gefällt, was für eine coole video-idee. aus drei mach 11 ...
elctro meets analog, nice.
Beiträge von Claus
-
-
klingt für mich komisch, so als ob die toms nicht wirklich zueinander gestimmt wären.
besonders das 3. tom, also das erste standtom kommt auf dem weg nach unten zu hoch (?) daher. ich hätte ab dem ersten standtom einen tieferen sound erwartet. kann auch am 2. tom liegen (vielleicht zu tief), fällt mir aber schwer, das in der kürze des videos zu beurteilen. einfluss hat sicher auch das kamera-mikro, das ist aber bei allen trommeln so und deswegen zu einem teil sicher wieder zu vernachlässigen. für meinen geschmack kommen die trommeln aber nicht zu tief rüber, im gegenteil.
hast du denn mittlerweile die tipps der tuning-bibel ausprobiert??? -
welche größen suchst du?
in welchem radius um berlin willst du durch die weltgeschichte fahren?
kannst du eine angemessene kaution hinterlassen?
was kannst/willst/... du für drei wochen set leihen abdrücken?fragen über fragen, ohne dass ich mir im klaren darüber bin, ob ich ein set verleihen will ...
-
]bräuchte mal eure meinung.
das ding kostet 160€. da lohnt der zeit-/und materialaufwand in meinen augen in keinster weise. besonders nicht, wenn man sich überlegt, dass es das teil sicher auch mal in der bucht gibt.btw: ich hab das teil und glaube, dass es mittlerweile deutlich flexiblere racks gibt, bin für meinen teil aber im augenblick ganz davon weg ... ich hab´s damals für schweinegeld gekauft (deutlich mehr, als es heute kostet) und würd´s schon aufgrund des preisverlustes (mehr als ne hunni zahlt doch da keiner für) nie (!) verkaufen.
-
ich frag mich gerade, ob´s überhaupt was bringen wird, das set in taschen zu packen und dann dort im kalten zu lassen ...
meine erfahrungen beziehen sich nur auf vereinzelte nächte, die meim set im auto verbracht hat. da es sich ja aber hier um einen proberaum handelt, ist wohl eher eine langzeit-beobachtung gefragt!
hat da vielleicht schon jemand erfahrungen gemacht? wäre doch ärgerlich für julien geld auszugeben, wenn´s nicht den gewünschten effekt bringt ... -
vervintageen macht doch meinl jetzt mit b. greb als zupferd...
in einem video erklärt der auch, wie die das so machen...
alt wird dadurch ein becken aber auch nicht -
Was kann man denn wohl ansetzen für ein gebrauchtes, gut gepflegtes Shellset MAGNUM MRS (DW-Optik, lackierte Ahornkessel, Hausmarke MP) in 22/10/12/14/16? Einen EBay-Streetpreis
gibt's da nicht.
die letzten sind in diesem jahr immer um die 300€ - 350€ bei ebay wegegangen, hatte mind. 2x mrs-sets in der beobachtung ... würde es von daher erstmal hier versuchen, wobei die frage ist, ob das hier mehr gibt ...
-
ich seh das ähnlich wie lunar, komm aber aus bonn, sonst würd ich ja helfen ...
nur so eine idee: kannst du dein set nicht einfach dort hinschicken??? das sollte ja auch nicht die welt kosten.ot: kann nur bestätigen, dass die action-sets was können. allerdings hab ich meinem mal gratungen gegönnt, bis es mal gut getönt hat.
-
also noch ein weiteres mal, für alle, die das hier lesen:
ich habe von vornherein "gelöst" geschrieben und mit den "" impliziert, dass es keine wirkliche lösung ist. das ist dann wohl nicht deutlich genug gewesen, sorry dafür.
macht es also nicht, es gibt sicherere und damit bessere lösungen.
ich unterstreiche hiermit alle warnhinweise!!! und hoffe, das das jedem klar geworden ist.nur zur erklärung:
ich bin damals bei meinem notebook(!) drauf gekommen, als ich in holland urlaub gemacht habe. in holland gibt es (und das ist dann wohl auch lebensgefährlich), steckdosen, die ohne erde betrieben werden ... in einigen i.net beiträgen kann man in verbindung mit diesen steckdosen auch von unangenehmen kriechströmen lesen. das soll hier nix verschönigen, im gegenteil, die gefahr ist wohl jedem klar, wenn man einen kriechstrom spürt, ist das nix gutes, ein stromschlag ist lebensgefährlich. weiter: bei meinem notebook gab es keine solchen anzeichen - glück gehabt. noch mehr glück gehabt: es gab keine brumgeräusche mehr.
auf glück sollte hier niemand setzen, der an seinem leben hängt. das ist hoffentlich auch jedem klar. also, andere & bessere tipps beachten, das hier nicht tun!ich hoffe, das erde wegnehmen-ding ist damit für alle(!) aus der welt und bessere vorschläge können hier konstruktiv zur lösung beitragen!
-
Das ist nur für Leute zu empfehlen, die wissen was sie tun!
Ein bischen im internet Lesen ist da zu wenig, genau wissen ist da angesagt um die Risiken kleinhalten zu können.
Im Haushalt mit Kindern und Ehepartnern, die sich nicht damit auskennen, ein absolut verantwortungsloses Verhalten.absolut!
ganz deutlich: wer sich mit strom nicht auskennt, der macht sowas bitte nicht!
