiten, Kontakt zu anderen Instrumenten, Konzertsäle, Probenmöglichkeiten etc.
Zum Thema Preise: hier in Nbg liegen die Kurse der freien Lehrer zwischen 20 und 40 Euro je 45min. Das mag teuer klingen, ist aber für jemanden, der davon lebt eigentlich immer noch nicht realistisch. Realistisch wäre ein Satz wie ein Handwerker. Denn von 25 Euro brutto bleiben nach Abzug der Betriebskosten (Raummiete, Fahrtkosten, Instrumente, Instrumentenpflege, Literatur, Berufshaftpflicht usw. ) und Steuern (Umsatzsteuer, Einkommenssteuer) und Sozialbeiträgen (KSK bzw. Kranken- Renten- und Pflegeversicherung) vielleicht 5-7 Euro je Std. übrig. Wie realistisch es ist davon irgendjemanden zu ernähren kann ja jeder mal überlegen.
Nur mal so zum Nachdenken...
EDIT: Ich lese hier auch immer wieder von Privatlehrern, bei denen man so schön ne 3/4-Std überzieht, während in den Musikschulen ja mit "Stopuhr rumgerannt" wird. Überziehen kann nur jemand, der nicht vom Unterrichten lebt und eben entsprechen wenig Schüler hat. Wer davon seine Familie ernährt muss einfach 8-10 Leute pro Tag unterrichten. Da kann man aus 45min keine 90 machen, weil einfach nach 45 min der nächste vor der Tür steht und eben auch pünktlich seinen Unterricht beginnen möchte. Und das hat definitiv nichts mit Abzocke zu tun...
holla servus ...hab ich einen getroffen jetzt?
meine Kids haben das Pech einen Dad zu haben wo eine eigene Firma zum Lebensunterhalt beiträgt...wo es Höhen und Tiefen gibt bezüglich Auftrage usw...Urlaub für Dad gestrichen...nicht immer aber immer öfters...egal ....bin es gewohnt...jupp 52 Wochen durcharbeiten und
nebenher Haus bauen...ist brudal aber geht
Will hier keinem zu Nahe treten ...aber es interessiert mich in keinster Weise ob ein Hauptberuflicher Lehrer oder auch andere Berufszweige wo nen Nebenjob inner Musikschule hat und oder wo anders mit seinen Privatmanagement klarkommt oder nicht ...jedem das seine ...
Als Laie ( bin im Musikverein und Privat vor 30 Jahren gross geworden in Sachen Musik) wurde mir gestern bestätigt das ich für Ferienmonate auch bezahlen muss ...und da steig ich aus...das geht nicht...wenn ich was nicht gecheckt habe ...bitte freundlich zurückmailen... ok...
nicht bös gemeint
grüssle
Harry
Nein, du bezahlst den Unterricht. Und der wird halt halbjährlich oder jährlich oder wie auch immer beglichen.
Das ist so halt einfacher als dem Lehrer nach jeder Stunde die Euros in die Hand zu drücken.
ok dann ist das Mittelalter ...wird Zeit das sich da was ändert...
genau das isses...das hat mich schon immer gestört...wenn die Kids keine Schule haben;gerade dann haben se doch noch mehr Zeit zum Musikschule machen...sind doch nicht alle in den Ferien...ich bezahl doch nicht die Schulfreien Tage....oder sehe ich da was falsch? .Klar wenn ich krank bin hab ich Pech gehabt...
Krank ist heutzutage auch manchmal auch kein Bock ... leider...ruckzuck anrufen und heute klemmts..funzt nicht...meine Meinung ok?
grüssle
harry
Ich muss leider sagen, dass der letzte (und bisher einzige) der mir mal was beibringen wollte, mich richtig angeschrien hat als ich beim Spielen lauter wurde, weil ich's nicht geschafft habe, gleichlaut zu spielen.
Ich dachte nur:" Bin ich beim Militär oder was?!".
ja LangLang wurde auch zusammengepfiffen früher...vom Dad...
quatsch...sowas könnt ich nicht gebrauchen...entweder hat nen Lehrer die Geduld oder sollers bleibenlassen...
bezahl ja für die Sache...klar haben Erwachsene mehr Disziplin wie so Rockin Kids ...muss nur meine anschauen
aber früher war ich auch ned besser...
grüssle
harry
ja gut bin auch mit Musik aufgewachsen ..ok das war im Blechbereich unter anderem.Kann mich noch erinnern das Duplo und Hanuta ansage war ..
nebenher gefuttert samt Lehrer der war bissel älter...meine damit die Sitzungen ....war lustich.Klar so wird man nicht Spitzentrompeter oder Fingerchecker wie Langlang
Denke halt das Kids heutzutage noch schlimmer sind(natürlich nicht alle ) wie ich mal war und ob so Grüppchen manche Lehrer überfordern..was nützt da ne Probestunde...da ist alles easy
kann mich auch täuschen is verdampt lang her
Deswegen der etwas abgedroschen klingende Tipp: Im laden mit eigenen Ohren hinhören. Onlinehandel ist bei Trommeln und Hardware durchaus eine Alternative. Bei becken ein vorrauschaubares Lotteriespiel. Das wissen die Händler auch....das liegt in der Natur des Produkts. Jeder geht damit etwas anders um.
hallo ...das ist nicht abgedroschen...ist doch so eine allgemeine Geiz ist geil Mentalität ...im Fachhandel beraten lassen und im Netz kaufen dann...
aber das das so ausufert in sachen Beckenklang ...wow...
