Beiträge von EyE][oRe

    lass das mit den "beziehungen" zu anderen musikstilen, da müsstest du wieder zu jedem einzelnen metalgenre was anderes schreiben...


    baumdiagramm würde ich auch nicht machen, eher sowas wie einen "zeitstrahl". die entstehung der einzelnen untergenres kann man nur zeitlich etwa anordnen, aber die einflüsse zu verbauen wird vermutlich sehr sehr schwer, da auch sehr viele metalfremde einflüsse dazukommen.

    glaube kaum dass die dosierung die du über die luft aufnimmst genug drin ist um schädlich zu sein.


    du lutschst doch nicht an deiner hardware, oder?


    Edith merkt an dass unsere Nase dafür gemacht ist Schadstoffe zu erkennen (leider nicht alle die die heutige zivilisation abgibt) und deshalb sehr sehr empfindlich auf solche gerüche reagiert.

    Ich hab auch schon mal ein Paar Sticks zurückgebracht dass nach 1 Spielstunde gebrochen ist.


    Wann du es auf jeden fall ersetzt bekommen solltest ist, wenn der Stick entlang der Maserung bricht. Das deutet nämlich ziemlich klar auf einen Materialfehler hin. So zumindest ein Verkäufer zu mir.

    Kann jemand was Hierzu sagen? Hab mal kurz draufgehauen, Sound sehr spassig (aber vermutlich auch gut gestimmt!) und sieht MMN (!) ganz nett aus, noch dazu nicht teuer.


    Das einzige was mir nicht gefallen hat war ein langer leicht Schräger Streifen der vermutlich von den aufeinandertreffenden Furnierlagen stammt... das trübt das gesamtbild...


    Gibts zu dem Ding sonst noch was was ich wissen sollte? Suche schon länger ne billige brauchbar 13x7 Snare und das sieht auf den ersten Blick recht brauchbar aus.


    Gruß, Lennart


    edit: link berichtigt, hatte ausversehen den von oben kopiert.

    sicher, da hast du auch recht. aber ab wann ein fsk 16 film/video laufen darf weiß ich nicht... kann sein dass sowas ab 20 uhr schon laufen kann und da können kinder natürlich unter umständen grade am fernsehen sein... naja, dann schauen wir mal dass wir den post besser formulieren:


    die ENDKONTROLLE was ein kind schauen darf und was nicht liegt bei den eltern und nicht beim sender.


    und selbst wenn das video nur fsk 12 ist reicht das bei zart besaiteten kindern unter umständen schon um alpträume auszulösen...

    Sorry, aber jetzt geht mir echt der Hut hoch.
    Ich lese schon das halbe Wochenende diesen Thread und bin erstaunt über manchen Aussage hier.
    ABER: MTV und Viva sind nicht dafür verantwortlich, was dein Sohn zu sehen kriegt, das sind in diesem Alter ausschließlich die Erziehungsberechtigten und wenn die es nicht auf die Reihe kriegen, einen 6 jährigen davon abzuhalten sowas anzuschauen, dann kann nach prepubertären Schlafstörungen schon mal ein Blutverschmierter Metaller aus ihm werden. Oder sonst was.

    :!:


    Psycho, bei allem was Recht ist: Du kannst MTViva nicht dafür vorwerfen dass sie Musik für ihre Zielgruppe spielen. Dass zufällig auch mal jemand das Zeug sieht der noch zu jung dafür ist ist klar, aber leider nicht zu verhindern. Genauso wie alle Altersbeschränkungen auf Computerspielen nicht verhindern dass jeder 12 Jährige heutzutage an Spiele ab 18 kommt, auf welchem Weg auch immer.
    Deshalb liegt die Verantwortung WAS geschaut/gehört/gespielt wird auch klar bei den Eltern und nicht beim Hersteller oder Verkäufer (oder eben beim Sender der es zeigt), der kann lediglich verhindern dass ein Kind selbst solche Sachen direkt bekommt (nicht im Falle des Senders).
    Grade beim Fernsehen wo es keinerlei Möglichkeiten gibt den Konsumenten zu prüfen liegt die Verantwortung eben einzig und allein bei den Eltern und kann sonst niemandem zugespielt werden, egal wie sehr "man" es auch versucht.

