Beiträge von EyE][oRe

    Zitat

    Original von Lite-MB
    mein Gott, ein Paar Sticks...


    Wie gesagt, es geht mir nicht um das Paar Sticks... ich kriegs ja auch ersetzt... Es geht mir um die Tatsache wie heute mit fremdem Eigentum umgegangen wird. Und wie ich an diesem Thread merke ist das ja kein Einzelfall. DAS ist es was mich ankotzt. Ich käme niemals auf die Idee irgendwem was zu klauen!


    Ein Tom oder gar ein Becken ist natürlich wirklich schlimm.


    Zitat

    Hi Lennart, bei welcher Location wurden dir die Sticks denn geklaut und wer war veranstalter? Mit welchen Bands habt ihr zusammengespielt?
    Mir sind auch schon bei lokalen Gigs hier (stuttgart) gelegentlich mal Sachen abhanden gekommen, bzw. ich hatte mein Set gestellt, dessen Einzelteile dann später teilweise irgendwo im Backstage versteckt waren...


    Das war ne Kneipe in Cannstatt und wir ham alleine gespielt. Backstage gabs nicht. Ich hab mein Set also sozusagen von der Bühne (gabs eigentlich auch nicht) ins Auto geräumt.


    Zitat

    Darum geht's einfach nicht. Das ist eine Schweinerei. Und wenn's nur ein Stimmschlüssel gewesen wäre... allein wer auf den Gedanken kommt sowas zu klauen muss a) wirklich, wirklich arm dran sein oder b) kriminelle Energie im Blut haben. So seh ich das.


    Vielleicht findet er dich auch einfach nur Geil und hat jetzt was von dir?


    Mir sowas noch nicht passiert - aber in der Kirche zu klauen wäre ja noch schöner.


    Genau das ist der Punkt... irgendwas stimmt da doch nicht wenn man einfach irgendwelche Leute beklaut...


    Und wenn er/sie mich geil findet soll er/sie (ich hoffe doch SIE!) mich fragen ob er/sie Sticks haben kann. Dann gibts nicht die neuen, unbespielten, aber dafür mit Autogramm und echtem Körperschweiß. Dann darf er/sie auch damit machen was er/sie will. ;)

    Zitat

    Original von matzdrums
    merke: man packt seinen krempel sofort zusammen und parkt ihn da wo der zutritt kontrolliert ist. diese ösen an den reissverschlüssen sind nicht umsonst erfunden worden...


    Ja, das ist wohl die logische Konsequenz. werd ich ab jetzt auch so machen. Also noch ne Sticktasche, Hardwaretasche, usw...


    In meiner Grenzenlosen Naivität hab ich halt erwartet dass die Leute die zu einer kleinen Lokalen Band gehen deren Mitglieder sie (fast alle) persönlich kennen fair genug sind sowas nicht zu tun...

    Naja, es ist zwar nicht die Welt, kotzt mich aber trotzdem an:


    Samstag hab ich mit der Band von nem Kumpel aushilfsweise nen Gig gehabt. Als der Gig aus war bin ich 2 (!) Minuten von meinem Set verschwunden, an dessen Hihat ein vollkommen neues Paar sticks hing. Als ich zurück kam waren die Sticks weg... Trotz Absuchen der ganzen Location sind die nicht wieder aufgetaucht.


    Natürlich is der Materielle Verlust hier sehr gering (besonders da die Band beschlossen hat mir die Sticks zu ersetzen), aber mich kotzt sowas doch mächtig an. Da zock ich mir nen Wolf nur damit einer der Zuschauer mir nachher mein Zeug entwendet? Wo sind bitte Moral und Anstand hin? Sowas muss doch echt nicht sein...


    Kennt ihr sowas? Passiert das öfter oder ist es vielleicht sogar schon ganz normal?


