Beiträge von EyE][oRe

    besonders gefallen mir die anfangsbuchstaben nicht! DD ist doch schon recht bekannt im forum... "wenn sie ihre schlagzeugstunde zuhause nehmen kostet das 15 euro weg. wenn sie in die schule kommen 15 euro bearbeitungsgebühr!"

    nene, ihr seht das falsch! der hat doch die spannböckchen vom kessel gelöst. die wirft er jetzt weg (auf dem foto war er grade aufm weg zum müll). stimmen geht jetzt zwar auch nichtmehr und nach snare klingt der kessel auch nich, aber ne prima holzröhre hater da!

    ich kenne ne zieeeemlich geile 13x7. sowas würde ICH mir bauen.


    edit: damit der beitrag vor informationsgehalt nich so strotzt mal noch was:
    die yamaha signature irgendwas 13x7, auf die ich mich beziehe, hat:
    - seeehr viel bauch
    - knackigen attack (sogar mit woodhoops)
    - variable stimmbarkeit (kurz und hoch, tief mit viel bauch, usw..)


    natürlich weiß ich dass man die nicht genau so hinkriegt, aber weil mir der sound so super gefallen hat und das wohl eigenschaften der größe sind würd ich das so machen.

    Zitat

    Original von Jonny W.
    fehlinvestition...
    die hat er 1-2 jahre gehabt


    halt mal kurz! weißt du wie viel geld die holz sticks verschlungen hätten die er in der zeit benutzt hätte?


    Gewicht: die gibts auch ne nummer schwerer. einfach das kaufen was gefällt...
    biegbarkeit: da versteh ich leider nicht was da mit rimshots zu tun hat... klär mich auf, plz
    nylonstick: also, mit den runden spug signature tips hatte ich die erfahrung einen weitaus stärkeren rebound zu haben als mit holzsticks, und die ahead rock haben auch gewaltig rebound.
    preis: WAS? ich habe für sticks + 2 hülsenpaare 39,90 gezahlt.


    edit: zur beckensache: das vorurteil stimmt nicht. ich habe kein becken wegen den aheads kaputt gekriegt! ich kann mir aber vorstellen woher das vorurteil kommt:
    wer spielt denn aheads? leute die so stark spielen dass sie sticks reihenweise kaputtmachen. (bzw. falsche technik!). so kriegt man auch becken kaputt...

    das mein ich ja, dieser controller von mige eben nicht ^^


    edit: damit ich verstanden werde...
    die vh12 hat ober und unterteil, funktioniert mit dem td3 jedoch nicht oder nur mit adapter.
    also einfach den mige controller nehmen, oben das roland hihatpad draufmachen und unten ein billiges um das gefühl 2er becken nachzustellen.