Beiträge von lacheimer

    Hallo,


    ich habe gerade die Funktion im TD-30 gefunden wie man die TD-20X Kits ins Modul laden kann. Was soll ich sagen die Sounds haben mich sehr stark an die meines TD-9 erinnert. Mein grinsen im Gesicht war verschwunden, also ich höre da einen riesigen Unterschied zu den neuen TD-30 Sounds. Die neuen sind einfach viel frischer und lebendiger. Wer behauptet da hätte sich nichts verändert im Vergleich zu den alten Modulen, der hat das TD-30 wohl noch nie richtig getestet.


    Gruß Christian

    Inwiefern spricht deiner Ansicht nach Frust aus meinem Post? Und worüber?


    Was dir mein Post sagen soll? Dass du mit den 2000 (oder 7000 fürd die ganze Kiste) Euronen was besseres hättest anfangen können.


    Ich habe auch für 2200 Euro das TD-30 gekauft und ich bin begeistert, glaub mir wenn ich das nicht wäre hätte ich es wieder zurück geschickt, weil 2200 Euro sind auch für mich nicht wenig Geld.


    Dann sag doch mal welches Modul besser als das TD-30 ist? Jetzt aber bitte keine PC Bastellösung... Hier geht es um E-Drums mit Modul die man fertig kaufen kann und nicht um irgendwelche Bastelgeschichten, dafür haben wir einen anderen Thread.


    Gruß Christian

    keine Ahnung was man da wie trennen kann, ich spiele über Kopfhörer oder das ganze Set zusammen über PA. Mir gefällt der Sound sehr gut. Meine nächste Verbesserung wird ein Butt-Kicker (Porter & Davies) werden, was ich denke das Feeling nochmal deutlich steigern wird.


    Superior Drummer habe ich nie ausprobiert. Ich hab mir den EZ Drummer Lite geladen als es den kostenlos gab um das ganze mal zu testen. Muss aber sagen das ich alles andere als begeistert war. Sicher ist Lite sehr abgespeckt, aber die Sounds die es gab haben mich jetzt auch nicht gerade umgehauen. Außerdem klang es für mich so als ob nicht ich den Sound selber spiele sondern als ob ich jedes mal ein Soundfile auslöse. Schwer zu beschreiben hat mir jedenfalls nicht gefallen. Dynamik war auch viel schlechter als bei den Sounds die im TD-30 vorhanden sind, besonders die Hi-Hat ist mir da sehr negativ aufgefallen. Also habe ich mich gegen teure Software entschieden, ich mag die Sounds im TD-30 und die einfache Bedienung. Da gebe ich lieber nochmal Geld für einen neuen Hocker aus wie oben schon erwähnt.


    Gruß Christian

    Hallo Kathar,


    Glückwunsch zum neuen E-Drum, ich kann deine Begeisterung gut nachvollziehen da ich auch seit kurzem ein TD-30 Modul habe und ich jedes mal das breite Grinsen bekomme wenn ich jetzt am E-Drum sitze. Ich spiele es zu Zeit viel lieber als mein A Set, was wohl auch daran liegt das ich jetzt unvorstellbar viele gute Sounds habe die ich mit nur einem Schieberegler (Ambience) so klingen lassen kann als würde ich in einer riesigen Halle Spielen mit einer richtig großen PA im Rücken, das macht einfach nur Spaß.


    Mein A-Set klingt ohne Frage auch sehr gut nur leider ist der Klang anders als beim E-Set sehr Raumabhängig. Es steht leider zu Zeit in einem sehr kleinem Raum so das es ohne Gehörschutz einfach nicht spielbar ist, und mit Gehörschutz ist der eigentlich sehr gute Klang dahin, und mein E-Set Klingt in meinen Ohren viel besser und ist dabei auch nur so laut wie ich das gerade möchte.


    Gruß Christian

    Hallo,


    danke euch beiden für die Info´s.


    Ide: Mir ist schon klar das so ein Butt-Kicker nicht nur für E-Drums Interessant ist. Wobei ich wenn ich mein A-Set spiele durchaus Körperschall war nehme, sicher wohl nicht so intensiv wie mit einem Butt-Kicker, aber es ist etwas vorhanden. Hingegen merke ich am E-Set rein gar nichts an Körperschall.


