das WÄRE dann natürlich ein super schnäppchen...
Beiträge von EyE][oRe
-
-
ganz normale alpine musicsafe "welchenummerauchimmer"
ich hatte nie probleme mit überdruck, selbst falls dieser kleine kanal nichts damit zu tun hat
auf dem bild sieht mans: -
also meine ohrenstöpsel haben nen kleinen kanal im "filter" durch den der ausgleich wohl gemacht wird.
-
besonders gefallen mir die anfangsbuchstaben nicht! DD ist doch schon recht bekannt im forum... "wenn sie ihre schlagzeugstunde zuhause nehmen kostet das 15 euro weg. wenn sie in die schule kommen 15 euro bearbeitungsgebühr!"
-
die herren zöllis ließen mir mitteilen dass alle wahrensendungen bis 45 euro inkl. versand als geschenk gehandhabt werden, alles höhere nicht, egal wie schön es verpackt ist
-
gibts nich auch floortom rims?
-
nene, ihr seht das falsch! der hat doch die spannböckchen vom kessel gelöst. die wirft er jetzt weg (auf dem foto war er grade aufm weg zum müll). stimmen geht jetzt zwar auch nichtmehr und nach snare klingt der kessel auch nich, aber ne prima holzröhre hater da!
-
...und du merkst auch dass bei ebay kaufen nur vorteile bringt... 600 euro fürn starclassic performer z.B....
-
Zitat
Original von Rockstar
Und dann bleibt noch die Frage mit dem Zoll, kommt der dann auch noch drauf?ja, kommt drauf.
-
ich kenne ne zieeeemlich geile 13x7. sowas würde ICH mir bauen.
edit: damit der beitrag vor informationsgehalt nich so strotzt mal noch was:
die yamaha signature irgendwas 13x7, auf die ich mich beziehe, hat:
- seeehr viel bauch
- knackigen attack (sogar mit woodhoops)
- variable stimmbarkeit (kurz und hoch, tief mit viel bauch, usw..)natürlich weiß ich dass man die nicht genau so hinkriegt, aber weil mir der sound so super gefallen hat und das wohl eigenschaften der größe sind würd ich das so machen.
-
Zitat
Original von Jonny W.
fehlinvestition...
die hat er 1-2 jahre gehabthalt mal kurz! weißt du wie viel geld die holz sticks verschlungen hätten die er in der zeit benutzt hätte?
-
Zitat
Original von RocK
Gewicht
zwar erstaunlich leicht, aber total mies fürs Spielgefühl. nicht dass sie zu schwer wären, ehrlich gesagt empfinde ich sie sogar leichter als meine Hickory 5B! Nur vermiest das die Dynamik total.Biegbarkeit
Aluminium als weiches Metall sollte zwar dem Holz in Sachen Biegbarkeit am nächsten kommen. Nur leider war das ein Schuss in den Ofen. Ich wundere mich jedenfalls mittlerweile nicht mehr, dass sich jeder zweite meiner Rimshots als Querschläger rausstellt.Nylon-Tip
Bin jetzt nicht mehr Sicher obs wirklich Nylon ist und obs überhaupt am Tip liegt, aber meine Holzsticks kommen viel besser zurück, sprich die Rückfederung des Sticks ist beim Ahead viel geringer. Evtl. könnte das auch an der komischen Form des Tips liegen.Preis
Zwar billig im Vergleich zur Haltbarkeit, aber trotzdem find ich etwas übertrieben, ich hab im Laden 70sFr. bezahlt! (gegen die 100€!)
Gewicht: die gibts auch ne nummer schwerer. einfach das kaufen was gefällt...
biegbarkeit: da versteh ich leider nicht was da mit rimshots zu tun hat... klär mich auf, plz
nylonstick: also, mit den runden spug signature tips hatte ich die erfahrung einen weitaus stärkeren rebound zu haben als mit holzsticks, und die ahead rock haben auch gewaltig rebound.
preis: WAS? ich habe für sticks + 2 hülsenpaare 39,90 gezahlt.edit: zur beckensache: das vorurteil stimmt nicht. ich habe kein becken wegen den aheads kaputt gekriegt! ich kann mir aber vorstellen woher das vorurteil kommt:
wer spielt denn aheads? leute die so stark spielen dass sie sticks reihenweise kaputtmachen. (bzw. falsche technik!). so kriegt man auch becken kaputt... -
also... ich halte meine beine oben. mit der zeit kommt die übung.
-
Zitat
Original von nd.m
Den Tag gibt es erst 2008....
...dann bleibt ja noch genug zeit
-
hmm, wenn ich die viertel auf der hihat trete trete ich immer ziemlich stark... das könnte beim fußschalter dann ein problem machen... also ich würde sagen schalter am controller.
-
Zitat
Original von miGe
Die Unterseite der Clutch drückt beim Pedalspiel auf den Sensor-
druckbolzen und variiert so die Modulsounds.
ah, und genau den teil hab ich wohl überlesen... sorry... -
Zitat
Original von miGe
das Gefühl von Bottom und Top gibt unser Controller leider nicht,
denn dazu fehlt ja definitiv das Bottom als „Gegendruck“.dem kann man doch ganz einfach durch ein "ungenutztes" gummipad abhilfe schaffen, oder macht das probleme?
-
das mein ich ja, dieser controller von mige eben nicht
edit: damit ich verstanden werde...
die vh12 hat ober und unterteil, funktioniert mit dem td3 jedoch nicht oder nur mit adapter.
also einfach den mige controller nehmen, oben das roland hihatpad draufmachen und unten ein billiges um das gefühl 2er becken nachzustellen. -
wieso haut der verkäufer das für so wenig raus? is da was faul?
-
um das "bespielbarkeitsfeeling" der vh12 nachzustellen könnte man doch ein anderes pad, was auch immer da es nichts triggern muss etc, unten drunter schrauben... damit hat man 2 pads übereinander falls du das meinst...