    Hi Niklas,
    Man kann sich auch verzetteln und den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen. Klar fühlen sich dann einige vors bein gepinkelt, wenn man stark verallgemeinert, weil sie sich da nicht wieder finden. Aber die Innenperspektive ist hier nicht so das Thema, wie die die äußere Sicht der Dinge, z.B. die Wahrnehmung der heutigen Metallszene durch Otto Normalverbraucher und Marianne Mustermann. Ich garantier dir, die schauen auf die verwendeten Symbole und das (merkwürdige) Verhalten der Fans bei Konzerten wenns mal im TV übertragen wird und machen sich so ihr Bild von der Geschichte (wie z.B. bei Lordi) . Ich mein, wer so rumläuft wie ghoulscout, der muss nicht heulen, wenn der hört, dass es welche gibt, die das dämlich finden. das wäre irgendwie widersprüchlich

    aber "otto normalverbraucher" denkt auch dass ein schlagzeuger nur auf seine trommeln haut. ist es deswegen so?


    90% der metalszene sind weitaus intelligenter als du es ihnen zutraust. aber das findet man natürlich nur heraus wenn man leute die anders sind nicht von vornherein ablehnt sondern sich damit abfindet dass ein schwarzgekleideter mit langen haaren auch doktor der physik sein kann! musikgeschmack hat nichts damit zu tun wie intelligent jemand ist. ich kenne metaller von saudumm bis hochintelligent genau wie ich hopper, raver und "normale" (= unzugeordnete) im gleichen schema kenne. ist davon jetzt irgendjemand besser oder schlechter? jeder hat seine vorlieben, und die haben in erster linie nichts mit schulbildung oder schicht zu tun.


    was mich noch interessieren würde: wie kommt eigentlich dein 6 jähriger sohn dazu ein video slipknot zu sehen? solange das nicht die "harmlosen" neuen videos sind müssten die ab 16 freigegeben sein. folglich kannst du das argument dass dein sohn von den bösen maskenkerlen alpträume gekriegt hat gleich lassen, weil das video gar nicht für seine altersklasse gedacht war. ich hätte mit 6 jahren sicher auch alpträume von den covers bekommen die ich heute auf meinen shirts hab oder die in meinem regal auf cds sind...

    30 Jahre Musikmachen übersteht man so i.d.R. nicht

    Da soll es so ne Band Namens "Iron Maiden" geben. Oder eine andere Namens "Judas Priest". Oder, fällt mir auch grade so ein, "Black Sabbath".


    PS: mit etwas Nachdenken findet man da bestimmt noch ca Drölftausend weitere die 30 Jahre Musik mit 2 elektronisch verzerrten Gitarren machen.

    Die Deathmetaller haben sich dagegen längst ergeben, da geht es doch nur noch um abfeiern und ums Schreckgespenst spielen in einer Gesellschaft, die euch scheinbar so viel Angst macht, dass ihr zu billigen Symbolen greifen müsst, um sie auch zu erschrecken.

    oh, und ich dachte ich mag einfach die musik! :)


    (übrigens: corpsepaint gehört NICHT zum death metal, falls du dich auf ghoulscouts ava beziehst)

    Ich esse zum Beispiel zu viel Schokolade. Das führt zu Übergewicht und das fördert beispielsweise den berühmten Herzinfarkt.

    versuchs in Zukunft mal mit feuriger Chili-Schokolade - schmeckt gut und trainiert das Herz/Kreislaufsystem ;)


    hmm, wenn wir bei Begräbnissen sind... Death - Nothing is Everything bei der Beisetzung und wenn die Leute sich nachher vollmampfen dürften ruhig Carcass, Cynic oder Pestilence live aufspielen. Oder alle 3. Ein "Endlich is der Kerl weg" Festival wär genau das was mir gefallen würde. Ich richte schonmal ein Sparkonto dafür ein.

    Dann wäre aber doch eine lebenslange Garantie erst recht sinnvoll, wenn man doch schon weiß, dass es das, metalltechnisch einwandfreie, Becken, materialbedingt nicht geben kann.
    Bei Tupper gibts das doch auch und das ist nur Plastik :Q .

    Grade dann wirtschaftlich gesehen doch nicht - sonst müsste man ja teilweise 30 Jahre alte Becken tauschen die einfach an alterbedingter Materialermüdung kaputt gehen - wenn sich ein Drummer dann mal nen Satz neue Becken kauft verdienen die Firmen noch was dran. Ausserdem würden dann vermutlich viel mehr Leute ihre Becken auf die "Ich krieg doch eh ein Neues wenns kaputt geht" Manier behandeln...


    Edith will noch zu Plastik sagen dass Plastik in ner Tupperware weitaus weniger schädlichen Einflüssen ausgesetzt ist solange man nicht seine Salpetersäure drin aufhebt (!) und man sicher keinen Garantieanspruch hat wenn man mit Holzstangen draufklopft bis sie kaputt geht!


