Beiträge von WugguReloaded

    Hallo,


    wenn du unbedingt eine Set-Empfehlung haben möchtest: Gretsch Renown. 24-13-16 und dann mit Ambassador Coated befellen. Hat praktisch alle Features der heutigen Gretsch USA Custom, nur deutlich günstiger. Mit gerundeten Gratungen, Guss-Spannreifen etc. bekommst du einen runden, durchsetzungsstarken Jazz Sound hin.


    Allgemein: Powerstroke ist jedenfalls keine gute Wahl für die Bigband, so wie alle vorgedämpften Felle. Das Set muss passend zur Akustik und zur Band gestimmt werden, aber generell bekommt die BD ein geschlossenes Resonanzfell und wenig Dämpfung, wird dabei eher etwas hoch gestimmt. Die Toms sollten resonant-singend gestimmt werden (lies dir dazu mal das Drum Tuning Buch vom Trommelstimmer Nils durch). Auch deine Sticks können viel zu einem vollen Sound beitragen. Meine Empfehlung: Wahan Rebounce Lite.


    Generell ließe sich allerdings dein bestehendes Set auch passend tunen. Richtige Felle und richtige Stimmung (die der Trommeln, nicht des Publikums) vorrausgesetzt, wirst du dich auch durchsetzen. Für dein 50 Meter Problem gibt es ein Zauberwort: PA.


    Gruß
    wuggu

    Gibts doch schon alles und wird teilweise auch so gehandhabt! :)

    Hi,


    ein Forum "Kaufberatung" habe ich noch nicht gefunden.
    Und gerade im Bereich Hardware habe ich auch keinen Sticky-Thread der die Frage nach den Fußmaschinen etc. beantwortet.
    Sorry, aber hier fehlt noch einiges, WENN man das Thema angehen will.


    Und diejenigen, die den rauhen Ton rechtfertigen sind imho ein wenig auf dem Holzweg. Der Verkäufer im Drumcenter muss auch dem 10000ten jungen Kunden noch die Unterschiede zwischen einer Billig Doppelfußmaschine und einer Iron Cobra erklären, ohne dass er dafür etwas bekommt. Die meisten geben hier ihr Wissen kostenfrei zum Besten. Nur irgendwie will man unterscheiden zwischen Anfänger- und Fortgeschrittenen-Fragen. Warum?

    Das Thema lässt sich eigentlich ganz schnell abfackeln:


    1) FAQ erstellen (und fortlaufend erweitern). Jeder Immer-wieder-Auftauch-Thread wird dann mit dem passenden Hinweis auf die FAQ geschlossen


    2) Forum "Kaufberatung" erstellen. Dort können dann tatsächlich Fragen gestellt werden wie "Was haltet ihr von der Famous Doppelfußballmaschine für 29€ bei MusicXXX?". Wer sich berufen fühlt, dort zu antworten, kann das dann ja tun. Kaufberatungen in den einzelnen Unterforen werden verschoben.


    Wo so viele unterschiedliche Menschen zusammen kommen, sind die Interessen auch unterschiedlich. Der gemeine 12-xxjährige mit der kleinen Geldbörse wird kein Interesse daran haben, die Suchfunktion zu bedienen, in der er 100++ Threads mit seiner gleichen Frage findet, die allesamt nur "Benutz die Suchfunktion" anstatt einer Antwort enthalten. Aber diese Jungs sind die "Luddies, Drumstudio1 und [setze-hier-ein-beliebiges-wertvolles-Mitglied-deiner-Wahl-ein]" von morgen. Jeder fängt mal klein an.

    Es hängt ein wenig auch davon ab, wie lange man schon hinter dem Set hockt. Nach vielen Jahren kristallisiert sich eben DER persönliche Sound heraus, und dann werden die "Alternativbecken" immer weniger. Hatte mal 3 große Beckentaschen voll und zwei komplett bestückte Sets. Jetzt ist sogar die Beckentasche leer, alles was gebraucht und gespielt wird hängt am Set (sind allerdings auch ne Menge Becken). Bei kleineren Beckensätzen würde ich auch mindestens jeweils ein Becken pro Position mit einem alternativen Klang haben wollen. Becken, die man sowieso nicht spielt, noch nie gespielt hat und nach jedem Aufhängen ganz schnell wieder wegpackt, gehören imho verkauft. China und Splashbecken sind sowieso nicht jedermanns Sache.