Beiträge von SchlagDenRoland

    Ich war in der gleichen Situation und hatte noch einen etwas älteren Laptop übrig, dem ich wegen Performance eine SSD und noch 8GB Speicher gegönnt habe.


    Meiner Ansicht nach sind dedizierte Soundmodule der falsche Weg, es läßt sich so viel mehr per Software auf Standard-PCs oder Laptops machen.


    Dann hab ich mir ein billiges MIDI-Interface und ein Audio-Interface gekauft (https://www.roland.com/de/products/duo-capture_mk2/) und spiele jetzt mit BFD3 (https://www.fxpansion.com/products/bfd3/), wobei ich das Soundmodul des TD4 nur noch als MIDI-Quelle verwende.


    Der Laptop ist zwar hart an der Grenze dessen was noch benutzbar ist, aber wenn er grad nicht im Hintergrund Windows-Updates installiert geht es ganz gut. Zu Üben im Keller ist das allemal OK.


    Grüße
    Thomas


    Ohne jede ironie empfehl ich Dir das. ich bin kein Notenleser vor dem Herrn, geschweige denn, ich könnte vom Blatt spielen, aber das bisserl Notenverständnis kam durchaus auch, durch Selbstnotationen zustande ;)


    Notenlesen kan ich halbwegs, hab vor den Drums auch schon Gitarre/Bass und mal kurz Klarinette gespielt... aber selbst aufschreiben ist was anderes, da fehlen mir irgendwie die Konzepte...


    Grmpf... naja, dann fang ich halt mal an :wacko:


    Nebenbei, suche ich immer noch 'ne gut für Drums funktionierende PC-Anwendung für das Notenschreiben (und komm jetzt keiner mit Muse Score, das ist ein Bedienungs-Alptraum)

    Hi,


    die Ausgangslautstärke meines TD4KX Moduls läßt stark zu wünschen übrig und wenn ich dann voll aufdrehe bekomme ich ein unerwünschtes knacksen vom Hi-Hat mit rein, daher suche ich einen Kopfhörerverstärker, der zum DT-770 M (80 Ohm impedanz) passt.


    Tut es da ein Billigteil wie der Behringer MA400 oder HA 400 für 20 Euro oder sollte ich lieber was "besseres" nehmen? Zum Üben im Keller erscheinen mir 80 oder 100 Euro dann doch etwas happig...


    grüße
    thomas

    @SchlagDeRoland:
    und, dämpft das jetzt besser als die Tennisbälle? (Sieht ja fast aus wie ne 3D Epptasy hinter dir :) )


    Zur Info - ist ein Multiplex Acromaster, Hauptfluggerät ist aber der Heli ganz oben im Bild :)


    Zum Podest - es ist schwer einen Unterschied zu ermitteln:


    - Das Drumset steht im Keller, drunter kann man also nicht messen / probehören
    - Schon mit den Tennisbällen hat meine Frau in unserer Wohnung nichts mehr gehört - und die liegt zwei Etagen über dem Keller und eine Wohneinheit weiter rechts.
    - Leider weiß ich nicht wen es letztenendes gestört hat, kann also nicht fragen ob man noch was hört.


    Ich geh jetzt einfach mal davon aus das es jetzt OK ist - falls es noch jemanden stört muß derjenige halt seinen Hintern in Bewegung setzen und Bescheid geben.

    So - jetzt habe ich die Tennisbälle gegen Sylomer getauscht.


    Podest, Drumset + meine Beine kommen so auf ca. 70 KG, daher habe ich aussenrum 6 Platten Sylomer aufgeklebt (Dopplklebeband).


    Plus in der Mitte wo die Fußmaschine steht nochmal ein Platte in vier Stücke geteilt.


    Vom Feeling her ist das stabiler als die Tennisballlösung, die schon ziemlich gewackelt hat.


    Fotos anbei.

    Nur eine Frage bleibt offen: Wenn ich den Hocker nicht mit aufs Podest stelle (was kostenmäßig ja durchaus zu bevorzugen ist) - kann ich mich dann trotzdem "bequem" ans Drumset setzen? Oder besser formuliert: Kann ich den Hocker dann trotzdem so positionieren dass ich alles bequem erreiche?

    Ja kannst du - mein E-Drumset steht auf 145 * 85 cm und ich sitze einfach davor.


    Und wenn's nicht reicht ist schnell ein Ausschnitt gemacht damit du näher an das Set kommst (was du aber wohl nicht brauchen wirst)

    Um an Ostern üben zu können hab ich mir jetzt ein Provisorium mit Tennisbällen gebaut: 145 x 85 cm - Bilder siehe unten.


    Laut meiner Frau ist jetzt nix mehr zu hören, nächste Woche werden dann die Bälle noch gegen Sylomer getauscht und zwei Lagen eines hübschen blauen Teppichs montiert.


    Güße & Frohe Ostern
    Thomas

    Huhu,


    ich mal wieder :)


    Sehe ich das richtig, das die oben genannte Firma dazu rät, viele kleine Blöcke (7cm x 7cm) in 2,5cm Stärke unter einer Podestplatte zu setzen?

    Yes - korrekt.


    In diesem Fall sollten also jeweils 4 Stück (7cm x 7cm) etwa diese Sylomer Blöcke für eine Gehweg-Steinplatte (50cm x 50cm) ausreichen. Ich würde diese Sylomer Blöcke dann so ausrichten, dass diese jeweils überlappend die einfach aneinander gelegten Steinplatten tragen werden. Obendrauf dann ein/zwei unterseitig gummierte schwere Teppiche gelegt und fertig ist das Ganze.