Klar kann nicht mitreden in dem Thema ...muss erstmal innen Handel gehen und die Klänge checken...
und wenn ich mir die Becken bei Thomann holen würde machen wir nen Ausflug dorthin ...
bin sprachlos noch das da im höheren Preisegment so unterschiede gibt im Klang der gleichen Becken ...
aber andersrum kann ichs mir vorstellen das wenn was Handgedengelt ist quasi ein Unikat sein muss...
Fazit......Hören und mitnehmen
ihr habt mich überzeugt...bin schon am schauen wegen Musikschule nochmal, aber ein Hacken gibts noch...
klar Einzeluntericht 45 min fürn Mitnahmepreis von 115 Euro ,gibt noch 30 min und 20 min für weniger...muss mir einer erklärn jetzt ---bin kaum da und kann wieder gehen?
gibt noch 2er 3er 4er Gruppenuntericht bis zur grossen Gruppe...
was würdet ihr empfehlen für den Anfang?
Klar einzel ist schon cool...aber was braucht so einer Junger Drummer am Anfang?
hallo...
nach dem System: was Hänschen nicht lernt ,lernt Hans nimmermehr...
jupp die idee erst Musikschule Basics und dann weiterschauen ist nicht schlecht....
jupp ich kann dir folgen. Natürlich hast du recht. Ein Musikpädagoge oder studierter Musiker kann natürlich keinen Drummer von nebenan ersetzen denke ich.
Mittelfristig ist eigentlich schon geplant das er dieses von der Pike auf lernt..
könnte mir halt auch vorstellen das ein Musiker wo dieses mal gelernt hat ihm das auch zeigen kann ....
Metronom hab ich ihm schon mal hingestellt und eingestellt das ded Bummtscha kontrollierter abläuft
Klar die Kids denken halt in der heutigen You-Tube und DSDS (bohlen Müll)incl Smartphone Zeit das se hinhocken und loshämmern und
die Gigangebote nur so ins Haus flattern...nee scherz aber manchmal denke ich ist echt so
so sehe ich dieses eigentlich auch so ...aber der Musikalienhändler hätte mir das bestimmt nicht so ausführlich gesagt pro und contra...
der will ja Cash machen...(wer nicht)
so Zwischenbericht :
Musikverein angemailt und null Reaktion von denen
Musikschule angerufen ..die im Ort ist voll ausgebucht und saubillig ( das Gegenteil meine ich)
2 Orte weiter auch noch eine Musikschule ..die ist noch billiger ,es wird extra Gebühr verlangt wird weil mein Jung von einem anderen Ort kommt.
Nein ich will kein Untericht fürn Appel und ein Ei....
Ich denke ich suche einen Drummer der wo in einer Band spielt und nebenher Untericht gibt.
Oder gibts sowas wie eine Musikschule in den Ferien? ...das wäre doch noch eine Idee...2 Wochen volle Kanne...so quasi
grüssle
Harry
@ Timlod und GM79..hallo...
ich vergleiche dieses halt wie die Anschlagsdymnamik eines Klaviers gegen die eines Keyboards.(kenne die gewichtigen Tasten)
Irgendwie fehlt da etwas...
Denke wenn ich die Crash and Ride anschlage ---kann ich garnicht so ein Anschlagsgefühl haben wie auf dem A-Set (klar denken ist nicht wissen)
Bitte nicht lynchen jetzt, hab noch nie ein E-Set bearbeitet ,habe nur dieses Guitar Hero Dingens daheim...und schnell die Lust verloren.(nee meine Kids waren noch schneller) Logisch kein Vergleich mit profiequip,
ist Kinderspielzeug ,klar
Habe auch schon auf Messen die Elo-Fraktion beobachtet...sieht genauso cool aus von der Motorik...
grüssle
Harry
guten Abend.....hallo.
sorry mein Vorpost war bissel Off Topic...aber ich würde gern noch was wissen.
Elektroschlagzeuguntericht beim Lehrer vs. Acustic Schlagzeug zu Hause?
mein Junior könnte gleich neben seiner Schule ( ein Musikladen wo auch Untericht anbietet) , auf dem E-Schlagzeug lernen . Bevor mir einer was erzählt,
würde ich gerne euere Meinung lesen. Ist das egal wo er darauf lernt?
grüssle
Harry
sers Jürgen...meine Flossen? oder was stimmt auf den Bild nicht?
das dachte ich auch und wie du auf dem Bild erkennen kannst hatte ich dieses schon getan.....aber lieber mal nachhacken...probiers morgen aus.
gruss und danke euch allen
Harry
hoffentlich nicht zu gross....
jupp ich probiers ob ichs hinbekomme