Sieht auf den Bildern ganz schön scharf aus.
kannst ja mal ein Bild machen dewwel, wie's am Set aussieht
ja, das werd ich auf jeden fall!!!
Sieht auf den Bildern ganz schön scharf aus.
kannst ja mal ein Bild machen dewwel, wie's am Set aussieht
ja, das werd ich auf jeden fall!!!
Er meint einfach schwarze Hardware. Keine Kesselhardware.
Hier ist ein Beispiel: KLICK
qfreak: genau das.
als ich mir damals die bd selbst gebaut hab (komplett unbehandeltes kanda maple) mit schwarzer kesselhardware, dacht ich mir, dass die hardware komplett in schwarz auch hammer aussehen könnte
FrEaK: ich bin seit längerem auf der suche nach schwarzer hardware, sonor hatte damals was im angebot, leider nicht mehr auf lager...
tama hatte auch mal was in der jordison reihe glaub ich...
jetzt gerade weils für mich aktuell ist wollt ich es teilen, für alle, die auf schwarze hardware stehen...
nix wildes...
hi,
ist bestimmt schon bekannt, aber hier nochmal ein reminder für alle fans...
mapex armory serie und mapex mars serie bieten schwarze hardware an!
ich werde zuschlagen
stonehenge festival (1 tag), steenwijk, NL (... u.a. mit obituary, possessed, immolation, sinister,...)
edit... (oh mann) 26.7.
Animals as Leaders / Tesseract am 8.10 in Berlin
Mein Snarekoffer ist handelsüblicher Hardcase HN14S Snaredrumkoffer. Da passt außer der Snare nix rein. Macht aber auch nichts, denn dafür trägt er nicht so fürchterlich auf. Die Gewa SPS Bags, die ich vorher hatte, waren beinah doppelt so groß
hab auch diesen!
wenn man die gurte etwas länger schnallt passt noch der sitz vom drumhocker mit rein!
wir waren leider nicht da... ich fands sehr schade, dass wir nicht runter konnten.... wie man grad auch sieht!
hammer idee! noch tollerer klang!!!!
Ganz am Rande:
als ich mich vor vier Jahren mal auf die Suche nach einer Flügelschraube für mein Premier (ebenfalls mit einem seltenen britischen/ amerikanischen Gewinde versehen) gemacht hatte, war selbst im Harley Davidson-Shop im Landkreis nichts zu machen. Und so einen Schraubenfachhändler, wie ihn muchulos beschreibt, habe ich selbst in Hamburg nicht ausfindig machen können.
ST Drums konnte damals auch nicht weiterhelfen und der einzige Schraubenversand, den ich damals fand, hätte sie mir besorgt - allerdings Mindestabnahme 300 Stück ...
Letztendlich habe ich mich dann via ebay UK bedient (allemal günstiger als 200 km oder mehr an Benzinkosten zu verfahren).
Gruß, R.
ah ja...
man kommt dem ziel immer näher...
mensch panikstajan,
das isser!!! die pommeranke! saugeil.
vielen lieben dank...
uffsedadseuffsedadse...
edith: pommerEnke...
mucholos,
ja, da geb ich dir vollkommen recht, da bin ich jetzt zwar nicht drauf gekommen, aber trotzdem ist das nicht der einzige mangel...
mir geht es weiterhin um die stabposition an sich.
du weißt selbst bestimmt wie nervig das ist die ganzen deckel und ringe und schräubchen ab und dran... das hab ich jetzt bestimmt gefühlte 666 mal hinter mir.
und bevor ddas dingens dann verbessert und justiert wird will ich gewissheit...
gruß
edith: danke für die tabelle...
Mad, ja bitte doch
hmmm...
ich hatte vor nicht allzu langer zeit im netz ne coole seite von o.g. meister entdeckt. jetzt weiß ich nicht mehr wie die seite heißt... *dum*
hm... kennt zufällig jemand nen netten herren in berlin, der (vintage) snares restauriert?
falls es jmd. interessiert... es geht um ne premier royal ace -von r.a.l.f. auf iwas zw. 50er u 60er geschätzt- und das von ihm empfohlene uk forum hat so n saudoofes java fenster genau über dem registrier button... d.h. ich kann mih bei den herren uk fachmännern nicht einmal anmelden... arrrghhh...
wenn jmd genaueres zu meinem post wissen möchte/beitragen will, hier:
Doppelanhebung Premier Royal Ace "defekt"
schönen gruß
ichorid - process of a rotting world
ok..
danke, ralf für den link!!!
greetz
hi,
hier nun die bilder...
so hab ichs im moment versucht zu lösen, is aber n flop!!!
ich dachte auch bis zu der reparatur, dass die simultananhebung, besser gesagt der spann-/verbindungsstab parallel zum resofell verläuft.
folgendes teil wurde ausgetauscht: das silberne teil der arretierungsmechanik...
das gegenstück (original) sieht so aus:
bei der originalmechanik verläuft die winkelverbindung von spannstab zu hebevorrichtung so: |_
bei der reparaturseite nicht spiegelverkehrt, sonder auf dem kopf, so dass der stab schräg und nicht parallel zum resofell verläuft... *seltsam* aber der reparaturtyp sagte, dass die fest verplombten nieten eben so drin seien... hmmm ( ich wollt schon bohren...)
meine logik sagt mir, dass die kraft der beiden seiten unregelmässig verteilt ist und somit der teppich nie richtig fest sein kann. verbessert mich bitte, wenn ich falsch liege...
das ding ist, wenn ich die schraube irgendwo herbekomme, würd ich auch gerne den stab wieder parallel einbauen, egal wie...
merci
edith: bilder warn noch nie so meins....
aber seltsam, dass mit n paar wacklern im multicore die bd nicht schiebt...
sehr merkwürdig...
kann es vllt sein, dass die bässe der anlage phasengedreht waren?
oder ist deine BD einfach generell zu hoch gestimmt?
um schub in deine BD zu bekommen, solltest du das holz per EQ rausdrehen und den bassbereich anheben bzw. den kanal lauter drehen... aber ich denke mir das weißt du schon...
und viel kick! 3-4 kHz rein und den high shelf mit rein.
so sollte sie schieben und schmatzen...
edith: versuch mal nur das schlagfell zu dämpfen, so dass das resofell die luft bewegen bzw übertragen kann...