Ich habe übrigens tatsächlich noch eine Benachrichtigung vom Paketdienst erhalten.
Nachtrag zu den Triggera Cymbals (D11+D14), der Vollständigkeit halber...
Heute kam doch tatsächlich die DHL-Benachrichtigung, die sehr aufschlussreich unter Angabe des zuständigen Zollamts sowie der mitzubringenden Unterlagen auf die Abholung vorbereitete. Hätte noch bis zum 14.11. die Pads abholen können, wobei pro Tag Lagergebühr von 1/2 € angefallen wäre.
Muss sagen, da musste ich nun schon einiges an Geduld und Nerven lassen seit meiner Bestellung am 13.10.2014. Das liegt vor allem daran dass die Tracking-Infos von DHL anzeigten dass das Paket aufgrund einer Beschädigung zwecks Neuverpackung an eine Abteilung in Frankfurt geschickt wurde- allein das hat eine Woche gedauert.
Heute konnte ich das Paket, das übel zugerichtet wirkte, in Augenschein nehmen und so zitterte ich ganz schön beim Gedanken, wie es wohl im Paket aussehen musste. Nun denn, habe beim Zoll 22,99 € Einfuhrumsatzsteuer entrichtet (Gesamtkosten für die beiden Pads also 99 € + 22 € Versand + 22,99 USt = 143,99 €) und das Paket zu Hause geöffnet.
Der Verpackungskarton selbst hatte einen Osteuropa-"Touch", aber die Cymbals waren in Folie eingeschweißt und mit Styropor ummantelt und hatten die Transport-Odyssee dadurch schadlos überstanden. Der Gummi riecht wie ein Fahrradschlauch, aber ich denke das wird sich mit der Zeit legen.
Konnte bislang das China-Pad testen und das triggert wunderbar- es schwingt aufgrund des Metallkerns auch sehr schön und lässt sich gut im Modul (TD 30: CY-8, Sensitivity 15) einstellen.
Das kleine Splash-Pad habe ich noch nicht getestet. Werde mir erst noch einen Cymbal-Arm mit M8-Gewinde zulegen müssen- die Roland-Arme eignen sich aufgrund des M6-Durchmessers nicht für das Aufhängen.
So sieht das Teil nun also aus:
Grüße
audiowerk