(deswegen ja auch meine empfehlungseinschränkung, die jetzt nochmal ganz deutlich verstärkt sein soll.) -
ein ähnliches problem hab/hatte ich mit meinem notebook.
am stromkreis angeschlossen gab´s ein brummen, im akku-betrieb nicht.
ich hab dieses brumm-problem "gelöst", indem ich die erde rausgenommen hab.
ob das aber zu empfehlen ist, ist dann eine andere sache ... -
-
zu der ganzen fußmaschinen- und beaterdiskussion:
vorab: ich hab die dw-beater auf meiner 9002 drauf. meine db-fähigkeiten schätze ich mal als moderat ein, ist aber auch nix, wo ich zur zeit sonderlich hinterher bin, das war auch mal anders. nichts desto trotz hat ein freund, der vor jahren in einer "ballerband" gespielt hat, neulich - und spontan - mit dieser kombination ergebnisse, sprich schnelligkeit, erzielt, die ich durchaus als sauschnell einstufen möchte. er ist alles andere als ein equipment-freak was den ganzen schlagzeugkrempel angeht, dennoch hab ich ihn auf das pedal angesprochen. seine reaktion: ist okmeine frage dann: was hast du denn für ein pedal? seine antwort: keine ahnung, irgend ein altes, klappriges von yamaha. will heißen: schnelligkeit hat meiner meinung nach soviel mit oberklassepedalen zu tun, wie die fähigkeit, sicher und gut auto fahren zu können mit einem oberklasse wagen zu tun hat.
vor der 9002 hatte ich eine 5002. und beim unterricht spiel ich auf einer ic. ich fühl mich auf allen pedalen wohl und behaupte mal, man kann mit allen gute ergebnisse erzielen. für mich ganz persönlich ist im augenblick die 9002 super. das hängt aber mal ganz subjektiv daran, dass die 5002 von der 9002 abgelöst wurde. und dass ich die ic nicht so geil wie die 9002 find, hängt dann ganz klar damit zusammen, dass ich die 9002 öfter spiele ... du kannst mit allen pedalen auskommen und gut arbeiten.
on topic:
wenn du eine 5002 hast, dann teste andere beater, öl sie vielleicht (?) und übe. als ich mit db begeistert angefangen hab und damals auch einen schwerpunkt darauf gelegt hab, war ich mit der 5002 auch nicht langsam
und wenn du unbedingt ein neues pedal kaufen willst: TESTEN. -
Wer das Ding kauft und einzeln wieder veräußert macht nen hübschen Gewinn. Allein die Bell Brass Snare ist nen Haufen wert.
und, wer hat´s geschossen???
war ja auch schon heiß, aber die schnarre war mir dann nicht tief genug. sonst hätte ich ggf. sogar überlegt es wie o.b. zu machen ... -
Zusätzlich zur Gesangsanlage im Proberaum wollte ich noch eine extra PA nur fürs Roland SPD-S zulegen.
warum denn das? ist eure gesangsanlage so schwach auf der brust?
wir haben eine pa. über die läuft alles, was nicht gerade elktrische gitarre ist ...
funzt super. ist eine ev eliminator-anlage mit topteilen und sub´s.ot, aber vielleicht interessiert es dich: ich hab noch ein paar der genannten topteile, die stehen in den kleinanzeigen ...
-
ist schon ein absolut sinnvolles update, schön wär´s aber schon, wenn man die karte(n) vollmachen könnte ... oder hab ich das jetzt irgendwie falsch verstanden???
-
edding. bei neuem aufbau einfach eine andere farbe. und wenn der regenbogen zu sehr schimmert: desinfektionsspray. damit bekommt man den edding auch wieder ab ...
teppich ist schön, ich habe aber alles an zwei stativen hängen (einmal tt + cr, einmal cr + ri), da brauch ich den teppich bis jetzt nicht.
ansonsten bitte ich den "gastverdrescher" hw mitzubringen, damit geht a) der umbau schneller und b) bleiben meine einstellungen erhalten.
sinnvoll find ich´s auch den saitenspielern das ein oder andere stativ zuzuweisen, die können da ja auch hilfreich sein. mit dem wenigen zeugs, das ich da hab, bin ich manchmal auch vor denen fertig und helf denen noch. keinen plan, was die da solange treibenich für meinen teil biete i.d.r. meine hilfe dem drummer vor und/oder nach mir an, da hat sich gezeigt, dass die meisten nette typen sind und auch helfen, macht´s auch nochmal etwas schneller ...
ot: geht´s eurem basser nach bonn wieder gut?
gruß claus
-
Kann mich Hochi nur anschließen:
CS Coated (weiß-rauh mit Dot auf der Unterseite). Gibt dem Sound etwas mehr "Knack".
Klingt richtig gut auf dem Teil! -
ich hab den mal in köln live gesehen. absolut unglablich, was der so macht. auch das tempo ist nicht von schlechten eltern.
in der philharmonie hat er u.a. auch ein stück gemeinsam mit seinem vater gespielt, da trifft der spruch "der apfel fällt nicht weit vom stamm" mitten ins schwarze. -
ich spiel in letzter zeit recht viel auf 12, 16, 18 mit einer 24er wumme. das geht für mich gut klar. hin und wieder hätte ich statt dem 12er auch gern mal ein 13er. deswegen entmotte ich je nach gelegenheit dann auch mal ein anderes set und das 12er wird durch ein 13er oder ein 14er tom ersetzt ... dabei finde ich, dass alles irgendwie ganz gut funzt. gut gestimmt ist das alles kein ding. nur die 22er bd passt bei mir dann kopfmäßig nicht zum 18er tom
von daher: mit der tomkombi 13, 16, 18 machst du m.m. nach nix falsch! aber: live spiel ich meistens 13, 16, 24 oder 22. das 18er bleibt daheim ...