wo die ganzen Drummer heute geblieben sind, die wie ich vor ca. 30 Jahren angefangen haben, muss ich sagen, dass diejenigen, die ich kenne, irgendwann aufgehört haben zu trommeln, eben genau aus solchen Gründen: Job, Familie, oder keinen wirklichen Bock auf Auftritte. Es gibt m.E. sehr viel weniger Trommler, die ihr ganzes Leben durchtrommeln, als Trommler, die nur ein paar Jahre spielen - jedenfalls nach meiner persönlichen Beobachtung.
Jup, kann ich nur bestätigen. War bei mir genauso, irgendwann kam Job, Hausbau (und ein altes Haus braucht seeehr viel Zeit..) und 2 Kinder. Die ersten Jahre mit der Familie waren mir am wichtigsten, da musste halt das Hobby hinten anstehen, was ich aber zu keiner Zeit bereut hatte! Schlagzeug beschränkte sich bei mir in den letzten 10 Jahren auf Musikverein, wo aber auch so um die 10-15 jährliche Auftritte + wöchentliche Proben stattfinden konnten. Mein Ziel war es, spätestens am 50. wieder in einer Band einzusteigen
Lange Rede, .... Ich hatte nie den Antrieb verloren, hab nun (lange vor meinem 50.) wieder eine Band, Proben jedoch nicht all zu oft (1-2 x im Monat), ohne Stress, ohne Ambitionen, Just for Fun!
Also wenn es für dich passt, mach halt zuviel kann man reduzieren, zu wenig frustet schnell.
Grüße