Gibt´s schon Ergebnisse bezügl. des Vergleichstests? Wäre interessant...
Viele Grüße,
Michael
Gibt´s schon Ergebnisse bezügl. des Vergleichstests? Wäre interessant...
Viele Grüße,
Michael
Hi Leute,
ich wollte Euch nochmals kurz als Abschluß des Threads meine Erfahrungen mit dem neuen Teppich (Puresound 12 Spiralen) mitteilen:
Der Teppich ist jetzt ja nu ein paar Tage drunter und er hat sich im harten Proberaumalltag mehr als bewährt! Der Sound ist absolut super, genauso wie ich ihn mir erwünscht habe. Wenig, dafür aber knackiges Rascheln (kurzer prägnanter Ton), viel Kesselton und vor allem viel Ton vom Fell. Hier kann man schön mit dem Sound der Trommel arbeiten - sprich viel oder wenig Obertöne vom Fell durch Stimmen und Abdämpfen zu erreichen ohne das der Teppichsound dabei zu aufdringlich wird. Man hat die volle Kontrolle über den Sound der Snare. Echt super!So hatte ich es mir erhofft.
Ich habe übrigens auch versucht denselben Sound durch wegknipsen der Spiralen bei dem alten Teppich zu erreichen. Ich habe dabei die äußeren Spiralen nach und nach weggeknipst und dann versucht meinen favorisierten Sound hinzubekommen. Der Sound wir dadurch zwar tatsächlich weniger raschelig aber der Klang wird nicht unbedingt besser. Ich habe ein erträgliches Maß an Rascheln hinbekommen durch wegknipsen der Hälfte aller Spiralen. Der Sound war aber alles andere als schön und kontrolliert. Kein vergleich zum Puresound. Es liegt aber vielleicht daran, das der alte Teppich nicht mehr so ganz in Ordnung war.
Mein Fazit: Gute und vor allem passende Felle auf die Snare, dazu ein guter Teppich und der Sound passt. Ich hätte nicht gedacht, dass der Teppich so wichtig ist. Man muss aber sowohl bei der Fellwahl als auch beim Teppichsound wissen was man will.
Viele Grüße und danke nochmals für alle Eure Tipps!
Michael
Alles klar, dann weiß ich bescheid - der Puresound mit 12 Spiralen wird´s dann werden.
Bin mir jetzt nicht sicher, es gibt so viele Puresound.
Ist es dieser hier? http://www.thomann.de/de/pures…ualizer_teppich_14_12.htm
Ist der Preis gut?
Viele Grüße,
Michael
Hi Leute,
erstmal super vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten!
Was mir bei Euren Empfehlungen(z.B. Ich habe gute Erfahrungen mit Pearl, etc. gemacht) nicht ganz klar ist, ist ob damit meine Vorstellungen von einem guten Snaresound getroffen werden. Die meisten hier im Forum verstehen und einer "guten Tepppichansprache" eine schnelle Ansprache mit viel Teppich im Sound. Ich brauch aber einen Teppich, der einen Gesamtsound macht, der viel Fell und Trommelton macht aber wenig Teppichton. Vertseht Ihr was ich meine - es fällt mir schwer das zu beschreiben. Ich brächte also eher einen sehr kurz klingenden, dumpfen Teppich.
Habt Ihr da Erfahrungen mit mehren Teppichen im Vergleich? Oder verhalten sich da alle Teppiche eher gleich (also im Anteil des Tepppichsounds am Gesamtsound der Snare)?
Und mir ist auch nicht klar, ob mit steigendem Preis/Qualität automatisch der Teppichanteil im Gesamtsound größer wird oder eben nicht? Für den perfekten Teppich wäre ich auch bereit um die 40 Euro auszugeben (die Felle waren da ja ähnlich teuer).
Ich spiele übrigens als Schlagfell das "Remo CS Coated BlacK Dot" und als Resofell das "Remo Diplomat Snare Reso". Resofell ist sehr hoch gestimmt und das Schlagfell eher mittelhoch. Welcher Teppich passst gut zu dieser Kombi und erzeugt nur wenig und sehr kurzen Teppichsound?
Viele Grüße,
Michael
Cacophony "The Ninja"
Bis heute absolut unerreicht!
Hi Leute!
Ich brauche einen neuen Teppich für meine China-Stahlsnare. Der Sound sollte möglichst kurz und nur minimal raschelig sein und wenn´s geht nicht nachrascheln.
Was habt Ihr da für Erfahrungen?
Viele Grüße,
Michael
Ups, die Videos sind mir wohl durchgegangen.
Hab mir die zwei Videos gerade mal angeschaut. Ist ja echt geil leise das Teil. Das wird´s wohl werden.
Dank Euch für die Tips und Hilfe.
Viele Grüße,
Michael
Hi Jungs!
Super vielen lieben Dank für Eure zahlreichen Antworten und Erfahrungen.
Wenn das Kick tatsächlich eher lauter als leiser ist und ich 2 davon brauche für die Doublebass, dann fällt es für mich raus.
Thomann hat´s übrigens schon gelistet: http://www.thomann.de/de/alesis_stealth_kick_pack.htm
Ist mit 129 Euronen aber sogar teurer als das Roland KD7, von dem CrossStick berichtet hat.
Naja, stylisch isses ja schon...
Viele Grüße,
Michael
P.S.: @healththino: wie funktioniert denn das Krigg? Von der Optik her kann ich mir das nicht erschließen.
Hi Leute,
ich lese schon eine ganze Weile hier im Forum bei Euch mit und habe schon sehr viele nützliche Informationen herausziehen können. Jetzt hab ich mir gedacht, ich meld mich bei Euch an und texte ein bißchen mit.
Ich bin bei der Suche nach einer "Kickpad-Leisemöglichkeit" für mein E-Set auf das Alesis Stealth Kick Pack auf der Alesis HP unter 2013er Neuheiten gestoßen. Schaut hier: http://www.inmusicbrands.com/wnamm2013/alesis
Hat jemand von Euch das schon in Gebrauch und kann Erfahrungen mitteilen? Mein Kickpad erzeugt nämlich ganz ordentlich Trittschall. Ist´s hiermit vielleicht leiser?
In der Produktbeschreibung steht, dass es DoFuMa tauglich sein soll - aber wie soll das mit dem kleinen Trigger gehen? DoFuMa-Tauglichkeit ist für mich aber ein absolutes Muss beim Kickpad.
Ich freue mich auf Eure Infos.
Viele Grüße,
Michael