Thread-Starter meint wohl die Stelle um 25min
Beiträge von The Spanish Inquisition
-
-
Vielen Dank Hlebzele!
Den Thread hatte ich entdeckt, der letzte Beitrag war ja aber von 2014 und der Link erloschen - da dachte ich vielleicht weiss jemand etwas aktuelleres.
-
Hallo zusammen!
Bei meiner neusten Eroberung eines Tama Imperialstar Schlagzeuges (6-Zahlen Seriennummer; Bspw. Bd = 104909 -> d.h. späte 1970er?) war - etwas überraschend - eine Rogers (Made in U.S.A.) DYNA-SONIC Custom Built Snare (wohl 14x5 ?) mit dabei.
Serien-Nummer ist 51848. Gleichzeitig war das "Active Snare System" verbaut, also nicht die originale (?) Rogers-Lösung. Der Zustand würd ich im Gesamten als eher mittelmässig (Pitting, eher gröbere Rostflecken an Spannreifen und "Räder" der Abhebung und Dämpfung) bezeichnen.
Bilder:
Übersicht (Kessel auseinander genommen)
https://picload.org/view/rpicdwgl/gesamt.jpg.htmlBadge (Serial No.)
https://picload.org/view/rpicdaii/serien_nr.jpg.htmlUnterer Spannreifen:
https://picload.org/view/rpicd…tererspannreifen.jpg.htmlAbhebung
https://picload.org/view/rpicdair/abhebung.jpg.htmlActive Snare System
https://picload.org/view/rpicdaia/activesnaresystem.jpg.htmlInnen (Dämpfungssystem und Schweissnaht)
https://picload.org/view/rpicdail/dampferundspur.jpg.htmlZUSATZ: Nicht meine, aber ziemlich baugleich glaub ich:
https://picclick.com/Vintage-1…uilt-10-322443711010.htmlFRAGEN:
1) Wie alt schätzt ihr diese Snare? Wie schätzt ihr diese Snare im Allgemeinen ein?
2) Was wäre der ungefähre Wert?
3) Gibt es aktuelle Meinungen zum Rythm Tech Active Snare System?
4) Was für (passende) Spannreifen würdet ihr mir empfehlen (eher günstig und preiswert)? Die sind nämlich recht im A... - zumindest der obere.Besten Dank schon jetzt für eure Antworten!
Gruss
Thomas -
Besten Dank für die Rückmeldungen!
Ist wohl auch ein etwas schräges Projekt - aber macht dabei eben auch umso mehr Spass!
-
Hallo zusammen!
Obwohl uns relativ kurz vor den Aufnahmen der Synthi-Basser abgesprungen ist, haben wir unsere erste Demo-EP aufgenommen.
Nun haben wir einen ersten Song davon veröffentlicht und ich wage es diesen hier in die Runde zu schmeissen:https://soundcloud.com/schiibaehunt/kaeis-aend-in-sicht
Viel Vergnügen!
Gruss
Thomas -
Nice!
Die hatte ich letzthin gesucht, aber den Namen nicht mehr gewusst! Vielen Dank!Der Gesang ist schon etwas gewöhnungsbedürftig. Aber wie es das Wort schon sagt, man gewöhnt sich dran - zudem achte ich mich eh mehr auf die Drums und die sind mindestens so gut wie sie (sind ja immer wieder andere Sets) aussehen!
(Was spielt der eigentlich für Becken? Auf Paiste ist er seit 2009 als "Artist" gelistet, aber irgendwie sieht das weniger danach aus?)
Gruss Thomas
-
Hype!!
...wohl weniger direkt HipHop, aber geht sicher in diese Richtung (Beats! Hoffe sei drum doch richtig hier):
The Gaslamp Killer mit Backingband
Den Drumsound find dich Hammer! (und natürlich auch den Drummer überhaupt - kennt jemand den Namen?)
-
Vorab: Toller Videoblog!!!
Habe jetzt erst das Video zur A- VS E-Drum-Gegenüberstellung gesehen (und glaube das eine oder andere Set-up-Video von dir). Jetzt muss ich aber die anderen bei Gelegenheit definitv nachholen!Vielleicht noch zwei Anektoten von meinem amateurischen Trommelleben:
1. Mein erster Lehrer hatte mich (nur) das Open-Handed-Spiel gelehrt. Als dann aus organisatorischen Gründen die Lehrer wechselten, fiel der Neue in der ersten Lektion aus allen Wolken und "polte" mich umgehend um. Ich meinerseits schämte mich damals sowohl für mich, als auch etwas für den alten Lehrer, der mir das Schlagzeugspielen scheinbar falsch beigebracht hatte. Heute sorgt diese Geschichte für ein Schmunzeln und ich glaube dadruch etwas an koordinativen Fähigkeiten dazugewonnen zu haben.