    Skorpy: Das klingt doch sehr vielversprechend, auf solche Meldungen habe ich gehofft. In der Tat hat Poter & Davies gehobene Preise, aber wenn die Qualität stimmt bin ich gerne bereit diesen auch zu Zahlen. Hast du auch mal andere Systeme getestet und kannst ein Vergleich ziehen? Interessieren würde mich auch welche Hockerform du gewählt hast.


    Gruß Christian

    Hallo,


    bei einigen Fußmaschinen ist es wohl so das man die Klemmung nicht weit genug zusammen bekommt um sie an die dünnen Bleche der Pads zu befestigen. Das liegt da dran das sie überwiegend für die Montage an Spannreifen von Bassdrums gedacht sind und diese ja dicker sind als das dünne Blech von so einem Pad.


    Du hast die Lösung ja schon selbst gefunden, einfach was dazwischen legen so das es dicker wird und die Fußmaschine gut festgeklemmt werden kann.


    Gruß Christian

    Eigentlich ein Schnäppchen, denn wenn ich nur die aktuellen Preise aus der Bucht als Basis nehme - Modul, Pads, Rack - komme ich schon auf erheblich mehr.
    Mit Hardware eigentlich dann schon wieder so billig, das das Angebot suspekt wirkt.


    genau so sehe ich das auch, in einer Versteigerung würde da wohl einiges mehr bei raus kommen, gerade weil die beiliegende Hardware ja alles andere als Billigkram ist. Ich persönlich würde dort aber keine 2500 Euro hin überweisen, da mir das Risiko, das doch etwas schief geht zu hoch wäre.


    Gruß Christian

    Hallo,


    da ich mein E-Drum überwiegend über Kopfhörer spiele und man da leider gar nichts vom Sound spürt, denke ich über so einen vibrierenden Hocker nach.


    Ich denke gerade im E-Drum Bereich ist dies eine sehr sinnvolle Ergänzung. Nach einigem suchen im Netz bin ich auf die Porter und Davies gestoßen. Sieht zumindest sehr vielversprechend aus http://fischer-amps.de/fileadm…pdf/PorterDavies-2013.pdf


    Mich würde interessieren ob einer so ein Teil kennt und etwas dazu sagen kann. Auch über Infos ähnlicher Produkte, die zu empfehlen sind wäre ich dankbar.


    Gruß Christian

    Ich finde auch gerade die Möglichkeit sein E-Set optisch einfach verändern zu können eine tolle Idee von Roland, und finde so ein Set alles andere als hässlich. Gefällt mir persönlich viel besser als ein A-Set was zum E-Set umgebaut ist. Auch das es viel weniger Platz benötigt kommt mir sehr entgegen. Aber die Geschmäcker sind ja verschieden, was ja auch vollkommen in Ordnung ist.


    http://www.deinlebenistbunt.rolandmusik.de/


    Gruß Christian

    Hallo Philipp,


    VST habe ich noch nicht live angespielt, da mir Trigger Dynamik mind. genau so wichtig ist wie der Sound, führt für mich aber auch erst einmal kein Weg am TD-30 vorbei. VST ist für mich ein Brief mit sieben Siegeln, also das kann man nicht so einfach kaufen wie ein Modul, und wenn man dann mit den Latenzen unzufrieden ist kann das nochmal richtig ins Geld gehen bis man es dann so hat das man zufrieden ist.


    Was Trigger Dynamik angeht ist das TD-30 zur Zeit das beste was der Markt hergibt, die Sounds gefallen mir Persönlich sehr gut und von der Bedienung gibt es auch nichts einfacheres.


    Das TD-30 kann ich nachher immer noch mit VST erweitern, wenn ich mal ganz viel Lust, Zeit und Nerven dafür habe.


    Gruß Christian

    Hallo Trommeltotti,


    meinst du weil sie mit SuperNatural Sound werben? Da sehe ich überhaupt kein Problem...Das macht doch jede Firma irgendwie. Auf jedem Kopfhörer steht das er super klingt, was leider sehr oft auch nicht der Fall ist.


    Der Sound hat sich gegenüber dem Vorgänger deutlich hörbar verbessert und das wollen sie zum Ausdruck bringen, daher für mich auch völlig ok. Anders wäre es wenn sich Soundmäßig nichts verbessert hätte.


