Beiträge von EyE][oRe

    Sorry für OT:
    Aber warum muss man denn hier im Thread posten nur um zu sagen, dass man kein Death Metal mag?
    Der Threadstarter wollte bestimmt konstruktive Kritik hören und nicht "Oh je wasn mist". Er hat ja extra vor der Musik gewarnt (sogar im Threadtitel steht dass es Deathmetal is).


    Mir isses zwar jetzt auch zu hart (um Längen) aber technisch is das echt gut. Sehr locker und sauber geknüppelt.

    genau das hab ich mir auch gedacht. in jedem 2. thread wos um so musik geht kuckt jemand rein und sagt "das is doch scheisse was du da machst" in allen abstufungen von "ich kann damit nix anfangen" (dann aber ohne sonstige kommentare bis hin zu "kannste auch grooven?" oder sonstigen sachen die (in dem falle) keinen interessieren.


    ich hab noch nie einen aus der blast-fraktion in nem "jazz-thread" was wie "ey, hör mit dem scheiss geshuffle auf und spiel mal nen anständigen blast zu der musik. und allgemein is das jazz zeug doch viel zu soft, da schreit ja keiner!" schreiben sehen.
    wann wird hier endlich mal akzeptiert dass es zu dieser musik passt wie die faust aufs auge wenn der drummer sich einen abknüppelt?


    wenn mans nicht gut findet sollte man threads wo schön groß "Death Metal" davor steht einfach meiden...

    Abgesehen davon dass ich mit beiden Musikstilen sonderlich viel anfangen kann: sehr ordentlich getrommelt. schade nur dass besonders von den breaks nur sehr wenig hängen bleibt, weil das fast alles breaks von der art "schon 100x gehört" sind. und zwar bei so gut wie jedem blaster...

    ich frage mich immer was wohl der basser auf sowas spielt, ...

    sowas z.b. oder sowas(leicht anderes metal untergenre, aber geblastet wird da auch)

    .Den Aufschlagzeitpunkt und die Aufschlagstärke ermittelt man mit Beschleunigungssensoren in den Sticks (am besten die Luxus-Teile aus der Wii-Mote). Die Sticks müssen natürlich drahtlos funktionieren

    und wenn ich keine spezialsticks benutzen will (z.b. weil mir die schönen holzsticks so gut gefallen) kann ich das ding dann nicht nutzen? halte ich für blödsinn.


    aber bei der lichtschrankensache hab ich auch bedenken... rimshots könnten da sehr gefährlich für die elektronik werden, oder?

    Kann ich eigentlich ohne Bedenken meine Chrome-Hardware in der Dusche mit Wasser abspülen, wenn ich sie danach richtig trocken föne, oder hab ich mit eventuellen späteren Rost-Folgen zu rechnen? Vorallem an den Stellen, an denen ich nicht richtig trocknen kann, wie Nietverbindungen oder Rohrinnenseiten.

    Rein vom chemischen Standpunkt aus betrachtet würd ich mir beim Chrom keine Sorgen machen, wohl aber bei den Nietverbindungen und allem, wo andere Metalle (vornehmlich Stahl) dran sind. Wenn du das Zeug nicht gut trocknest ist das sicher nicht hilfreich.

    Ich würde nicht mal grob sagen dass Risse an der Kante automatisch durch Spielfehler kommen! Grade in Materialien die unter dauernder (periodischer!) Belastung liegen können schon kleine "Fehler" (Einschlüsse, weichere Stellen, Poren) im Metall dafür Sorgen dass das Werkstück (in unsrem Fall das Becken) kaputt geht. Grade die periodische Belastung ist weitaus zerstörerischer als man denkt.


    Übrigens: Dass Hersteller klar Selbstverschuldete Risse trotzdem umtauschen liegt wahrscheinlich auch an der Mundpropaganda. Stellt euch mal vor ein Kunde bekommt sein Becken nicht umgetauscht und macht seinem Ärger (egal ob gerechtfertigt oder nicht) dann hier Luft. Wie viele Leute lesen das und denken dann "Oha, Firma X ist also nicht sehr kulant... da kauf ich doch lieber ein Becken von Y!"? Da wird die Firma X doch lieber in den sauren Apfel beißen und mal ein Becken umtauschen als es zu riskieren, dass 5 potentielle Kunden ihr Geld doch lieber Firma Y in den Rachen werfen ;)

    Ok, ich vermute mal dass ich mich leicht am Thema vorbei bewegen werde, da die meistens Bands jetzt nicht sooo viel mit ungeraden Takten arbeiten. Ich steh bei technischem Metal eher auf komplexes Riffing, aber wenn man nach technischen Metal fragt muss man die eigentich auch nennen:


    Death (Alles ab Human geht in den technischeren Bereich, davor ist der normale DM noch mehr vorhanden)
    Control Denied(muss man in einem Atemzug mit Death nennen da das die Death "Nachfolgeband" war weil Chuck Schuldiner Gesang wollte)
    Pestilence (Hier eigentlich nur Lieder von der "Spheres" und der "Testimony of the Ancients", das neue Album und alles davor geht mehr Richtung Oldschool DM. Ein Lied von der Spheres wäre hier der unterste Song.)
    Atrocity (Ja, die Atrocity die dieses unsagbar schlechte "Werk 80 II" auf den Markt geworfen haben. Man glaubt es kaum, aber die haben mal gute Musik gemacht.)
    Edge of Sanity
    Sadist (mit den schlechtesten Keyboardsounds der Welt!)


    Und ein bisschen in Knüppligere Regionen wären auf jeden fall noch Arsis, Gorod, Cryptopsy (Die haben sogar relativ oft ungeradere Rhythmen, aber auch sau viel Geknüppel), Origin anzuchecken....