    Risse längs der Rillen dürften eigentlich, bei einwandfreiem Grundmaterial und heutiger Fertigungstechnik, gar nicht vorkommen. Man schlägt ja schließlich mit Holz auf Metal und nicht mit einem Hammer aus Titan.

    So, jetzt lass ich mal wieder ein bisschen den Werkstoffwissenschaftler raushängen, weil so kann man das nicht stehen lassen ;)


    Also:


    1. Zum Material aus dem Sticks bestehen:
    Klar ist Holz weicher als Das Beckenmetall und deshalb nimmt es vom Schlag viel Energie weg und reduziert somit die Einwirkungen auf das Becken. Aber man muss anmerken dass der wirkliche Feind des Beckens nicht der Schlag an sich ist sondern die PERIODISCHE BELASTUNG.
    Nimm mal ein Stück Metall und verbiege es ein paar mal. Das geht einige Zeit gut, aber irgendwann ist der Punkt erreicht wo das Stück bricht. Um ein Stück Metall gleich bei der ERSTEN Belastung zu brechen musst du ganz andere Kräfte aufbringen!


    2. Zum Grundmaterial:
    Das Grundmaterial ist NIE einwandfrei, sowas kann man gar nicht herstellen, bzw. wäre es VIEL zu teuer für ein paar Becken das Metall so auf die Nutzung maßzuschneidern. Da ist es aus wirtschaftlichen Aspekten weitaus sinnvoller ein paar Becken zu tauschen als drei oder vier Mal so viel für die Bronze zu zahlen.


    3. Fertigugnstechnik:
    Was soll man denn anderes machen als draufhauen? So funktioniert die Beckenherstellung nunmal seit ewigkeiten und da ändert sich auch nix dadurch dass man Maschinell hämmert oder sonst was.


    Die Rissmechanik ist relativ einfach zu erklären:


    Ein Stück Metall ist NICHT homogen. Es gibt Einschlüsse, (Mikro)Risse, Versetzungen, Körner (~> Bereiche gleicher kristalliner Anordnung), Poren, usw. Nehmen wir Mal einen Mikroriss als Beispiel. Dieser verursacht Spannungen im Material um sich herum. Nun fügt man Energie hinzu -> der Riss vergrößert sich (da eine Vergrößerung der Rissoberfläche Energie benötigt).


    Wenn das Becken im Herstellungsprozess gehämmert wird entstehen im Becken eben oben genannte Inhomogenitäten (Hauptsächlich Poren, Versetzungen, Mikrorisse und manchmal auch Makrorisse), dadurch entstehen im Material Spannungen. Durch spielen des Beckens fügt man Energie hinzu - wenn die Energie an der richtigen Stelle ankommt bevor sie durch Schwingungen abgebaut ist entsteht/vergrößert sich ein Riss. Desweiteren vergrößern sich Risse auch durch die periodischen Belastungen der Schwingungen.


    Dadurch dass Beckenherstellung eben auf Hämmern beruht und so o.g. Dinge passieren können kann man Mmn. eigentlich nur schwer eine Methode entwickeln bei der die zufällige Zerstörung von Becken unmöglich ist!



    (Achtung: kein Anspruch auf vollständige Rechthaberei, Festkörpermechanik und Werkstoffphysik sind gerade im Bereich belastung sehr komplexe Themengebiete! Kann auch sein dass manche Dinge so nicht ganz korrekt sind, aber im allgemeinen passt es so! ;) )

    musikalisch 6-.

    Absoluter Blödsinn.


    Ich finde das Solo auch nicht pralle, habe schon weitaus interessantere gesehen, aber es passt hier perfekt in den "musikalischen Kontext" (wenn man es so sagen will).


    Das ganze fand auf dem Konzert einer Band statt wo eben (mehr oder weniger) Geballer geboten wird. Was will das Publikum also? Geballer. Und was ist da naheliegender als eben in diesem Solo auch das zu veranstalten?
    Klar, es könnte aus Drummersicht interessanter aufgebaut sein, aber das Publikum fährt drauf ab, so who cares?

    der Herr, der ans Material kommt, kann mich und vielleicht auch ein paar andere mal aufklären, was denn der entscheidende Unterschied zwischen Acryl und Plexiglas ist.

    plexiglas ist ein eingetragener markenname, acryl(glas) die umgangssprachliche bezeichnung fürs gleiche material.