    Naja - wenn man das korrekt dimensioniert - sprich, die zum Gewicht passende Menge Sylomer verwendet ginge das wahrscheinlich auch.


    Wenn du mal hier schaust http://www.rrg.de/sylomer-uebersicht.html , dann findest du Sorten von 0,011 N/mm² bis 1,2 N/mm² statische Last, wobei die leichteren Sorten sich etwas weniger stark unter Last verformen (7% bei SR11 im gegensatz zu 10% bei SR1200)


    Sylomer wird z.B. auch benutzt um Werkzeugmaschinen oder Trafos zu entkoppeln -> http://www.rrg.de/sylomer02.html / http://www.rrg.de/sylomer-trafo.html


    Bei 7cm x 7cm Umfang reden Wir hier doch von einzelnen kompakten Blöcken oder Würfeln möglicherweise auch von Dreiecken aber nicht von "Platten" oder? Das verwirrt in diesem Zusammenhang etwas.


    7 x7 x2,5 ist in meinen Augen ein flacher Quader, ein Dreieck seh ich da nicht.


    Ich denk mal ich kann die Quader auch noch zuschneiden und feiner unter der Platte verteilen um ein Durchbiegen zu vermeiden.


    Wie schon geschrieben, ich melde mich wieder (ich denke mal auch mit Fotos)

    Ich bräuchte also drei solche Platten, und würde die zuschneiden lassen, damit die nur 200cm lang sind. Das würde dann zusammengesteckt 200x 188 cm ergeben für meine gesamte Podestfläche.


    Jetzt höre ich aber dass OSB Platten wohl nicht so dolle geeignet wären? Oder kann ich diese 25mm dicken OSB3-Verlegeplatten bedenkenlos verwenden? Sollte ich eine Schicht mit diesen OSB3-Platten (Stärke 25mm) verwenden, oder zwei Schichten und dazwischen nochmal Sylomer legen (Also Stärke gesamt ca. 58-60mm) ? Außerdem verwirrt mich diese Sylomergeschichte. In den letzten Beiträgen dieses Threads wurde oft Verbundschaumwürfel erwähnt. Ist dieser Verbundschaum dieses Sylomer von dem ihr da redet oder sind das vollkommen zwei verschiedene Paar Stiefel ??? Wenn ja, ist Sylomer also besser wie Verbundschaum oder andersrum?

    Das sieht in etwa so aus wie mein Podest - Verbundschaum und Sylomer sind zwei völlig verschiedenartige Werkstoffe. Verbundschaum ist verpresster Schaumstoff mit hoher Dichte. Sylomer ist ein PU-schaum, der für den jeweiligen Anwendungszweck angepasst gekauft werde muß.


    Sylomer ist (korrekt angewandt) besser, aber auch wesentlich teurer.


    Ich werde mein Podest am Wochenende nach Ostern bauen (mit 22mm Platten, eventuell auch stärker) und dann hier berichten.


    Grüße
    thomas

    Probleme habe ich nur dabei, dass ich nicht weiß wieviel so ein td20 set wiegt... Habe ein Dixon Rack, also nur die Frontstange, Snareständer, Hihat, doppelpedal und noch einen separaten Beckenständer draufstehen... Ich selbst sitze nicht darauf. Da das Edrum z.Zt. in meiner Wohnung ist und ich mich dort nicht befinde kann ich leider nicht feststellen mit wieviel KG man rechnen sollte. Zudem würde eine 22 mm MDF platte hinzukommen (150x90).


    bin leider etwas ratlos, wüsste zufällig jemand bescheid? :/

    Die Roland-Webseite sagt:


    56,6 KG (ohne Fußmaschine, Snare-Ständer und Hi-Hat-Ständer)


    Ich bestell' mir jetzt 25 Sylomerzuschnitte - macht knapp 90 Euro - und werde erneut berichten wenn's verbaut ist :)

    Auch würde ich eher zu S11 Sylomer greifen und dementsprechend mehr Fläche belegen, so bekommt die Platte mehr Auflagepunkte mit geringerem Abstand
    und wird deutlich stabiler sein.
    80cm Abstand ist schon heftig viel bei einem weichen Material wie OSB.
    (leg mal für Spass eine OSB auf den Boden mit je einem Klotz an den Ecken und schau dir die mal nach 4 Wochen an)

    Ich habe jetzt 25 anstatt 18 Platten angefragt - dann wäre ich runter auf 60cm - das ist für 22mm OSB meiner Recherche nach ausreichend.


    Ihr müßt auch bedenken das ich die Konstruktion alleine bewegen muß - allein die OSB-Platten haben schon über 70 Kilo... ich bin ja nicht Arnold :S

    Hab' schon Info von RRG...

    Zitat

    Erfahrungsgemäß können Sie mit 18 Pads Sylomer SR28, in den Abmessungen 70 x 70 x 25 mm, sehr
    gute Dämmwerte im Bereich 50 Hz erreichen. Ein Set mit 18 Stück kostet 50 € zzgl. 15 € Versand und MwSt.

    Das macht rund 247 kg maximale statische Last.


    Basierend darauf hab ich einen neuen "Grundriss" gemacht, Maximalabstände zwischen den Sylomerplatten ca. 80 cm.


    Mit 22er OSB-Platten müßte das reichen, sonst muß ich halt noch zusätzlich Platten obendraufschrauben um das zu versteifen.


    grüße
    Thomas