    Wie gesagt, alles weniger mit ungeraden Takten als allgemein technisch, aber vielleicht für den einen oder anderen auch so interessant...

    Und nur weil dir nach 2 Schlägen ein Paar zerbrochen ist, kann man daraus nicht schließen das Alu schnell bricht.
    Da müsstest du schon Hunderte Paare über mehrere Wochen testen um eine ungefähre allgemeine Haltbarkeitsstatistik durchzuführen.

    deshalb auch mein einwand dass es am ehesten an materialfehlern liegt wenn so ein stick schnell bricht.


    klar ist aluminium nich das härteste metall, aberich kann mir nicht vorstellen dass sich eine firma die "schnellbrechende sticks" herstellt so lange hält. die werden sich was bei der materialauswahl gedacht haben und das problem sind einfach montagsprodukte.

    na du musst es ja wissen...

    grundsätzlich hat er aber recht ;) wobei die bruchzähigkeit von alu nur im vergleich zu anderen metallen so schlecht aussieht. im gegensatz zu anderen werkstoffklassen ist alu immernoch recht zäh.



    wobei der hauptgrund fürs brechen der alukerne wohl weniger an der geringen bruchzäigkeit von alu liegt als daran dass man u.U. materialfehler welcher art auch immer im stick hat.


    als mir mein erster aheadstick gebrochen ist war z.b. genau in der bruchstelle eine luftblase.

    magnesium an deine finger zu bekommen wird schwer werden kannste nur anlöten oder so ^^


    was dtohaave meinte is magnesia also magnesiumoxid und ist schweine teuer

    andere möglichkeit: magnesiumcarbonat. nicht schweine teuer und deshalb das was "normalerweise" verwendet wird (zumindest in schulen und so)

    grundsätzlich bei nem geschenk immer ne karte beilegen - ausserdem darf das paket nicht zu professionell aussehen :)


    edit: zumindest is das so der grundtenor den ich vor kurzem bei soner "was der zoll den ganzen tag so macht" sendung gesehen habe.

    Eine Legierung ist aber kein Gemisch, wo die Stoffe noch einzeln vorliegen - der Schmelzpunkt einer Legierung kann (und so ist es auch in diesem Fall) deutlich höher liegen als die niedrigste Schmelztemperatur eines Legierungsbestandteiles.

    genau das gleiche wollt ich grade auch schreiben... die schmelztemperatur von bronze liegt etwas unter 1000°C soweit ich weiß. der sinn einer legierung ist ja gerade die eigenschaften von einem metall durch hinzufügen von einem anderen in einen gewünschten bereich zu bekommen - wenn das eine metall sich bei seinem eigenen schmelzpunkt wie imemr verhalten würde wär das ja ziemlich nachteilig.

    ich hab leider niemanden bekanntes getroffen.


    top:
    natürlich HERRN vogelmanns ansprachen.
    stagg stand (hab mich auch gleich für den proberaum eingedeckt)
    die masse an paiste/zildjian becken ;)


    flop:
    enttäuscht war ich vom sabian stand, an dem ausser der apx serie noch gefühlte 3 becken vorhanden waren von denen 2 diese alu bells waren.
    dieses komische schwarze beckenzeugs. sei es von paiste oder zildjian.

    ich kann die erste seite deines threads auch nicht öffnen. alles andere funktioniert prima.

    hmm, da fehlt allgemein der druck, nicht nur bei der bassdrum, sondern bei allem. ihr spielt ja thrash metal, der sollte schon drücken. so in richtung der tieferen toms sollte es eigentlich mindestens gehen.


    ergo: gitarren, bass, drums lauter/drückender, im endeffekt vielleicht auch den sänger anpassen.


    sänger, ok, da könnte man besseres haben, es könnte aber auch weitaus schlechter sein. wenigstens keiner von diesen immergleichen core schreihälsen ;)


    finde den song sehr ok, mir sogar lieber als so melodic death zeug.

    Zitat

    Original von DukeNukan


    Den Menschen wird eingetrichert, dass man alles, was man sieht haben muss. Neid und Missgunst, sowie Schönheitsideale, Modevorstellungen etc. führen dazu das (junge) Menschen alles haben müssen, was sie sehen. Ncht nur um ihrer Willen, sondern auch um im Vergleich mit anderen Jugendlichen bestehen zu können (und die Konkurrenz ist zum Teil unvorstellbar hart). Es gibt Kinder, die werden in Schulen gemieden, weil sie keine Markenkleidung tragen. Dasselbe lässt sich auf PC, Laptop, Handy, CDs (wenn auch gebrannt) etc. übertragen.


    hier muss ich dir sowas von recht geben.


    wenn ich mir kumpels anschaue die mit 18 jahren (!) 5stellig bei ihrer bank verschuldet sind (weil sie mit 18 jahren ja unbedingt ein auto brauchen... gut, der zweite teil für den sich derjenige verschuldet hat war seine ausbildung auf einem berufskolleg [oder so etwas]) kann ich nur meinen kopf schütteln... wie kann man so mit geld umgehen? so jemand kommt doch NIEMALS aus den schulden raus...


    diese mentalität ist schuld daran dass heute viele jugendliche ein völlig falsches verhältnis zu geld haben. die meisten leute in meinem alter sind chronisch pleite... dass da mal irgend jemand auf die idee kommt jemandem den er grade auf nem konzert gesehen hat was zu klauen ist irgendwie "nachvollziehbar" (sachlich, nicht moralisch). und wenns einer von 50 ist, es ist einer zu viel.


    da bin ich froh dass ich doch irgendwie ganz gut mit geld umgehen kann... immerhin gibts heutzutage leute die im monat 100 euro vertelefonieren. meine rechnung beträgt nichtmal 10 euro...