    Gruß

    ich bin zwar kein drumlehrer, aber ich würde sagen dass du mehr nehmen solltest als die hälfte. also 8 euro.


    grund: du hast zwar den gleichen zeitaufwand für zwei schüler, aber wahrscheinlich mehraufwand in anderen dingen (z.B. musst du noten immer 2 mal aufschreiben ;) ) und die abstimmung von 2 schülern gleichzeitig ist natürlich schwieriger.

    ich versteh auch ned wie man die dinger mit ner flex trennen will... nieten wegmachen ok, aber die zwei becken auseinanderkriegen...(ich weiß ja ned wie dünne schleifscheiben es gibt, aber die dinger die wir bei der feuerwehr haben sind eindeutig um einiges dicker als jedes becken) wie bereits gesagt wir das sicher kein uhu für genommen sondern entweder werden die dinger mit hochwertigem metallkleber verklebt oder vielleicht sogar über eine metalllegierung "verschweißt". so einfach kriegt man sowas nicht auseinander.

    Zitat

    Original von Kissan
    könnt mir vorstellen, dass es bei den tiefen toms einfach nur um vorteile bei hoher geschwindigkeit geht.wirbeltechnisch einfacher zu handhaben
    andere drummer spielen zwar auch schnelle(re) wirbel auf hochgehängten oder kaum geneigten toms,aber ich denk,dass es einfach nur darum gehen wird


    dadurch wird der abstand aber größer, was somit wieder kontraproduktiver ist.

    hab grade beim soundland auf ein 16er und ein 18er china gehauen und den klang für sehr fein befunden - bei dem preis (105 und 125 euro glaube ich) scheint das wirklich unschlagbar! bin wirklich kurz davor mir so ein ding anzuschaffen, wollte mich aber erst noch umhören!


    also, hat hier vielleicht wer sowas? weiß jemand wies um die haltbarkeit steht? im direkten vergleich mit stagg und co (die noch etwas billiger sind) fand ich das ding wirklich klasse!

    Zitat

    Original von geckoapfel
    Muss nochmal ganz kurz auf die Handy Dummies eingehen (nur weil mir grad folgendes eingefallen ist):


    Es gibt bei Ebay eine hübsche Klausel, die besagt: Sofern ein Käufer versehentlich einen deutlich zu hohen Preis geboten hat, muss der Handel nicht abgeschlossen werden. Sofern man also nicht zigmal auf den Dumy geboten hat, kann man sagen "Ich hab' da aus versehen soviel geboten, vertippt..."


    ja, wenn dus noch peilst bevor du das geld überwiesen hast. sobald der dummy aber funktionsunfähig bei dir liegt wars das.

    Zitat

    Original von drummertarzan
    Wenn da ein paar Kohlenstofffasern im Pedal drin sind, braucht man schon heftig UV-Strahlung, um da ein Altern und Ausleiern zu bewirken, insofern geh ich schon mal davon aus, dass das ausgesuchte Material nun nicht nach 3mal Spielen auseinanderfaellt.


    ich würde da erst drauf vertrauen wenns einige langzeit erfahrungsberichte gibt - auch kohlenstofffasern halten nicht alles aus ;)

    die sache mit dem gummi ist genau das was ich mich auch frage. kunststoffe werden unter wechselnder be/entlastung leider irgendwann brüchig. auch elastische kunstoffe (jeder hat sicher mal ein gummiband gesehen das sich langsam auflöste - viele kleine risse die bei zug/entlastung noch größer wurden). sowas lernt man heutzutage schon im chemieunterricht. ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen dass das lange hält, bzw. wenn es kaputt geht, dass man es billig wechseln kann.


    wobei man eigentlich meinen müsste dass die herren werkstofftechniker-kollegen sich schon gedanken darüber gemacht haben...

    Zitat

    Original von -=Emperor=-
    Und wo kriegt man so ein Hydrometer !?


    nur mal nebenbei:


    wenn du ein hydrometer kaufst viel spass damit, mit sowas misst man nämlich eine fließgeschwindigkeit.


    ein messgerät dass die luftfeuchtigkeit misst heißt lustigerweise hygrometer.