    Das der Sound nicht so ist wie du ihn gerne hättest steht auf einem anderen Blatt, musst das Modul ja nicht kaufen wenn es dir nicht gefällt.


    Gruß Christian

    Hallo,


    ich lese diesen Thread jetzt auch schon eine ganze Weile mit, da ich auch mit dem Gedanken spiele mir das neue TD-30 zu kaufen. Daher muss ich jetzt auch mal etwas dazu schreiben wie ich die Entwicklung hier finde, und zwar es nervt mich hier teilweise schon sehr, ewig lange Beiträge zu lesen über wie toll doch VST ist und wie schlecht und teuer doch die Roland Mudule sind. Das witzige da dran ist nur selbst wenn ich VST nutzen möchte brauche ich ja auch ein Modul dazu. Dieses bereitet ja die Triggersingnale erst für den PC auf. Hier gilt leider aber auch wieder umso besser das Modul desto besser ist die Dynamik. Also wer die beste Dynamik + Sound möchte braucht doch ein TD-30 + VST...


    Also wer das Beste am Markt verfügbare haben möchte egal ob Modul oder VST kommt doch am TD-30 gar nicht vorbei. In meinen Augen hat das Roland sehr gut hin bekommen. Einige werden jetzt wieder schreiben und warum gibt es das nicht in einer Kiste??? Gibt es nun mal nicht und ich denke auch nicht das Roland in nächster Zeit etwas daran ändern wird. Weil wie oben beschrieben deren Rechnung geht doch auf.


    Trotzdem sind für mich Modul und VST zwei völlig verschiedene Dinge, das ist ungefähr so als wenn ich mich für ein Fahrrad interessiere und mir ständig erzählt wird, kauf dir doch lieber ein Motorrad :D. Beides bewegt mich vorwärts aber das war es auch schon fast mit den Gemeinsamkeiten.


    Ich würde hier sehr gerne öfter Beiträge wie von bm13 lesen, der ein TD-12 besitzt und dieses ausführlich mit dem TD-30 verglichen und seine Ergebnisse hier veröffentlicht hat. Danke dafür. Er schrieb z.B. Was mich allerdings begeistert, ist die Umsetzung der Triggersignale, das sind Welten zum TD 12. Dies kann ich bestätigen und ist mir auch gleich sehr positiv beim anspielen im Laden aufgefallen.


    Gruß Christian

    hallo,


    kombinierbar ist alles miteinander.
    Meiner Meinung nach bringt das TD30 Modul gegenüber dem TD20 eine deutliche Verbesserung. Diese ist auch mit den alten Pads schon deutlich zu merken da der Sound ja aus dem Modul kommt. Also TD30 mit TD20 Set bringt viel besseren Sound als das TD30 Set mit einem TD20 Modul.


    Gruß Christian

    Hallo,


    auch wenn es mit Superior Drummer egal ist ob du das bessere Modul hast, für einen eventuellen Wiederverkauf wird das Modul mit der TDW20 Erweiterung aber einige hundert Euro mehr erzielen. So ein Pad hat man schnell gebraucht nachgekauft und da nach ist der Preisunterschied zwischen den beiden Sets doch eher gering, du hättest mit dem TDW20 aber das höherwertigere Set.


    Gruß Chris

    hallo lacheimer


    danke für antwort.
    die frage war eher was eine realistische zahl ist für jedes einzelnen der oben genanten geräte. ich hab 2 angebote für ein td 20 und bin mir echt nicht sicher ob es einfach zuviel ist. grundlegend werde ich die kisten so oder so mit EZ Drummer oder Superior Drummer anspielen, da mir dieser roland sound schon beim 2 mal testen zuviel wurde:)


    ah ok, aber vielleicht macht es da Sinn einfach zu schreiben was du genau zu welchem Preis und welchem Zustand bekommen kannst. Dann können hier einige bestimmt sagen ob der Preis gut, angemessen oder zu teuer ist.


    Gruß Chris

    Hallo,


    am günstigsten ist von denen wohl ein TD12 Set, so eins gab es in letzter Zeit oft bei ebay für unter 2000 Euro, mehr wäre es mir persönlich auch auf keinen Fall Wert, da die Tom Pad´s in dem Set nur 8 Zoll haben und mir das eindeutig zu klein ist. Sicher kann man die austauschen was dann aber auch wieder noch Geld kostet.


    Gruß Chris