2. Zum elektrisch VS akkustische Disput. Betrifft mich momentan gerade direkt, da wir uns in der Band ein SPD SX gekauft haben. Dieses hatten wir dann in einer ersten Phase über Midi an einer Drummachine angehängt. Dies hat nun zur Folge, dass ich mich stärker oder zumindest anders mit dem Drumsound auseinander setzen muss. Was für ein Sound will ich? Und wie beschreibe ich vorallem was ich möchte (ich bin nicht der "Soundbastler")? In diesem - zugegeben etwas speziellen Fall, da Pad und nicht E-Drum - finde ich hat man durchaus eine "Beziehung" zum elektrischen Instrument, da man sich ähnlich vertieft mit dem Sound befassen muss. (Das war ein Punkt in deinem Video, mit dem ich nicht ganz einverstanden war - sofern ich ihn richtig verstanden habe)
Beste Grüsse
Thomas
-
-
Hier wäre noch meine Variante:
Das Cajon wird direkt angespielt (verkehrter Bassdrum-Pedal) und unter das Hihat hab ich mir noch ein Ride geklemmt. Alles gut verdeckt unter viel Dämm-Material, da der Raum viel Hall verursachte. Wir spielten am Apéro einer Vernissage welche in einer Galerie stattfand, welche sonst auch Coiffeur-Salon ist. Man hätte natürlich auch nur mit Cajon spielen können, aber ich finde, man hat dann einfach nicht die selben Möglichkeiten... (vielleicht liegt dies jedoch auch an meinen Cajon-Spielfähigkeiten
)
-
OnkelPlayse: Was hast Du an "...stellt es sich für mich schwer da, genau die Noten rauszuhören." nicht verstanden? An Arroganz kaum zu überbieten - Traurig.
mossl: Vielleicht hilft dir das: https://www.youtube.com/watch?v=K4MxN5wyRF8 (erstes Beispiel)
-
Kennt man. Ist eine gute Band.... den Clip aber wohl weniger, ist recht neu
Vielen Dank für das Video!
Dabei kommt mir in den Sinn, dass ich mal das Gefühl hatte Herbst 2015 sei so weit entfernt - und jetzt ist ihr Album-Release schon in zwei Wochen!! (von den gelben Blätter an den Bäumen ganz zu schweigen)
-
Muddy Waters auf zdf.neo (seit 22 Uhr; Live in Dortmund 1976, findet man auch auf Youtube) - interessantes Schlagzeug (Links Händer? Aber Open-Handed? Standtom links?)
-
3. Ringo Starr
Der Mythos. Die Schlichtheit. Das Gehabe.
http://www.youtube.com/watch?v=FuNrlecJCNA (Tomorrow Never Knows)2. John Henry "Bonzo" Bonham
Der Sound. Die Kraft. Das Schlagzeug.
http://www.youtube.com/watch?v=fOEQTJV_3-w (When The Levee Breaks)1. Freddy Below
Der Stil. Die Epoche. Das Blues-Trommeln.
http://www.youtube.com/watch?v=azt0s4lLhTs (mit JB Lenoir: The Whale Has Swallowed Me)
http://www.youtube.com/watch?v=07QfPaLrgGs (u.a. mit Junior Wells: What'd I Say)Ansonsten gibts ja noch einige andere gute Trommler, welche ja schon teilweise (?) genannt wurden! (z.B. Jojo Mayer, Jaki Liebezeit, Papa Jo Jones, Tony Williams, Max Roach, Ginger Baker, Benny Greb und und und...) Aber für mich persönlich wirklich bedeutend, weil irgendwie für meiner musikalischen Entwicklung wichtig, sind die oben Genannten (ob das nun für mich spricht, sei dahingestellt...).
-
Das mit der Verarbeitung würd mich auch noch interessieren... inwiefern denn genau?
Und für so unverschämt teuer empfinde ich's eigentlich nicht, wobei das ja dan auch mit der Verarbeitung etc. zusammen hängt (sprich etwa ob besser als Sonor Ascent oder DW Performer, welche sich ja etwa im selben Bereich bewegen) -
Bezüglich der Bassdrum-Tiefe scheint Gretsch lernfähig zu sein!? (etwas scrollen... neue (?) BD in 24x14, 22x14 usw.)
UND hat jemand noch weitere Erfahrungen gemacht mit den Brooklyn's?
("Langzeitstudien"?)
-
Preislich (falls das so stimmt) ja durchaus interessant (die Frage ist halt was man genau kriegt...). Die Finish-Auswahl reizt ja fast zum mischen (Türkis & Gelb, langweilig?)
Ich persönlich finde diese Lackierungen, bei denen man noch die Holzmaserung sieht, zumindest schöner als all diese "Fade" und (manche) glitzer Finishes.
.... Sind jemandem die weißen Holzspannreifen aufgefallen? Das hat so ja auch keine Firma gemacht in den letzten 40 Jahren?
Gretsch Brooklyn (zumindest die natural)? Allgemein ähnliche Idee dahinter. Etwas "Vintage" (immer noch beliebt) und zurück in die Heimlande (USA bzw. Deutschland) und dann den Preis mit weniger Auswahl (Finish & Konfiguration) etwas gedrückt.
-
Ist auch nicht gerade, dass was gefragt wurde - aber mir kam spontan Daru Jones mit "The Ruff Pack" in den Sinn. Die Band (Git und Bass) sind glaube ich aus Österreich - vlt. lässt sich da was machen.
-
@Two:Bei Thomann für 1149 € (http://www.thomann.de/de/ludwi…l_moto_set_lrc24mx_ss.htm)
Tom_Rim: Merci für deine Meinung zum Set! Kommt also doch auf meine Liste "Wasichnochanschauenwollte"...
Grüsse
ein anderer Thomas -
... oder wie man alleine Blues-Rock spielt:
http://www.youtube.com/watch?v=Xwwji-Mrfew
Hab das heute entdeckt (vielleicht ist er einigen von euch schon bekannt) und hat mich einfach umgehauen - in dieser Form kannte ich das nicht (ausser vielleicht von "Reverend Beat-Man"...) - einfach fett wie ich finde.
Sonst spielt er aber eher nur mit BD oder auch mit Band (die Ein-Mann-Band-Sache war wohl ne Geldsache...)
Grüsse
Thomas